Die Arbeitsstunde kostet bei E-Autos bei meinem Händler 200 Euro. Ich habe Wartung plus Garantieverlängerung auf 5 Jahre abgeschlossen.
Beiträge von Sidamos
-
-
Und vor allen Dingen: Länger!
Das stimmt meines Wissens nicht für Wallboxen daheim. Meine Wallbox lädt immer mit fast 11 kW.
-
warum lädst du den Akku spätestens bei 50% auf
Angeblich ist es für den Akku immer besser, mehr kleine als weniger große Ladezyklen zu haben. Von daher müsste ich jeden Tag laden, auch wenn ich nur 10 % Akku verloren habe.
Auf der anderen Seite ist jeder neue Ladezyklus "Stress" für den Wechselrichter und die Ladeelektronik (wird warm, wird wieder kalt).
Für mich ist daher ein Kompromiss, ca. jeden 2. Tag zu laden. Und halt vor einer längeren Fahrt und dann auch mal auf mehr als 80 %.
-
Bei einer längeren Strecke (85 km) mit hohem Anteil auf der Autobahn mit Tempo bis zu 120 km/h habe ich einen echten Verbrauch (Akkuverlust) von ca. 15 kWh / 100 km.
Mit nur Kurzstrecken (10 - 14 km), teils morgens, steigt der Verbrauch auf 18 kWh / 100 km. Fahrmodus Comfort, Heizung auf ECO, aber natürlich AN.
Das finde ich nicht wenig. Da ich gerne den Akku spätestens bei 50 % - 60 % wieder auflade, muss ich öfters laden als ich dachte. Ja, ich weiß, man kann / soll jeden Tag laden...
Bzgl. "Reichweite" wird immer von 100 % ausgegangen, was natürlich unrealistisch ist, da hast Du Recht. Bei einem Benziner kann ich recht problemlos den Tank von 100 % bis 10 % nutzen.
Wenn man sich aber im empfohlenen Akkubereich von 20 % - 80 % bewegt, dann sind das halt leider nur 60 % des gesamten Akkus.
Wenn wir vorhaben, eine längere Strecke zu fahren, dann lade ich den Akku halt auf 90 % oder 100 % vorher auf.
-
-
Wenn ich in einen Tunnel fahre, dann schaltet er natürlich automatisch die Scheinwerfer an und dann ist auch die entsprechende Kontrollleuchte im Cockpit an solange.
Aber direkt nach Einfahrt in den Tunnel geht auch noch eine andere Kontrollleuchte für ein paar Sekunden an: Ein Scheinwerfersymbol mit einer "0" dran.
Diese Kontrollleuchte finde ich nicht in der Anleitung, ich vermute aber, das ist die eingestellte Leuchtweite.
Ist das normal, dass das Ding kurz angeht?
-
thomas29 Bei der Strecke, Temperatur und Gesamtverbrauch fallen natürlich die 0.9kWh Klima und "Sonstiges" (Akku klimatisieren?) nicht ins Gewicht.
Du kannst in der MyRenault App noch schauen, was der R5 an Ladung bekommen hat von den 30,88kWh.
-
Plus 805 Euro für 5 Jahre -> 6 Jahre, ohne mehr Kilometer... Das ist extrem.
-
Muss man sehen, wie sich das mit der Wartung entwickelt. EIGENTLICH sollte das bei E-Autos ja weniger und damit billiger sein. Laut MyRenault wird zumindest nach 1 Jahr nur ein Filter getauscht.
Wie lange habt Ihr so die Garantie verlängert?
-
Ne, das ist ja Wartung für 5 Jahre und Garantie für 3 Jahre. Wenn ich nichts abschließe, dann habe ich Garantie für 2 Jahre und sonst nichts.