Beiträge von mxhd1968

    Am 30.09. laut Renault APP 6,2 kWh. Kelec App hat in Summe 6,4 kWh. Wo kommen die 9,7 kWh denn her?

    Hallo Gruenwald,

    sorry, habe die falschen Spaltenwerte addiert (Durchschnittsladeleistung) .... :saint: ;) .

    Natürlich sind es in Summe 6,6kWh für die Ladungen am 30. September laut Kelec App (6,2+0,15+0,10+0,15). Hat die MyRenault App bei Dir nur die eine Ladung mit 6,2kWh für den Zeitraum 15:55 - 17:11 gelistet und die drei anderen garnicht?


    Beste Grüße

    Helmut :)

    ... und wieviel kWh wurden laut MyRenault App am 30. September geladen? Das sieht man leider nicht auf Deinem Foto.

    Waren es auch 9,7kWh, so wie in Summe in der Kelec App für den 30.September?


    Wenn ja, dann hat die My Renault App die vier Ladevorgänge als einen Ladevorgang dargestellt .... :/.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Die Werte von Kelec sind höher und ich glaube auch, das diese zutreffender sind. Vielen Dank noch mal für den Tipp.

    Hallo Gruenwald,


    Sorry, das kann ich nicht bestätigen. Bei mir sind die angezeigten Nettoladewerte bei Kelec und MyRenault dieselben (siehe als Beispiel Ladewerte für September):


    R4-Ladeverlauf-Sep2025.jpg


    Was auch Sinn macht, da beide Apps auf die selben Daten aus der Renault Cloud zugreifen ... ;) .


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo hofmann59 ,


    Was verstehst Du unter "Experteneinstellungen" bei externen Video-Apps für den das OpenR Link System?

    Installiert werden kann derzeit auf offiziellen Wege nur das im OpenR Link System, was im installierten Playstore angeboten wird.

    Ob etwaige sideloading Maßnahmen, wie sie bei Megane E-Tech oder Scenic E-Tech noch funktioniert haben, weiß ich leider nicht.

    Videomäßig ist derzeit für den Streaming-Bereich nur die Amazon-Prime App und diverse TV-Apps (ORFon, PlutoTV,...) zu installieren.


    Soweit meine Kenntnis über Video Apps für OpenR Link.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Ist es korrekt, das man nur 6 Monate die Ladehistorie in der App sehen kann?

    Bei mir wird Stand Heute nur noch ab Mai 2025 angezeigt.

    Ist es eventuell auch möglich, die Historie im Fahrzeug abzulesen?

    Hallo Gruenwald,


    Ja, das ist korrekt und nein, man kann die Historie nicht im Fahrzeug ablesen.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Ok danke für die Antwort. Weiss man, in welchen es NICHT enthalten ist?
    Ich bin den Evolution probegefahren.

    Hallo Cara5,


    Genau in dieser Version ist das Navigationspaket nicht enthalten. Ist auch beim Renault 4 so ... ;). Hier hilft dann nur AA-Kopplung (Android) oder Carplay-Kopplung (iOS) an das OpenR Link System, wenn man mit einem Navi unterwegs sein will.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Dazu habe ich noch nichts konkretes gehört. Ich weiß auch nicht, ob so kurz vor der geplanten Markteinführung noch solch gravierende Änderungen möglich wären. Wenn es doch noch Verbrenner von Alpine geben sollte, halte ich es für wahrscheinlicher, dass es nicht der angekündigte direkte A110 Nachfolger sein wird, sondern später ein anderes Modell.

    ... naja, es gibt in der Motor,Auto und Sport einen Artikel darüber:


    A110-Nachfolger nicht als E-Sportwagen: Rudert Alpine zurück?
    Alpine erwägt offenbar nun doch, den Nachfolger des A110 mit einem Verbrenner-Antriebsstrang auszurüsten.
    www.auto-motor-und-sport.de


    Der Artikel befindet sich aber hinter der Paywall von A,M und S. Vielleicht ist doch was dran, wer weiß... :/ .

    Hat jemand Zugriff (ein Abo) auf A,M und S und kann da mal nachlesen?


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Oli,

    Mir/uns ist er auch zu groß und zu teuer, aber er wird seine Abnehmer finden, vermute ich mal ... ;).

    Er hat nur nicht wirklich was in der "Kleinwagen Abteilung" zu suchen und dass sind R5/A290 und R4 nun mal.... ^^ .


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Oli,


    naja, der A390 als Unterbereich im R5/A290 Forum.... :/ ??

    Da würde der R4 ja noch eher hier in einen Unterbereich passen, da er die gleiche AmpR Plattform hat wie R5 und A290, nämlich Small.

    Der A390 ist auf der AmpR Medium Plattform aufgebaut, die er sich mit ScenicE und MeganeE teilt. Da würde ich ihm schon eher ein eigenes A390 Forum zugestehen.... ;) .


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Wer nicht liefert, nämlich einen einheitlichen Standard bei den Protokollen für die Steuerdaten, sind die Energieversorger.

    In Frankreich läuft das schon lange.

    Wenn Du nicht in einem von E.on betriebenen Netzsegment bist, hilft Dir der BMW auch nix.

    In Österreich ist es es nicht viel anders. Hier fehlen noch die regulatorischen Rahmenbedingungen für einen V2G-Betrieb der Energieversorgerunternehmen (EVU). Solange hier nichts weitergeht, sehen sich die EVUs auch nicht in der Pflicht, etwas anzubieten.


    Beste Grüße

    Helmut :)