Ich denke, vielen ist nicht bewusst, dass sie durch eine OPD-Funktion nichts sparen bzw. zusätzlich rekuperieren, sondern lediglich im Stadtverkehr nicht auf die Bremse latschen müssen.

Renault 5 etech One Pedal Drive OPD - R5 Elektro Rekuperation einstellen - Ein Pedal Driving
-
-
Neulinge, die noch nie ein E-Auto hatten, vielleicht. Ich warte auf jeden Fall so lange, bis der R5 das auch hat.
Leider sieht es so aus, dass es wohl erst nächstes Jahr nachgereicht wird.
Merke
: Lieber etwas haben und nicht brauchen als etwas brauchen und nicht haben…
-
Tja, dafür können die anderen schon ein Jahr lang dauergrinsend mit ihrem R5 herumfahren
-
Ich denke, vielen ist nicht bewusst, dass sie durch eine OPD-Funktion nichts sparen
Interessante Theorie
, weil… ?
… sondern lediglich im Stadtverkehr nicht auf die Bremse latschen müssen.
Bei der vereinfachten Sichtweise fehlt zumindest
mal die IMHO relevante Nutzung auf Überland-
Fahrten, in Kreiseln etc. und durchaus auch auf
Autobahnen, auf denen es zu Stop&Go-ähnlichen
Szenarien kommt.
Lieber etwas haben und nicht brauchen als etwas brauchen und nicht haben…
Eben, schmerzt ja nicht.
-
Ganz einfach, das Bremspedal ist quasi ein Verzögerungswunschpedal und wenn Du bremst, heisst das nicht, dass die hydraulische Bremse betätigt wird, sondern zunächst die Rekubremse.
Und glaube mir, das ist von Renault sehr sehr gut aufeinander abgestimmt.
-
Am effizientesten ist es, wenn das Auto rollt.
Rekuperation ist eine gute Sache, aber mit Verlusten versehen. Wechselrichter und Batterie wandeln und speichern die Energie nicht umsonst.Ich habe mich (auch) für die Alpine entschieden, weil sie kein OPD hat. Gerade bei sportlich gefahrenen Kurvenabschnitten leicht bergab möchte ich ja nicht krampfhaft eine Fahrpedalstellung halten, damit das Auto rollt.
Die Rekuperation dosiere ich dann über die Bremse.
Gibt schon einen Grund warum sportliche Fahrzeuge (z.B. Porsche Taycan) auf OPD verzichten.Gruß, Nils
-
Fahrtmodus auf N stellen kann man aber sowieso immer auch, wenn man möchte! Dann rollt er definitiv.
-
Fahrtmodus auf N stellen kann man aber sowieso immer auch, wenn man möchte! Dann rollt er definitiv.
Aber nur, wenn man vorher die Bremse leicht betätigt.
Warum der D Modus überhaupt rekuperiert, verstehe ich nach wie vor nicht. Mich stört auch dieser Knick im Fahrverhalten, wenn man schnell vom Gaspedal geht. Ein ruckartiges Abbremsen, selbst im D-Modus noch zu stark für meinen Geschmack. Echt schade, wäre halt auch noch mal effizienter, wenn er einfach gleiten könnte.
-
Ja, da reicht aber wirklich ein nur ganz leichter Touch auf das Pedal, dann kann man schon umschalten. Ich fahre aber ohnehin fast ausschließlich in B und find das super! Ist sicher reine Gewohnheitssache.
-
Bei der vereinfachten Sichtweise fehlt zumindest
mal die IMHO relevante Nutzung auf Überland-
Fahrten, in Kreiseln etc. und durchaus auch auf
Autobahnen, auf denen es zu Stop&Go-ähnlichen
Szenarien kommt.
Wenn ich mit meiner "vereinfachten Sichtweise" auf Landstraßen oder sonstwo fahre dann fahre ich vorausschauend und kann meist frühzeitig erkennen, ob in näherer Zukunft eine Situation auf mich zukommt, in der ich Bremsen (auch bis zum "stop&go") muss. Frühzeitig Bremsen spart Energie- was manchem mit anderer Sichtweise nicht unbedingt wichtig ist.
Als Alternative kann man den Abstandstempomat verwenden, der macht "stop&go" und bremst je nach Einstellung des gewünschten Abstandes zum Vorausfahrenden auch erst auf den letzten Metern.
Ganz ohne Benutzung des Gaspedals.