Alpine A290 Probleme (eventuell auch R5) und Erfahrung

  • Hallo, mein Name ist Jörn und sage somit zuerst mal "Hallo " ins Forum

    Ich bin stolzer Fahrer einer Alpine A290 GT Performance seit 04.04.25.

    Ich möchte an dieser Stelle mal so berichten, was ich nun seitdem ich die sportliche Variante des R5 habe erlebt habe.

    Als aller erstes fallen mir da die Beulen im Dach in Höhe der hinteren Türaufhängungen ein. Es sind nicht Beulen , wie Hagel oder mit einem spitzen Gegenstand, es sind Verwerfungen, da das Dachblech wohl unter Spannung steht. Hierzu kann ich nur sage, das alle Autos in diesem Autohaus das Problem hatten, inkl. der R5. Die Beulen sind nur bei ungünstigem Lichteinfall zu erkennen.

    Dann habe ich ein Problem mit Telematics . Wenn ich das Auto abstelle, wird wohl normaler weise ein Eco-Score Wert angezeigt, der bei mir aber -- lautet. Der Hinweis auf "anklicken für mehr Informationen" verläuft im Sande. Meine Recherche ergab, dass dieses wohl mit der MY Driving Funktion in den Alpine Telematics zusammen hängt. Diese Funktion wird aber bei mir nicht angezeigt. Kennt noch einer dieses Problem?

    r5-etech-forum.de/attachment/646/


    So kommen wir zum Fahren mit dem aufgepumpten R5.


    Das Fahren ist einfach sensationell. Bitte erwartet auch keinen Sportwagen, der 600 km am Stück fährt und dabei noch mit Kofferraum für 6 Wasserkisten glänzt. Das möchte auch dieses Auto gar nicht sein und ich glaube das in den ganzen Berichten auf Youtube oder wo auch immer das falsch verstanden wird. Er ist auch nicht der R5 Turbo Nachfolger, der ja wohl 2027 kommen soll!. Dieses Auto ist ein Stadtflitzer, der auf kurvigen Landstraßen seine Daseinsberechtigung hat. Und da macht er richtig Spaß. Jetzt ist natürlich bei so einem kleinen E-Auto auch der Verbrauch entscheidend. Und da fangen die Probleme an. Ist es warm oder kalt, ist die Strecke hügelig, kurvenreich oder doch mit langen Gerade, usw. Ich kann von mir aus berichten, dass ich das Auto im Savemodus an 10°C kalten Tagen mit überwiegend 105 km/h Autobahnfahrt auf einer Strecke von 45km geschafft habe, das Auto mit 18,0 kWh zu fahren, wobei ich 2/3 Autobahn habe und 1/3 Landstraße mit Ortsdurchfahrten. Hier noch als Ergänzung mit Sitz und Lenkradheizung ohne Klima. Ich habe auch das Devialet Soundsystem verbaut, welches wirklich mega ist und somit auch ständig an ist. Ich bin ihn auch schonmal mit 16,5 kWh gefahren, da war es so um Ostern rum und ca. 19 Grad. Somit habe ich es geschafft am 19.04 von Luxemburg nach Hause ( rund 240 km ) ohne nachladen durchzufahren mit 2 Personen, bei Start 86 % Prozent und bei Ankunft 7 % Restkapazität zu haben.

    Kurzum: Man braucht keine angst wegen Reichweite für den täglichen Gebrauch zu haben. Im Winter wird es etwas anderes sein, das steht aber noch in den Sternen.

    Verarbeitung ist im Innenraum schon gut, den Kofferraumteppich der klappbar ausgeführt ist um ein kleines Staufach zu verbergen ist der größte Schrott den ich gesehen habe. Hab mir den dann auch schon verbogen, weil einfach Presspappe mit Teppich beklebt.

    Wartezeit für das Auto waren übrigen von der Bestellung Anfang Dezember 4 Monate.

    Er ist komplett Schwarz, blaue Dachreeling und blaue Bremssättel mit Standardfelge.Mega. Die anderen Farben sind nett, aber beinhalten alle die schwarze Kotflügelverbreiterung. So ist der Ton in Ton. Aber Geschmacksache.

    Ps. Habe noch nie erlebt, dass ich auf der Autobahn ein Daumen hoch für ein Auto bekomme ;)

    Gruß Jörn

  • Joerno.

    Hat den Titel des Themas von „Alpine A290 Probleme (eventuell auch R5)“ zu „Alpine A290 Probleme (eventuell auch R5) und Erfahrung“ geändert.
  • Herzliches Willkommen in diesem Forum. Vielen Dank für die erste Schilderung deiner Erlebnisse. Du kannst vielleicht einmal in die vielen bestehenden Themen schauen im Alpine A290 Forum:


    Alpine A290 Elektro Forum - Technische Daten und mehr.


    Wegen des Verbrauch zum Beispiel A290



    Tipps aus dem Renault5 Forum



  • Als aller erstes fallen mir da die Beulen im Dach in Höhe der hinteren Türaufhängungen ein. Es sind nicht Beulen , wie Hagel oder mit einem spitzen Gegenstand, es sind Verwerfungen, da das Dachblech wohl unter Spannung steht. Hierzu kann ich nur sage, das alle Autos in diesem Autohaus das Problem hatten, inkl. der R5. Die Beulen sind nur bei ungünstigem Lichteinfall zu erkennen.



