Beiträge von Ralf-A290
-
-
Bin gerade letztens auch mit geplantem Ladestop mit 2% im Display an die Ladesäule gefahren, da waren es auf einmal 5%. Der Mindestwert der Batterie ist nur ausschlaggebend für V2L, da wird dann bei 15% die Steckdose abgeschaltet. Du musst dann nur die automatisch aufploppende Suche für den zusätzlichen Ladestop, den das System vor dem vorher geplanten Ladepunkt einplanen will abbrechen. Bei Abfahrt meinte die Planung das ich mit -17% bei der Ladesäule ankomme
, war vorher wegen Termin etwas schneller als sonst unterwegs
Ab 10% geht es automatisch in Eco weiter. -
Nach Trocknung wieder alles normal. R5 und Alpine scheinen da etwas mimosenhaft zu sein, wenn ich den Meldungen dazu lese. Dass das bei Schnee und Eis mal ist, aber so etwas Regen. Wohl als Schönwetterauto ausgelegt.
-
-
Heute morgen hatte ich sporadische Aussetzer der Assistenzsysteme
. Die Alpine stand heute nacht auf einer Schräge mit der Schnauze nach oben. Da ich ähnliches beim Skoda auch hatte, wenn da Regen in die Sensorik lief, hatte jemand sowas auch schon mal? -
-
Den Frunk noch etwas aufgehübscht.
-
Bin Porsche Bremse mit Stahlflex gewohnt, habe mich jedesmal erschreckt, wenn ich den Enyaq gefahren bin, der hat gefühlte 10 cm Pedalweg in denen nur die Rekuperation gesteuert wird, erst dann kommt die Hydraulik. Da lobe ich mir die Bremse im Alpine und im R4, da hast Du einen kurzen knackigen Druckpunkt und die gefühlte Verzögerung entspricht dem Druckaufbau, bin daher recht glücklich damit.
-
Im Pendelverkehr zur Arbeit, gibt es Kaffee Zuhause und anschließend im Büro. Unterwegs ist sowieso alle 2 h eine Ladepause fällig. Wenn ich an das erste eigene Auto zurückdenke, VW Käfer 1500 mit Doppelvergaseranlage, da war man sowohl was Becherhalter angeht, wie auch bei der Reichweite auf gleichem Niveau 🤣
-
Wie ist es denn mit Garantie/Gewährleistung bei Alpine wegen des Frunks? Kann es da zu Problemen kommen?
Genauso wie mit Spurverbreiterungen oder Tieferlegungen. Ist eben eine Veränderung des Serienzustands. Bei Gewährleistung müsste aber ein Zusammenhang nachgewiesen werden. Bei Garantie gilt das in den Garantiebedingungen festgelegte, welche man übrigens nur beim Händler anfragen kann. Bei Wartungsterminen sollte man den Frunk vorher entfernen.