Renault 5 etech One Pedal Drive OPD - R5 Elektro Rekuperation einstellen - Ein Pedal Driving

  • Mit einem Gratis-Update bei bereits verkauften Autos entstehen ihnen hingegen nur Kosten.


    Korrekt, OPD ist/war kein bisher kein

    Kaufargument für den R5.


    Die Frage ist halt, ob ein Update wirklich so

    pragmatisch möglich wäre oder doch die

    eine oder andere Hürde besteht?


    Dann könnte man darüber diskutieren,

    ob es sinnvoll wäre, ggf. ein kostenpflichtiges

    Angebot zu unterbreiten, vielleicht kombiniert

    mit Hardware-Update?


    Bis dahin werde ich wohl mal einen R4 leihen,

    um das Renault-OPD zu testen. OPD ist nicht

    zwangsläufig gleich oder ähnlich umgesetzt.

    Ich mag die einfache Umsetzung des MINI.

    Voll elektrisch unterwegs seit 2020 - OPD Extremnutzer ;)

  • Korrekt, OPD ist/war kein bisher kein

    Kaufargument für den R5.

    Stimmt, bislang war es eher eines GEGEN den R5... Zumindest war das auf meinem Zettel so.

    Das Design war der große Punkt, der meine Entscheidung zugunsten des R5 gewendet hat - sonst stünde jetzt ein Inster vor meiner Türe.


    Ich bin jetzt bestimmt kein Spezialist, was das anbelangt. Aber rein logisch betrachtet, sollte ein Auto, dass seine Geschwindigkeit selbstständig flexibel an die des vorausfahrenden Wagen anpassen kann, auch in der Lage sein, ein OPD per Software-Update umzusetzen. Die Hardware kann es ja offensichtlich. Bleibt nur die Frage der Bedienung, und auch die lässt sich mit den vorhandenen Mitteln umsetzen - man (also Renault) muss es nur wollen. Z.B. könnte der Ganwahlhebel wie gehabt in die eine Richtung auf Rückwärts schalten und in die andere Richtung durch mehrfaches tippen alle vorhandenen Fahrmodi durchgehen, anstatt nur zwei wie bisher. Das ist für mich auch ein sehr naheliegender Gedanke.

    Für mich wäre es ein großer Pluspunkt, den sich Renault damit verdienen könnte. Und den könnten sie bei mir auch gut brauchen, denn aktuell würde ich mir nicht nochmal einen Renault kaufen, egal wie toll er aussieht.


    Dafür aber Geld zu nehmen, wäre wieder ein Minuspunkt. Denn warum sollte man denjenigen, die sich früh für den Wagen entschieden haben, eine Funktion hinter einer "Paywall" vorenthalten, die der spätentschlossene direkt mitgeliefert bekommt? (Edit: bei einem Hardwareupdate, wäre das natürlich anders zu betrachten)

  • Dafür aber Geld zu nehmen, wäre wieder ein Minuspunkt. Denn warum sollte man denjenigen, die sich früh für den Wagen entschieden haben, eine Funktion hinter einer "Paywall" vorenthalten, die der spätentschlossene direkt mitgeliefert bekommt? (Edit: bei einem Hardwareupdate, wäre das natürlich anders zu betrachten)


    Yep, gilt halt für jedes Update so.


    Oft werden scheinbar „einfache“ aber sinnvolle

    Updates erst zu Facelifts oder neuen MJ, in neuen

    Fahrzeugen eingeführt - herstellerunabhängig.


    Was ich mich frage:

    Hat eine solche Änderung ggf. sogar Auswirkungen

    auf die Zulassung/Betriebserlaubnis :/


    Ich denke nicht - wobei ich schon öfter falsch

    gelegen habe mit meiner pragmatischen Denkweise.

    Wenn sogar eine Fahrzeugmodi-Wahl relevant ist

    und ein Fahrzeug nicht im Eco/Green-Mode gestartet

    werden darf, die im „Normalen“ Modus abgenommen,

    da würde mich Nichts mehr wundern…

    Voll elektrisch unterwegs seit 2020 - OPD Extremnutzer ;)

  • Was ich mich frage:

    Hat eine solche Änderung ggf. sogar Auswirkungen

    auf die Zulassung/Betriebserlaubnis :/

    Wenn OPD Bestandteil der Genehmigung ist, was für die neuen Fahrzeuge der Fall ist, kann es für alle auf der gleichen BE genehmigten Fahrzeuge ausgerollt werden. Bekommen die eine neue Genehmigung sehe das anders aus. Generell gilt nach meiner Kenntnis, Änderungen welche die Verkehrssicherheit nicht beeinflussen, kann der Hersteller ohne Genehmigung ausrollen. Das wäre bei OPD definitiv nicht der Fall.

    Alpine A290 GT

    Alpine Vision Blau, Dach Black Pearl Schwarz, SNOWFLAKE Alu-Räder 19 Zoll, Diamant-Schliff, Dachlinie Blau Matt eloxiert


    R4 E-Tech Techno 150 Comfort Range

    Schiefergrau, Dach Schwarz, Winterpaket

  • Hallo zusammen,


    bisher bin ich noch kein R5 Besitzer bzw Leasingnehmer, aber eigentlich würde ich es gerne werden.


