Die Stabilität ist das eine aber auf nasser oder gar verschneiter Straße hab ich lieber Profil auf den Reifen, die den Großteil der Bremswirkung übertragen. Mit allzu knappem Profil sollte man ja eh neue Reifen kaufen.
Beiträge von hzngsrhr
-
-
Kleines Update:
Nach zwei Werkstattbesuchen hat sich Renault gemeldet. Das Problem ist aktuell unbekannt, aber die Werkstatt soll ein Update für das Steuergerät aufspielen. Die 2 Tage Ersatzwagen bekomm ich wohl übernommen (vermutlich aus Kulanz vom Händler, nicht von der Zentrale). Immerhin.
Als bekennender Optimist gehe ich davon aus, dass ich noch 2-3 Runden drehen muss, bis das behoben ist
-
Ja das Frist setzen scheint bei Renault wohl zum neuen Standard zu werden. Dann ist das Autohaus zwar unschuldig der Gearschte, aber was bleibt einem sonst übrig. Bei mir ist es eine etwas andere Situation mit dem nicht funktionierenden Schnellladen. Ich war jetzt schon das 2. Mal in der Werkstatt, wo sie nur den Laptop anschließen und keinen Fehler finden. „Ja wir schreiben eine Anfrage“. Mal schauen, ob sie jemals den Fehler finden, dann wird das Ersatzteil wahrscheinlich auch nicht lieferbar sein
-
Okay, dann muss ich wohl doch die Google Krücke im Winter benutzen. Alleine optisch schon schade, da ist Apple Karten einfach schöner und weniger überladen. Aber jut, die Ladestation such ich dann trotzdem manuell. Sofern ich überhaupt irgendwann mal wieder schnellladen kann, die Werkstatt findet keinen Fehler
-
Was hat der Eco-Modus der Klimaanlage mit der Vorkonditionierung zu tun?
So weit ich das aus den Diskussionen um diesen Modus in Erinnerung habe, heizt der nicht-eco-Modus den Akku recht beherzt elektrisch mit, wenn es kalt ist, woraus sich die hohen Verbrauchswerte ergaben. Im eco-Modus geht das dann alles nur noch über die Wärmepumpe.
-
Dann hast du aber keine Vorkonditionierung der Batterie. Das geschieht nur, wenn du die Ladestation mit dem eingebauten Google ansteuerst.
Im Moment ist das eher zweitrangig, aber im Winter könnte es dann schon zu schnellerem Laden führen.
Meine Hoffnung ist, dass ich im Winter einfach den Eco-Modus der Klima auf Langstrecke ausschalten kann und der Akku nach 1-2h Fahrt von alleine weit genug vorgeheizt wurde. Das wird sich aber erst bei sinkenden Temperaturen zeigen, inwiefern das funktioniert. Ich tracke das dann auf jeden Fall mit dem OBD Scanner. Sollte das nicht klappen, muss ich eben doch für die wenigen winterlichen Langstrecken das Googlenavi benutzen.
So oder so werde ich dann mal berichten, ob das so klappt. Warum sich Renault den halbstündigen Programmieraufwand für den Konditionierknopf gespart hat, werde ich aber nie verstehen. Wäre ein verdammt gutes Verkaufsargument gewesen.
-
Das eingebaute System hab ich nur 2-3 mal genutzt, dann das gleiche wie du festgestellt und dann doch das Apple Navi über Carplay benutzt. Ich finds schöner und die Ladesäulen muss ich in beiden Fällen manuell ansteuern. Denn die Filter nach Zahlungsnetz vom Googlesystem sind nicht wirklich nützlich, da man fast überall Roaming hat und dann trotzdem beliebige Ladesäulen angezeigt bekommt und nicht nur die gewählten Anbieter.
ABRP ist da erheblich besser, aber auch nur gegen Bezahlung wirklich gut in Carplay. Daher suche ich bei Langstrecken am Handy kurz die 1-2 nötigen Ladeplätze in ABRP und steuer die in Apple Karten an. Funktioniert für mich einwandfrei.
-
Ja das sieht nach der normalen (auch schon unnötigen) Pixeligkeit aus, aber Artefakte seh ich da keine. Ich werd das bei meinem Werkstatttermin gleich mit erwähnen. Wenigstens ist diese Kinderkrankheit nur eine rein ästhetische.
Da holt man sich schon den Vorführwagen in der Hoffnung, dass da alles funktioniert…
Falls die das lösen können, sag ich noch mal Bescheid, aber danke für die Vergleichsfotos auf jeden Fall! Das hilft bei der Fehlerbeschreibung später.
-
Hallo zusammen,
Mir ist heute erstmals aufgefallen, dass die Grafiken im Cockpit starke Kompressionsartefakte haben, wie bei einem YouTube-Video auf niedriger Qualität. Das betrifft jeden Fahrmodus und jede Cockpitansicht, nur eben unterschiedlich auffällig. Auch nach längerem Stand war das noch genau so. Ist das bei euch auch so und es ist nur noch keinem störend aufgefallen? Kann ja eigentlich nicht sein, dass so eine simple Grafik als unterirdisch komprimiertes JPG im System vorliegt.
Das deutlichste Beispiel hab ich mal angehängt, lasst euch nicht von dem eventuell sichtbaren Pixelinterferenzmuster täuschen, es geht um die deutlich gröberen Artefakte.
Vg
Magnus
-
Mal eine Frage in die Runde, vielleicht weiß es ja jemand. Ist die Garantie futsch, wenn man heimlich die 12V Batterie abklemmt und wieder anschließt? Meine naive Hoffnung ist, dass ein richtiger Neustart vielleicht das Problem behebt. Oder drehen dann alle möglichen Systeme am Auto durch, weil die neu initialisiert werden müssen?
Es wäre halt extrem nervig, wenn das das Problem behebt und ich auf so eine Banalität jetzt monatelang warten muss.
Danke schon mal!