Beiträge von A290
-
-
Das kontaktlose Laden des Handies funktioniert mit der A290 GT nicht.
Das Handy ist standardkonform und noch nicht mal 1½ Jahre alt. Zudem hat es mit anderen Induktionsladern kein Problem.
In meinem Twingo III GT mit Ladematte in der Armlehne war das kein Thema...
Ich hatte am Anfang auch das Problem, das mein iPhone 12 Pro nicht geladen wurde. Da ich bis dahin noch keine Erfahrung mit dem kontaktlosen Laden hatte, dachte ich zuerst, dass mein iPhone zu alt wäre (12 Pro). Habe aber dann gelesen, dass das iPhone dafür doch geeignet ist, daher habe ich dann mal verschiedene Ablagepositionen ausprobiert und irgendwann funktionierte es auch. Die Ladefläche ist also in der A290 nur begrenzt praxistauglich. Für mich kein Problem, weil ich die Funktion eigentlich nicht benötige und die Ladefläche auch nur drin ist, weil Sie bei der GTS zur Serienausstattung gehört. Ich vermute daher, dass das bei dir ebenfalls an der Ablageposition liegt.
-
In den letzten 30 Jahren hatte ich als Alltagsauto abwechselnd Peugeots und Minis und war mit den Fahrzeugen eigentlich immer zufrieden. Den aktuelle Peugeot 208 und den aktuellen Mini habe ich mir daher natürlich auch angeschaut. Letztlich habe ich mich aber für die Alpine A290 entschieden. Im Alltag sind die maximalen Fahrleistungen meiner Meinung nach zu vernachlässigen, letztendlich kann man im Alltag mit 208, Mini und R5/A290 genügend Fahrspaß haben. Stärken und Schwächen haben alle vier. Das Gesamtpaket muss stimmen und ausschlaggebend waren für mich letztendlich insbesondere Design und Emotionen bei der A290. Weder bei Peugeot, noch bei Mini wollte der Funke wirklich überspringen. Mir ist beispielsweise relativ egal, dass die Rückfahrkamera der A290 schlechter ist, als die von meinem alten MINI vor 10 Jahren oder dass der Radioempfang manchmal bescheiden ist. Bisher ist mir jedenfalls noch keine Schwäche an der A290 aufgefallen, die mich meine Entscheidung hat bereuen lassen. Auch die Daten und Bilder von 208 GTI oder Mini JCW lassen mich bisher nicht an meiner Entscheidung zweifeln.
-
Grundsätzlich eignen sich ja auch die originalen Alpine-Felgen für den Winter. Ich habe mich für diese Felgen entschieden:
-
-
-
-
-
-