Beiträge von Ralf-A290

    weil sie sonst über 3k kosten würden

    Das war bei mir der Grund eine Zubehörfelge (siehe #21) zu nehmen. Bin dann mit der Michelin Sport Alpin 5 A29 mit allem, also Eintragung bei knapp unter 2000 gelandet.

    Soll jetzt keine Reklame sein, aber bei RSU.de kann man in der Felgensuche gut nach Lochkreis (5x114,3) und Felgenmaßen (Breite, Durchmesser und ET) suchen. Eine 7,5 x19 ET 35 sollte z.B. mit Serienbereifung 225/40 R19 auch eintragbar sein. Oder eben eine 8x19 ET 38 mit 8 oder 10 mm Distanzscheiben ..., dann hat man schon eine größere Auswahl. Sollte man nur vorher mit seinem Prüfer klären.

    Wenn man sich die Arbeit nicht machen will bleiben aktuell nur Serienfelgen oder die AEZ 8x19 mit ECE. Ich denke im nächsten Jahr kommt vielleicht noch was dazu.

    Bei den verkauften Stückzahlen bleibt die Alpine eben ein Exot, da gab es noch nie eine grosse Auswahl. Zumindest hat die Alpine keine exotische Radnabe, somit passen grundsätzlich Felgen, die auch auf einen Renault passen. Dann muss man nur den Weg der Einzelabnahme gehen.

    helixbonus "Laden idR mit 4-6 kw an der heimischen Wallbox da Zeit kein Thema", gilt aber auch nur wenn der Strompreis kein Thema ist, z.B. eigene PV, je niedriger die Laderate, je höher die Ladeverluste.

    Zumal nach meiner Kenntnis der Akku beim Laden ggfs. noch temperiert wird, also langes Laden, langes Heizen, noch mehr Ladeverluste. Letztlich kann ich mich den Vorrednern nur anschließen, vergleichbar ist der SOC nur bei gleicher Temperatur, wobei ich da von der MEB Plattform beim Enyaq meiner Frau auch eine stetigere Anzeige gewohnt bin. Aber wenn Du das Auto nach 100 km Autobahn mit warmer Batterie mit 25% abstellst und dann nach einer kalten Nacht nur noch 17% im Akku hast, ist das aus meiner Sicht nicht ungewöhnlich.

    Da ich eine Hebebühne in der Garage habe, wechsle ich die Räder selbst. Das gute Paar gehört sowieso auf die Hinterachse, da die das Fahrzeug stabilisiert. Daher halte ich gerade beim Fronttriebler nichts vom tauschen. Habe einen sehr gleichmäßigen Fahrstil und fahre nur noch ca. 15000 km im Jahr und tausche daher meist wegen Alter der Reifen und nicht wegen Erreichen der Verschleißgrenze und dann alle vier. Bezüglich der Sensoren will ich jetzt mal hoffen, dass das Alpine-System in der Lage ist 8 Sensoren zu verwalten, d.h. beim Wechsel der Räder muss nicht neu angelernt werden, wenn alle angelernt wurden.