Renault 5 etech One Pedal Drive OPD - R5 Elektro Rekuperation einstellen - Ein Pedal Driving

  • Hallo Miteinander,

    Ich fahre ja seit Juli 2025 den R4 E-Tech (3000km+ bisher) und der hat ja bekanntlich OPD. Ich habe dann OPD aus Neugier und Begeisterung auch sehr oft genutzt, da es Spaß macht, fast ausschließlich mit "nur einem Pedal" unterwegs zu sein. Ich habe es eigentlich überall genutzt (Stadt,Landstraße, Autobahn), musste aber feststellen, dass ich damit mehr Verbrauch generiere, als wenn ich mit geringer Rekupertation und der Möglichkeit, das Auto zu "segeln" (kein betätigen des Gaspedals und das Auto Rollen lassen) und der Verwendung des Bremspedals, dort wo es erforderlich ist, fahre. Die vorwiegende Fahrweise mit aktiven OPD, bin ich knapp zwei Monate gefahren,seit nicht ganz einem Monat fahre ich, wie vorab beschrieben, mit geringer Rekuperation.

    Von 13,5 - 14,5 kWh/100km (Netto) habe ich mich jetzt auf 12,5 - 13,5 kWh/100km (Netto) angepasst.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Renault 4 E-Tech Iconic (52kWh/245Nm/110kW) in Black Pearl, bestellt am 19.03.2025/geliefert am 11.07.2025BJ:07/2025/EZ:16.07.25; OpenRlink-SW_ID:283C38349R

    MyRenault App - Android: 6.7.5 (02.10.2025) / MyRenault App - iPhone/iOS: 6.7.0 (24.09.2025)

    Kelec App - Android/iOS: 2.5.2/2.5.0 (07.08.2025/30.07.2025)

  • Wenn ich mit meiner "vereinfachten Sichtweise" auf Landstraßen oder sonstwo fahre dann fahre ich vorausschauend und kann meist frühzeitig erkennen, ob in näherer Zukunft eine Situation auf mich zukommt, in der ich Bremsen (auch bis zum "stop&go") muss. Frühzeitig Bremsen spart Energie- was manchem mit anderer Sichtweise nicht unbedingt wichtig ist.


    Darf ich fragen, wie oft Du mit OPD unterwegs bist?


    Ich fahre grundsätzlich sehr vorausschauend,

    bin sowohl in der Verbrennerwelt als auch seit

    2020 immer in den Top5 der niedrigen Verbräuche.


    Das würde ich nicht schaffen, ohne zumindest

    in der Regel vorausschauend zu fahren ;)

    Voll elektrisch unterwegs seit 2020 - OPD Extremnutzer ;)

  • Ich fahre seit fast 4 Jahren mit OPD. Ja, man sagt, segeln wäre sparsamer, aber nur da, wo man nicht bremsen muss. Sonst ist es ja kein segeln.

    Mit der Zeit hat man das so drauf, dass man auch mit OPD segeln kann. Einfach das Gas so halten, dass man weder beschleunigt, noch bremst.

    Anfangs hatte ich immer zwischen OPD und geringer Rekuperation hin und her geschalten, aber das nervt mit der Zeit, da sich das Fahrverhalten immer wieder ändert.

    Man fährt z.B. mit geringer Reku auf der Landstraße, kommt zu einem Ort, geht vom Gas und es tut sich nichts, weil man OPD gewohnt ist. Dann muss man doch auf die Bremse.

    Es ist also einfach Gewohnheitssache und dann wird man ziemlich sicher bei der einen Einstellung bleiben, die einem gefällt. Bei mir OPD.

    Der R5 wird von mir daher auch erst gekauft, wenn er es hat. Schade, dass Renault es nicht zusammen mit dem R4 auch beim R5 umgesetzt hat.

  • Hallo Logan5 ,


    da muss ich Dir aufgrund meiner Erfahrungen mit dem OPD beim R4 widersprechen,auch wenn's nur zwei Monate sind und nicht vier Jahre wie bei Dir. Welches E-Auto mit OPD fährst Du denn eigentlich? Ein Renault kann es ja nicht sein... :/.

    Ich habe ebenfalls, so wie Du es schon erwähnt hast, versucht, das Fahrzeug mit OPD so zu fahren, das man damit eigentlich "segelt", dass heißt, die Balance am Beschleunigungspedal zu halten, so dass man möglichst wenig Energie aus dem Akku zieht, wenn man in Fahrt ist und das ist mir auch einigermaßen gut gelungen. Ich konnte damit jedoch weniger Energie einsparen beim Durchschnittsverbrauch als mit der Methode der "geringeren Rekuperation+Segeln durch rollen lassen und bremsen". Die Methode des Segelns mit Beschleunigungs- und Bremspedal ist für mich aber auch die spannendere und attraktivere Fahrweise, weil sie mich aufmerksamer macht beim Fahren... ;) .


