Renault 5 etech One Pedal Drive OPD - R5 Elektro Rekuperation einstellen - Ein Pedal Driving

  • Ein MINI ist kein Porsche und kein Tesla. Der kostete so viel wie der R5. Selbe Kategorie. Ändert trotzdem nichts daran, dass Renault sich mit etwas rühmt, was man definitiv besser machen kann.

    Ich würde ihn trotzdem kaufen, aber eben erst, wenn er final fertig ist.

  • Das ist m.E. Prinzipmeierei und Jammern auf ganz hohem Niveau! Der R5 ist ein für das ausgelieferte Paket extrem preiswerter Kleinwagen. Natürlich können Porsche und Tesla das "besser" — Renault könnte es auch, und wahrscheinlich geschieht die Dosierung ohnehin in Software und wird vielleicht mal angepasst.

    Ich finde es wichtig, dass wir u.a. hier auf Verbesserungsbedarf hinweisen, aber das war für uns nicht einmal der Hauch eines Grundes, mit dem Kauf zuzuwarten. Wir hätten uns damit schon um so viele Fahrten, die super Spass gemacht haben, gebracht! 🙃🙃🙃

    Zudem war das "erlernen" ein Scherz von mir 🙄

    Deswegen der Smilie dahinter. Der R5 ist total easy zu fahren...

  • Bin Porsche Bremse mit Stahlflex gewohnt, habe mich jedesmal erschreckt, wenn ich den Enyaq gefahren bin, der hat gefühlte 10 cm Pedalweg in denen nur die Rekuperation gesteuert wird, erst dann kommt die Hydraulik. Da lobe ich mir die Bremse im Alpine und im R4, da hast Du einen kurzen knackigen Druckpunkt und die gefühlte Verzögerung entspricht dem Druckaufbau, bin daher recht glücklich damit.

    Alpine A290 GT

    Alpine Vision Blau, Dach Black Pearl Schwarz, SNOWFLAKE Alu-Räder 19 Zoll, Diamant-Schliff, Dachlinie Blau Matt eloxiert


    R4 E-Tech Techno 150 Comfort Range

    Schiefergrau, Dach Schwarz, Winterpaket

  • Nun ja, die Alpine-Bremsen sind ja mechanisch schon etwas anders als die vom R5...

    Nichtsdestotrotz ist bei beiden der Übergang von der Motor- zur hydraulischen Bremse einfach genial abgestimmt.

    Dass die Bremsbeläge dann in der ersten Zeit merklich zubeißen, ist wohl eher dem Neuzustand und dem Belagmaterial geschuldet.

    ...nur dauert der 'Einfahrprozess' deutlich länger als beim Verbrenner.

  • Die Bremse des R5 / A290 ist rein schon vom Konzept der im Tesla deutlich überlegen, weil sie blendfähig ist. Ich kann die schlechte Dosierbarkeit auch nicht nachvollziehen und ich bin einen R5 und zwei A290 probegefahren bevor ich meine A290 bekommen habe.

    Die Bremse ist neben dem Fahrwerk für mich das Highlight im Fahrzeug. Feedback und Dosierbarkeit im Stadtverkehr und auch bei schärferen Fahrten auf der Landstraße sind top. Und dass nur elektrisch gebremst wird bei leichten bis mittleren Verzögerungen ist genial. Und die Verzögerung ist sehr konsistent.


    Aber anders gefragt: sollten solche Probleme sofern man sie bei einem bestimmten Modell hat nicht bei der Probefahrt gleich negativ auffallen?

  • Aber anders gefragt: sollten solche Probleme sofern man sie bei einem bestimmten Modell hat nicht bei der Probefahrt gleich negativ auffallen?

    Wessen Probefahrt meinst Du: die der (potenziellen) Kunden oder die der Ingenieure? Zählst Du das Wegfahren der neuen Autos von der Fertigungsstrasse auch als Probefahrt?


    Vielleicht ist die scharfe Wirkung wirklich nur dem Neuzustand geschuldet. Aber weil die mechanischen Bremsen selten richtig zubeissen müssen, und Bremsscheiben zudem rosten, bleiben die Bremsen lange Zeit — oder immer — bissig … dann wäre es doch wieder ein Thema für Renault.