Der i3s hat einen Hybridmotor der sowohl Permanentmagnete als auch Reluktanz zur Erregung nutzt. Renault/Alpine verwendet seit der Zoe reine Reluktanzmotoren. Die haben aktuell meist einen schlechteren Wirkungsgrad wie selbsterregte Motoren, allerdings hat BMW das zwischenzeitlich im Griff, auch andere Hersteller sind da in der Erprobung, weil Reluktanzmotoren auf seltene Erden verzichten. Insbesondere ist bei diesen Motoren durch die Erregerspulen auch eine stärkere temperaturabhängig des Wirkungsgrades gegeben, was BMW beim i3 mit den Permanentmagneten etwas kaschiert hat.
Beiträge von Ralf-A290
-
-
Alpine frisch gefrunkt. Musste aber etwas basteln, die originale Pluspolabdeckung der Alpine baute zu hoch, auch wenn die auf frunk.at beim R5 gleich ausschaut. Habe den hochklappbaren Teil durch eine Standardabdeckung ersetzt.
-
Danke, dann sollte ich meine Winterräder nochmal nachziehen.

-
120 Nm standen hier fälschlicherweise, korrekt sind 130 Nm.
-
Was ich mich frage:
Hat eine solche Änderung ggf. sogar Auswirkungen
auf die Zulassung/Betriebserlaubnis

Wenn OPD Bestandteil der Genehmigung ist, was für die neuen Fahrzeuge der Fall ist, kann es für alle auf der gleichen BE genehmigten Fahrzeuge ausgerollt werden. Bekommen die eine neue Genehmigung sehe das anders aus. Generell gilt nach meiner Kenntnis, Änderungen welche die Verkehrssicherheit nicht beeinflussen, kann der Hersteller ohne Genehmigung ausrollen. Das wäre bei OPD definitiv nicht der Fall.
-
Hat die App denn die Berechtigung, dir eine Nachricht zu senden?
Ja, in jedweder Form.
-
-
-
Das Kompliment gebe ich gerne zurück!

Deutlich stressfreier hier zu verkaufen als bei gewissen Portalen wo man dann nur Hunderte "Was ist letzte Preis"-Anfragen bekommt....
Wobei die Frage wäre bei dem Preis echt unverschämt gewesen. 👍
-
Nach meiner Info gibt es die Funktion aktuell noch nicht. Ob sie irgendwann per Update kommt konnte man mir nicht sagen.