Na dann darf ich wohl auch den Roamingpreis berappen...
Ich werde berichten.
Na dann darf ich wohl auch den Roamingpreis berappen...
Ich werde berichten.
der Betrag für das Abo wurde meiner Kreditkarte auch nicht belastet, alle Ladevorgänge aber direkt
Was ist den in der Aboverwaltung in der App zu sehen?
Bei mir ist der Intense-Abobeginn korrekt eingetragen, also sollte es ja aktiv sein.
Näheres weiss ich erst heute Abend, dann bin ich das erste Mal an einer Ionity-Säule.
Im Moment weiss ich gar nicht, welchen Status mein Intense-Abo wirklich hat, da die Abbuchung der Abogebühr wohl an einem technischen Fehler gescheitert ist.
Habe danach auch keine Nachricht oder Zahlungsaufforderung von Mobilize bekommen.
In der App wird es als aktiv angezeigt...bin mal gespannt, was der erste Ladevorgang dann kosten wird.
Ich vermute daher, dass das bei dir ebenfalls an der Ablageposition liegt.
Ja, das hatte ich auch schon probiert, war aber nicht dauerhaft erfolgreich.
Werde mir da noch mal die Zeit nehmen und konzentriert 'feinjustieren' und ggf. etwas in den Schacht legen, damit das Handy nicht verrutscht.
Ich muss mal meckern:
Das kontaktlose Laden des Handies funktioniert mit der A290 GT nicht.
Das Handy ist standardkonform und noch nicht mal 1½ Jahre alt. Zudem hat es mit anderen Induktionsladern kein Problem.
In meinem Twingo III GT mit Ladematte in der Armlehne war das kein Thema...
Mal bezogen auf das Video:
Er rät lediglich vom Kauf der A290 GT Premium ab, da der Gegenwert des Aufpreises der Mehrausstattung gegenüber der GT Performance nicht ausgewogen ist. Sonst hat er ja keine Kritikpunkte genannt, die gegen den Kauf sprechen
Zudem kann ich nach 12 Tagen mit der GT Performance sonst alles bestätigen:
Tolles Auto, fährt und funktioniert wie erwartet/erhofft und auch die im Video geannten Verbräuche kann ich selbst realisieren.
Was ich kritisieren würde, ist tatsächlich die Verwendung des nicht so wertig wirkenden Hartkunststoffes in einigen Bereichen (Mitteltunnel, Türen und Schlüssel).
Gerade der Schlüssel wirkt vieel(!) zu billig und wird dem Stil des Fahrzeuges nicht gerecht.
Mein Twingo III GT hat einen Hauptschlüssel (Weiße Klavierlackoptik, Chromeinfassung), der um Meilen luxuriöser wirkt, als dieses spröde Hartplastikteil der Alpine....
Ist mir aber im täglichen Betrieb dann doch 'schietegool', denn der verlässt die Hosentache eigentlich nie
Der MINI JCW hat jetzt 258 PS ( noch mehr im Launch Modus)
Nichts ist unwichtiger als das, beim Beschleunigen geht es um Drehmoment und die zu beschleunigende Fahrzeugmasse.
Zudem vergleiche mal die Nennleistung der Fahrzeuge... dann weisst Du, dass die angegebene Höchstleistung eh nur gut für's Autoquartett ist. Mehr als 30 sec. können die Fahrzeuge das sowieso nicht.
Nennleistung der Alpine bisher: 78 kW
Nennleistung des JCW bisher: 75 kW
...ich persönlich habe eh nicht vor, Dragraces damit zu fahren, der Kurvenspaß ist mir wichtig, da helfen die mehr-PS mal gar nichts.