    Ich kann das Phänomen leider bestätigen, habe ich auch bei einem Alpine und einem R5 gesehen. Bei Starker Sonneneinstrahlung dehnt sich das Blech aus und bildet Verwerfungen im Bereich der B-Säule, bei niedrigen Temperaturen zieht es sich wieder glatt. Sieht nicht schön aus.

    Iconic Five in Perlmutt Weiß und Techno-Felgen

  • Hallo Forum!


    Bin neu dabei und berichte auch gerne von meiner 290 GTS. Bestellt Ende Oktober - Zulassung Anfang Mai. Schliesse mich zu 100% den Äußerungen von Joerno. an. Nach der 1. Wäsche hatte ich auch 2 leichte Beulen im Dach. Diese haben sich nach ein paar Tagen in der Sonne von selbst ausgebeult. Meinen Anfangsverdacht gegen den in Ffm bekannten Waschstrassenbetreiber muss ich wohl nun überdenken. Das Blechdach ist wohl eingeklebt und schwarz wird es halt sehr heiss. Werde es unter Kinderkrankheit ablegen.


    Was den Fahrspaß betrifft, macht er alles wieder wett. Toller Hot E-Hatch.

  • Ich habe hier in der Nähe 3 Fahrzeuge angeschaut (darunter 1Alpine), die haben das alle mehr oder weniger schlimm. Schön ist das nicht. Die Dachfläche ist sehr groß und das Blech eher flach gehalten. In der Mitte innen gibt es keine Querstütze.

    Schön ist das leider nicht.

    Iconic Five in Perlmutt Weiß und Techno-Felgen

  • Das mit den Dellen hat mich heute nach der Wäsche auch irritiert, nachdem ich das jedoch gleichmäßig links und rechts hatte, musste ich den Hagelschaden dann doch eher ausschließen. Nachdem ich diesen Thread gefunden habe, scheint es ja ein Feature von R5 und A290 zu sein.


    Habe mich übrigens für den GT entschieden, hatte den Mini Cooper mit 218 PS probegefahren und die Alpine hat fast 200 kg weniger auf der Waage, da reichen für den Aktentaschentransport die 177 PS. Dauerleistung der Alpine ist sowieso gleich. Gestern einmal 265 km ohne Zwischenladen mit 100% losgefahren und noch 11% im Akku bei Ankunft Zuhause. Tolles Auto.


    IMG_1923.jpg

    Alpine A290 GT

    Alpine Vision Blau, Dach Black Pearl Schwarz, Französische Flagge auf der C-Säule, Driving-Paket, Safety-Paket, SNOWFLAKE Alu-Räder 19 Zoll, Diamant-Schliff, Dachlinie Blau Matt eloxiert, Beheizbares Lenkrad, Alpine Portal 10,1" mit Google® built-in und Devialet®

    2 Mal editiert, zuletzt von Ralf-A290 ()

  • Das kontaktlose Laden des Handies funktioniert mit der A290 GT nicht.

    Das Handy ist standardkonform und noch nicht mal 1½ Jahre alt. Zudem hat es mit anderen Induktionsladern kein Problem.

    In meinem Twingo III GT mit Ladematte in der Armlehne war das kein Thema...

    Ich hatte am Anfang auch das Problem, das mein iPhone 12 Pro nicht geladen wurde. Da ich bis dahin noch keine Erfahrung mit dem kontaktlosen Laden hatte, dachte ich zuerst, dass mein iPhone zu alt wäre (12 Pro). Habe aber dann gelesen, dass das iPhone dafür doch geeignet ist, daher habe ich dann mal verschiedene Ablagepositionen ausprobiert und irgendwann funktionierte es auch. Die Ladefläche ist also in der A290 nur begrenzt praxistauglich. Für mich kein Problem, weil ich die Funktion eigentlich nicht benötige und die Ladefläche auch nur drin ist, weil Sie bei der GTS zur Serienausstattung gehört. Ich vermute daher, dass das bei dir ebenfalls an der Ablageposition liegt.

  • Wilbury würde auch vermuten es liegt an der Position, mein iPhone SE muss zum Beispiel ca. 2 cm “höher” liegen und mit dem Kopf nach unten, mit Hülle bleibt es dann auch da liegen, wird aber zu heiss. Ohne Hülle geht es dann nicht, weil es einfach auf der schrägen Fläche nach unten rutscht und damit nicht mehr auf der Ladefläche liegt. Wenn die beim Renault 5 schon digital gedrucktes Zubehör anbieten, wären für die Alpine Passformmatten für die Ladefläche angebracht.


    Gruss Ralf

    Alpine A290 GT

    Alpine Vision Blau, Dach Black Pearl Schwarz, Französische Flagge auf der C-Säule, Driving-Paket, Safety-Paket, SNOWFLAKE Alu-Räder 19 Zoll, Diamant-Schliff, Dachlinie Blau Matt eloxiert, Beheizbares Lenkrad, Alpine Portal 10,1" mit Google® built-in und Devialet®

  • Ich vermute daher, dass das bei dir ebenfalls an der Ablageposition liegt.

    Ja, das hatte ich auch schon probiert, war aber nicht dauerhaft erfolgreich.

    Werde mir da noch mal die Zeit nehmen und konzentriert 'feinjustieren' und ggf. etwas in den Schacht legen, damit das Handy nicht verrutscht.