Leider wirklich sehr schade. Das Auto an sich ist ja echt super, solange man keine Probleme hat. Ich weiß nur nicht, welches Consultinggenie die Autokonzerne auf den Trichter mit dem miserablen Kundenservice gebracht hat.
R5 lädt nicht mehr
-
-
Mal eine Frage in die Runde, vielleicht weiß es ja jemand. Ist die Garantie futsch, wenn man heimlich die 12V Batterie abklemmt und wieder anschließt? Meine naive Hoffnung ist, dass ein richtiger Neustart vielleicht das Problem behebt. Oder drehen dann alle möglichen Systeme am Auto durch, weil die neu initialisiert werden müssen?
Es wäre halt extrem nervig, wenn das das Problem behebt und ich auf so eine Banalität jetzt monatelang warten muss.
Danke schon mal!
-
Mal eine Frage in die Runde, vielleicht weiß es ja jemand. Ist die Garantie futsch, wenn man heimlich die 12V Batterie abklemmt und wieder anschließt? Meine naive Hoffnung ist, dass ein richtiger Neustart vielleicht das Problem behebt. Oder drehen dann alle möglichen Systeme am Auto durch, weil die neu initialisiert werden müssen?
Es wäre halt extrem nervig, wenn das das Problem behebt und ich auf so eine Banalität jetzt monatelang warten muss.
Danke schon mal!
Ich würde, auch wenn das alles sehr ärgerlich ist es lassen. Mann kann auf jeden fall solche Eingriffe (Manipulationen) auslesen und dann ist auf alle fälle die Garantie erloschen. Aber natürlich kannst du das alleine entscheiden, viel glück bei der Fehlersuche🍀👍.
-
Ein Abklemmen der 12V-Batterie darf keinen Einfluss auf die Garantie haben.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass hinterher etwas neu angelernt werden muss.
Eine Chance ist es, wenn Du den Verdacht hast, dass sich die SW in einem Steuergerät aufgehängt hat.
Die Werkstatt sieht das wahrscheinlich im Fehlerspeicher und zieht dann vielleicht falsche Schlüsse aus dem Fehlerbild. Daher würde ich das sagen, wenn das Auto doch noch in die Werkstatt geht.
Gruß, Nils
-
Ich würde das auch nicht ohne Rücksprache mit meiner Renault-Werkstatt machen.
-
[...]
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass hinterher etwas neu angelernt werden muss.
[...]
Teilweise schon, deswegen wird bei einem Batteriewechsel im Autohaus das Auto fremdversorgt wenn die Batterie abgeklemmt/gewechselt wird.
Die einfacheren Dinge sind die Fensterheber, die müssen dann neu angelernt werden. Aber auch so Dinge wie Benutzerprofile sind dann teilweise futsch (Memoryfunktion eines elektrischen Sitzes, eingestellte Favoriten etc.).
Ob das auch bei Renault gilt, vor allem bei einem modernen Fahrzeug, kann ich nicht sagen. Aber sowohl mein Mercedes als auch mein BMW haben da in der Vergangenheit gezickt.
-
Das würde auf dich zukommen beim Abklemmen laut Handbuch:
Je nach Fahrzeug muss im Fall einer Batteriestörung (Batterie abgeklemmt, entladen usw.) ein Reset des Servolenkwinkels durchgeführt werden.
Gehen Sie hierbei Folgendermaßen vor:
– bei stehendem Fahrzeug auf einem ebenen Untergrund;
– Wenn sich nur der Fahrer im Fahrzeug befindet, starten Sie den Motor:
Die und/oder Warnleuchte, je nach Fahrzeug, die Meldung „Lenkrad ganz nach rechts und links drehen“ wird/werden auf der
Instrumententafel angezeigt;
– Das Lenkrad ganz nach links und dann nach rechts drehen und dabei Kraft aufwenden, wenn es am Anschlag ankommt.
Den Motor ausschalten und etwa eine Minute warten. Die Kontrollleuchte und/oder je nach Fahrzeug die Meldung erlischt,
wenn der Motor das nächste Mal gestartet wird.