Beiträge von hzngsrhr

    Hallo zusammen,


    Mir ist heute erstmals aufgefallen, dass die Grafiken im Cockpit starke Kompressionsartefakte haben, wie bei einem YouTube-Video auf niedriger Qualität. Das betrifft jeden Fahrmodus und jede Cockpitansicht, nur eben unterschiedlich auffällig. Auch nach längerem Stand war das noch genau so. Ist das bei euch auch so und es ist nur noch keinem störend aufgefallen? Kann ja eigentlich nicht sein, dass so eine simple Grafik als unterirdisch komprimiertes JPG im System vorliegt.


    Das deutlichste Beispiel hab ich mal angehängt, lasst euch nicht von dem eventuell sichtbaren Pixelinterferenzmuster täuschen, es geht um die deutlich gröberen Artefakte.


    IMG_0304.jpg


    Vg

    Magnus

    Mal eine Frage in die Runde, vielleicht weiß es ja jemand. Ist die Garantie futsch, wenn man heimlich die 12V Batterie abklemmt und wieder anschließt? Meine naive Hoffnung ist, dass ein richtiger Neustart vielleicht das Problem behebt. Oder drehen dann alle möglichen Systeme am Auto durch, weil die neu initialisiert werden müssen?

    Es wäre halt extrem nervig, wenn das das Problem behebt und ich auf so eine Banalität jetzt monatelang warten muss.


    Danke schon mal!

    Leider wirklich sehr schade. Das Auto an sich ist ja echt super, solange man keine Probleme hat. Ich weiß nur nicht, welches Consultinggenie die Autokonzerne auf den Trichter mit dem miserablen Kundenservice gebracht hat.

    Gleich noch einen hinterher:

    Der zugegebenermaßen sehr freundliche Mitarbeiter hat mir eben am Telefon und anschließend vor Ort noch mal ausführlich über die Gewährleistungspraktiken von Renault berichtet.


    Sie bekommen als Werkstatt nur Kosten erstattet, wenn sie einen Fehlercode mit konkreter Ursache im Antrag nennen können, wofür sie offenbar auch nur 24h Zeit haben. Sollte die Ursache doch eine andere sein, zahlt das Autohaus aus eigener Tasche.

    Ein neuer Werkstatttermin zur genaueren Diagnose über mehrere Tage wurde vereinbart. Frühestens in 6 Wochen, da sehr viele Autohäuser keine Lust mehr auf diese Praktiken haben und die übrigen komplett überlaufen sind.


    Letztlich hat mir der Mitarbeiter mehr als nur durch die Blume davon abgeraten, Renault zu kaufen. Das Autohaus hat noch andere Marken, daher wohl die erfrischende Offenheit.


    Ich bin ernsthaft am Überlegen, wie ich vom Kaufvertrag wieder zurücktreten kann, wenn ich jetzt jedes Mal, wenn das Auto zickt, wochenlang warten muss. Hätte ich das vorher gewusst, wäre mir das tolle Design völlig egal gewesen.

    Kleines Update: der Wagen war zur Diagnose im Autohaus. Fehler wurde bestätigt und der Ablauf erklärt. Bei neuen Autos von Renault darf die Werkstatt offiziell gar nichts mehr machen, bevor eine Anfrage an die Zentrale geschickt und beantwortet wurde. Dann darf man sein Auto wieder dort abliefern für weitere Schritte und eventuell wiederholt sich das ganze mehrmals, da jedes Mal eine neue Anfrage an die Zentrale nötig ist. Tolles System. Wirklich, ganz toll. Danke Renault!


    Ist das bei anderen Herstellern mittlerweile auch so? Stellantis sowieso, aber VAG zB? Nur so für künftige Kaufentscheidungen…

    Interessanterweise war es auch Ionity mit dem mobilize pass, wo der Fehler zuerst auftrat. Aber direkt daneben war eine allego und sogar noch Tesla Supercharger, keine ließ sich erfolgreich verbinden. 11kw AC Stationen funktionieren einwandfrei, nicht nur kostenlose Wallboxen. Ausschließlich DC klappt nicht mehr. Was ein Zufall, dass ich Freitag eh einen Werkstatttermin habe.


    Generell ist aber seit letztem Freitag massiv der Wurm drin bei dem Auto. Die Verbindung zur App war auf einmal zurückgesetzt, jetzt will Carplay nur noch mit Kabel (trotz mehrfachen Neukonfigurationen und sogar Werksreset in den Einstellungen des Radios). Das Navi beim Tacho hat sich unwiederbringlich aufgehängt. Ich bin sehr gespannt, was bis Freitag noch alles auf meine Liste an Problemen kommt. Echt sehr schade, ich war gerade dabei, richtig Vertrauen in den R5 zu bekommen.

    Hallo zusammen,


    Hatte schon mal jemand das Problem, dass man an Schnelllädesäulen nicht mehr laden kann? Verschiedene Anbieter und verschiedene Karten hab ich versucht, immer die Meldung im Cockpit: „defekte Ladesäule“ dann will er neu verbinden und zeigt wieder kurz die gleiche Meldung.

    Ich stehe jetzt gerade ziemlich blöd da, weil ich quasi nicht mehr weit komme mit dem Akku. Langsames Laden mit 11 Kw muss ich noch mal probieren, wenn das auch nichts ist, hab ich jetzt quasi kein Auto mehr.

    Also beim nächsten Werkstatttermin können die was erleben….


    Kurzes Update: ein Bekannter konnte mit seiner Wallbox aushelfen. Das geht noch, aber hier kommuniziert ja meines Wissens auch nichts. Ich befürchte, dass irgendwas an der Datenübertragung zwischen Säule und Auto nicht funktioniert.

    Weiß jemand, ob man das Auto „richtig“ neustarten kann? Nicht nur das Radio?



    Vg

    Magnus

    Hallo zusammen,


    Ich weiß nicht, ob es wirklich ein Problem ist, vermutlich ist das auch einfach von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich.


    Ich finde die Abstandssensoren (Pieper) beim R5 extrem schwer einzuschätzen. Nicht nur die seltsamen sphärischen Sounds, auch den extrem schmalen Bereich, in dem die Sensoren arbeiten, finde ich äußerst gewöhnungsbedürftig. Vorher hatte ich einen Seat Ibiza, der relativ früh (also bei noch recht großer Distanz) angefangen hat, zu Piepen. Es war auch sehr leicht erkennbar, wie viel Platz man noch hat, da die Piepgeschwindigkeit klar definiert war. Beim R5 fangen die Töne insbesondere vorne erst derart spät an, dass ich regelmäßig von einer Fehlfunktion ausgehe und hoffe, nirgends anzuecken. Auch wenn es dann endlich piept, surrt oder sphärisch klingt, ist es nur noch wenige Centimeter von einem Parkrempler entfernt.


    Geht euch das auch so oder ist das evtl eine Fehlfunktion?


    VG

    Magnus

    Kleiner Tipp falls ihr das Harman Kardon System habt und euch wundert, warum der Subwoofer partout nichts machen will. Bei Balancer/Fader nicht auf "vorne" stellen. Bei bassarmer Musik klang das erst mal sogar besser als "zentriert", deswegen hab ichs so gelassen. Hat eben mehr eine Art Bühne von vorne, nicht so ein einhüllender Surroundsound auch von hinten, was ich weniger gewohnt bin. Der Subwoofer wird dann aber abgeschaltet, was absolut gar keinen Sinn macht. Den Werkstatttermin kann ich dann wohl canceln. Sollte ich mir jetzt dämlich vorkommen oder die Programmierer dieser Balancefunktion?