    Das Problem ist aber genau OPD bis zum Stillstand, welches ich gerne hätte. Der Händler mit dem ich in Kontakt war konnte mir leider nicht mitteilen, wann dies zur Verfügung steht, bzw er hat den Unterschied zwischen der aktuellen Ausführung mit Bremse zum Stillstand oder reines OPD in Zukunft erstmal gar nicht verstanden.


    Erst als ich ihm einen Artikel über den Nissan Micra, der fast baugleich Anfang 2026 auf dem Markt kommt, und über dieses Feature zusammen mit neuen zusätzlichen Paddles verfügt, gezeigt hatte wusste er worum es geht. Aber weiter konnte er auch nichts dazu sagen (oder hat sich auch nicht weiter bemüht bei Renault nachzufragen).


    Ich gehe daher aktuell davon aus, dass es mit einem Software Update nicht getan ist, sondern die Rekuperations-Paddles aka Micra verbaut sein müssen. Und dass da was entsprechendes Anfang 2026 für den R5 kommt, weil er praktisch identisch mit dem Micra ist.


    Bis da aber Licht in Dunkle kommt lese ich hier noch ein wenig mit, vielleicht wird es ja noch was mit OPD bis Stillstand und einem R5 für mich.


    Grüsse

  • Der Händler mit dem ich in Kontakt war ... hat den Unterschied zwischen der aktuellen Ausführung mit Bremse zum Stillstand oder reines OPD in Zukunft erstmal gar nicht verstanden.

    ... Aber weiter konnte er auch nichts dazu sagen (oder hat sich auch nicht weiter bemüht bei Renault nachzufragen).

    Also zumindest würde ich empfehlen nicht bei diesem Händler zu kaufen/leasen ;)

  • Das Problem ist aber genau OPD bis zum Stillstand, welches ich gerne hätte.

    Bis da aber Licht in Dunkle kommt lese ich hier noch ein wenig mit, vielleicht wird es ja noch was mit OPD bis Stillstand und einem R5 für mich.

    Ich bin der Meinung, dass dass Feature "bis Stillstand" stark überbewertet ist, und auch der einstellbare Rekuperationsgrad. Bist Du schon einene R5 probegefahren? Falls nicht, solltest Du das unbedingt zuerst tun, bevor Du die Luft anhältst und entweder wartest, bis das Feature verfügbar ist, oder ein anderes Auto bestellst.

    Im Stadtverkehr und im Stau … und sowieso fast immer … fahre ich den R5 mit dem Adaptiven Tempomat und nehme den Fuss gleich dauerhaft vom Gas. Und wenn ich den R5 rassig fahren und das Gas selbst bedienen will, dann ist mir der fest vorgegebene Rekuperationsgrad in zwei Monaten schon so in Fleisch und Blut übergegangen, dass ich ohnehin kaum mehr die Fussbremse betätige.

  • Ja danke der Nachfrage, ich bin ihn zur Probe gefahren. Und die Bremse hat mir gar nicht gefallen, für meinen Geschmack schlecht zu dosieren kurz vor dem Stillstand. Daher auch die Hoffnung dass es mit OPD etwas geschmeidiger wird.


    Außerdem gehe ich davon aus, dass das nicht die einzige Änderung sein wird, sondern ein paar andere Sachen mit einfließen lassen / optimieren.


    Den Alpine A290 hatte der Händler auch da stehen. Gefahren bin ich den nicht, innen gefälliger als der Renault aber der Seitenschweller ist einfach dämlich und unpraktisch, lässt sich nicht herauskonfigurieren.

    Und nein ich bin nicht ganz ungelenkig.

  • Und die Bremse hat mir gar nicht gefallen, für meinen Geschmack schlecht zu dosieren kurz vor dem Stillstand.

    Wie meinst du das mit schlecht dosieren?


    Mein R5 lässt sich absolut geschmeidig bremsen. Die Rekuperation regelt eigentlich ziemlich viel bei dem Fahrzeug.

    Vorausschauendes Fahren, bewusstes Einsetzen der Rekuperation und bremsen wie man es bei verbrennern noch machen musste fällt komplett weg. Im Stop & Go wie ich es manchmal zur Arbeit habe, nutze ich die Automatik, da bleibt er auch selbstständig stehen.

  • Ich bin den R5 probegefahren. Die Stufe „B“ fand ich da toll. Ich habe dann aber wegen der Grösse einen R4 bestellt, den ich seit August fahre. Zwischen der Stufe „B“ des R5 und der per Paddel einstellbaren Rekuperation beim R4 sind nochmals Welten. Ich würde mich nie mehr nur mit „B“ zufrieden geben.

    🇨🇭 R4 E-Tech Iconic 110 kW/150 PS Comfort Range (52 kWh) Vert Hauts de France