Beiträge von mxhd1968

    Da hast Du aber jetzt das Voll-Laden vor der Abfahrt und nach der Ankunft mitgezählt, oder waren das 700 km mit Dauervollgas?

    Hallo maxthepianoman,


    Nö, garnicht.

    Ich bin bei km-Stand 1067 meines R4 losgefahren und drei Tage später bei km-Stand 1769 zurückgekommen (WE Trip). Zwischen diesen beiden km-Ständen habe ich 3x DC geladen. Du kannst es gerne auf spritmonitor.de nachverfolgen:


    https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/1651521.html


    Natürlich habe ich meinen R4 vor der Abfahrt ins WE auf 100% aufgeladen, aber die Aufladung ist bei den 3x DC Ladevorgängen nicht dabei.


    Insgesamt habe ich 91,33kWh bei den 3x DC-laden "getankt" und dabei knapp 90,87 kWh für die 702km verbraucht. Das macht dann einen Schnitt von knapp 12,94 kWh/100km... :) :thumbup: .


    Beste Grüße

    Helmut :)

    1000 Km nach Österreich im ECO- Modus, Temperatur um die 26°C Verbrauch knapp unter 18 KW/100Km
    Rückfahrt mit etwas erhöhtem Reifendruck bei 20 - 22°C und teilweise Comfort und Sport- Modus 17 KW/100Km, vor Sport/ Comfort teilweise bis auf 16,8 KW
    Das ganze mit 2 "schweren" Personen und Campinggepäck und sonstigem Schnickschnack, alles hinter den Vordersitzen vollgepackt.

    ... und wieviele Ladestopps für die 1000km? :/ ;)


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo MadMaxII,


    der Fehler ist bekannt und leider schon länger vorhanden. Er tritt bei ziemlich allen E-Tech Modellen bei Renault auf und ist ziemlich nervend. Eine Behebung gibt es meines Wissens derzeit noch nicht.

    Als Umgehungslösung kann man die Fremdprodukte-App KELEC sich auf dem Smartphone installieren (Android und iOS) und sich dort den Ladestand während des Ladens anzeigen. Die App arbeitet mit den Logindaten für die MyRenault App und kann so über die API auf die Renault-Cloud zugreifen. Nur so als Tipp ;) .


    Beste Grüße und viel Geduld

    Helmut :)

    Da ich auf meinem Stick vom vorherigen Auto noch Filme habe, auf die kann ich vom System her nicht zugreifen. Mir ist auch noch keine App bekannt, die das kann.

    Hallo Miteinander,


    Ich stimme Ralf-A290 vollkommen zu. Die Amazon Prime Video App legt ihre gedownloadeten Videos nur im durch root-Berechtigungen geschützten Bereich des jeweiligen Android-Systems ab und auf keinem externen Speicher (z.B. USB Speicher). Auch können keine externen Quellen verwendet werden, um Videos mit der Amazon Prime Video App abzuspielen.

    Auf dem OpenR-Link System lassen sich derzeit über Google Play auch keine zusätzlichen Videoplayer installieren, die das Abspielen und zugreifen auf externe Speicherquellen erlauben, soweit mein Wissensstand.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Miteinander,

    Zum ABRP und Preconditioning sei gesagt dass bei der Kombination ABRP mit OBD2-Adapter und Renault EV (egal welches Modell) beide Hersteller (Iternio und Renault) mir auf meine Anfrage mitgeteilt haben, dass weder ABRP noch irgendeine andere Fremdnavigationssoftware außer das bordeigenen OpenR-Link System, bei einer Routenplanung mit HPC Ladestation als Zwischenziel, die Vorkonditionierung starten kann. Siehe dazu nachfolgenden Korrespondenz mit den Firmen:


    von Renault:


    Answer_Renault_Preconditioning#1.jpg



    von Iternio (ABRP):


    Answer_Iternio_ABRP_Preconditioning#1.jpg


    Answer_Iternio_ABRP_Preconditioning#2.jpg


    We also glaubt, dass ABRP eine Vorkonditionierung anstößt, der irrt und begibt sich auf den Pfad des "Glauben wollen". Abgesehen davon frage ich mich, wie man mit einem OBD2-Adapter gleichzeitig ABRP und Carsscanner verwenden kann und dann annimmt, dass beide auch die Verbindung zum Adapter gleichzeitig verwenden. ODB2 erlaubt nur die Kommunikation mit einer App pro Smartphone gleichzeitig. Daher stelle ich auch diverse Aussagen hier im Forum und auch anderen Schwester-Foren, wo geäußert wurde, dass man es so überwacht habe, in Abrede.


    Das ist mein Beitrag zu diesem Thema.. ;) .


    Beste Grüße

    Helmut :)

    ...Ich muss mich korrigieren, es waren nur 120 Tage (19.03. - 16.07.2025)... ;) :saint: .


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Nach endlosen 135 Tagen Wartezeit ist er seit Donnerstag in der Familie. Wir haben schon 1000 km auf der Uhr und das Teil frisst meine gesamte Freizeit. Hatte noch nie mehr Spaß beim Autofahren.

    Hallo Hutzel,


    Wow.... in 5 Tagen bereits 1000km, dass nenn ich eine "sportliche Nutzung" .... ^^ :thumbup: . Wir haben unseren R4 E-Tech in Schwarz seit knapp 4 Wochen und haben in der Zeit gerade mal die 1000km geschafft. Dafür haben wir "nur" 127 Tage auf unseren R4 gewartet .... ;) .



    R4_E-Tech-Schwarz-EV52.jpg


    Viel Spaß und Freude weiterhin mit dem sehr schönen R5 :thumbup: :) .


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Miteinander,


    Ich kann Kurvenfan nur beipflichten.

    Ich verwende als mobile Wallbox das NRGKick 16A System und dort heißt es auch klar und deutlich in der BA, dass diese immer nur auf die Stromstärke maximal eingestellt werden darf, die maximal von der Zuleitung gestattet ist. Wenn also nur 5 oder 10A bei der Zuleitung zur Verfügung stehen , sollte die WB auch nicht mehr als 5 oder 10A beziehen.


    Beste Grüße

    Helmut :)