    Ich werde aber trotzdem hie und da OPD nutzen, da es einfach eine gemütliche und angenehme Fahrweise ermöglicht, auch wenn sie mich mehr Energie kostet als die andere Methode.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Renault 4 E-Tech Iconic (52kWh/245Nm/110kW) in Black Pearl, bestellt am 19.03.2025/geliefert am 11.07.2025BJ:07/2025/EZ:16.07.25; OpenRlink-SW_ID:283C38349R

    MyRenault App - Android: 6.7.5 (02.10.2025) / MyRenault App - iPhone/iOS: 6.7.0 (24.09.2025)

    Kelec App - Android/iOS: 2.5.2/2.5.0 (07.08.2025/30.07.2025)

  • ist die One Pedal Driving Lösung von Renault einfach schlecht und führt daher zu den Diskussionen und anscheinend schlechten Erfahrungen? :/ :/ Ich finde das schon merkwürdig das Renault im R4, der für mich in Sachen Qualität bspw Innenraumqualitätsanmutung unter dem R5 anzusiedeln ist das OPD anbietet und im R5 nicht oder noch nicht???

  • ...

    ...

    Ich finde das schon merkwürdig das Renault im R4, der für mich in Sachen Qualität bspw Innenraumqualitätsanmutung unter dem R5 anzusiedeln ist das OPD anbietet und im R5 nicht oder noch nicht???


    Achtung, OT:

    ... das mit der geringeren Innenraumqualitätsanmutung beim R4 gegenüber dem R5 musst Du mir erklären... :/ 8| .

    Wo soll hier eine geringere Qualitätsanmutung sein?


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Renault 4 E-Tech Iconic (52kWh/245Nm/110kW) in Black Pearl, bestellt am 19.03.2025/geliefert am 11.07.2025BJ:07/2025/EZ:16.07.25; OpenRlink-SW_ID:283C38349R

    MyRenault App - Android: 6.7.5 (02.10.2025) / MyRenault App - iPhone/iOS: 6.7.0 (24.09.2025)

    Kelec App - Android/iOS: 2.5.2/2.5.0 (07.08.2025/30.07.2025)

  • Welches E-Auto mit OPD fährst Du denn eigentlich?

    MINI Cooper SE. Wie auch der Admin ;) Der R5 wird der 1.- oder 2.-Wagen, je nachdem. Aber wie gesagt, das ist meine persönliche Erfahrung. Jeder wie er mag. Ob man jetzt mit a oder b etwas sparsamer fährt, ist mir eigentlich ziemlich egal, ausser ich müsste mal richtig Strecke machen.

  • Ich versteh noch nicht ganz, warum das mit dem Segeln so ein großes Thema ist. Seit ich autofahre, regle ich mit dem Gaspedal die Geschwindigkeit, die ich in dem Moment fahren möchte. Wenn ich schneller fahren möchte, trete ich tiefer, wenn ich langsamer fahren möchte, nehm ich den Fuß vom Gas, wenn die Geschwindigkeit passt, halte ich den Fuß still.


    Ob da irgendwas segelt oder nicht, interessiert mich da nicht. Der Energieverbrauch, um mit einer bestimmten Geschwindigkeit eine bestimmte Strecke zu fahren, ist beim E-Auto immer der gleiche, ob mit Segeln, OPD, N-Stellung oder was auch immer. Die innere Reibung des Elektromotors kann man da im Vergleich zu Roll- und Luftwiderstand denk ich wirklich vernachlässigen.

  • Ich versteh noch nicht ganz, warum das mit dem Segeln so ein großes Thema ist. Seit ich autofahre, regle ich mit dem Gaspedal die Geschwindigkeit, die ich in dem Moment fahren möchte. Wenn ich schneller fahren möchte, trete ich tiefer, wenn ich langsamer fahren möchte, nehm ich den Fuß vom Gas, wenn die Geschwindigkeit passt, halte ich den Fuß still.

    Ich finds einfach angenehm, den Fuß auch mal zurücknehmen zu können, ohne dass gleich leicht oder bei B sehr stark gebremst wird. Ich bin neulich einen Mercedes Verbrenner gefahren, der das konnte. Da ist man wirklich endlos gesegelt und man konnte eben auch mal den rechten Fuß entspannen.

    Man muss auch nicht zu alt zum Autofahren sein, um eine Positionsänderung des Beins mal angenehm zu finden. Letztlich benutze ich dann wenn möglich den Tempomat, um das zu erreichen.

    Aber ich denke trotzdem, dass er sich noch sparsamer fahren ließe mit Segelfunktion bei D. Von mir aus auch nur im Eco-Modus. Die Rekuperation in B führt ja nicht ohne Grund bei vielen zu einem etwas höheren Verbrauch, man hat ja nun mal keine 100% Ausbeute.

  • Ich glaub, das ist wirklich ein Thema, wo Renault es nie allen recht machen könnte, ganz egal, welche Funktionen sie implementieren würden. Wie gesagt, der größte Posten sind einfach mal der Roll- und Luftwiderstand. Und die beiden sind auch beim "Segeln" immer da, d.h. ich muss abgesehen von gelegentlichen Gefällestrecken sowieso bald wieder mit Motor fahren, um die Geschwindigkeit zu halten. Da erspar ich mir beim E-Auto auf die gesamte Laufleistung denk ich wirklich so wenig, dass es sich eigentlich nicht lohnt, sich mit dem Thema zu befassen. Das war bei den Verbrennern natürlich noch anders.


    Wenn ich den rechten Fuß entspannen möchte, aktiviere ich einfach mit einem Tastendruck den Tempomat.