in dem Artikel steht aber nichts von LFP kleiner Akku Mehr reichweite als der NMC. da steht "less" bedeutet weniger. Zitat."
“But over time, we’ll also work to improve the efficiency, the price – maybe a new battery technology,” he added. “LFP chemistry [cheaper but less energy dense than the 5’s planned NMC tech] is one thing we could look for there, as an example."
und von nächstem Jahr steht da auch nichts, nur 2 neue Farben für dieses jahr...
Hast Du andere quellen, oder woher kommen diese Infos?:
* LFP für den kleinen 40 kWh-Akku. Reichweite dann 400 km. Preis des Akkus -20%.
* Neue Zellchemie für den 50 kWh-Akku. Reichweite 500 km.
? Wir sind neugierig
ich beantworte mal selbst
Zukünftige Entwicklungen und Batterietechnologien:
- LFP-Akkus: Es wird "erwartet", dass Renault bereits 2026 die Batterien des Renault 5 von der derzeit verwendeten NMC-Technologie (Nickel-Mangan-Kobalt) auf LFP-Technologie (Lithium-Eisenphosphat) umstellen "könnte". Dies soll die Kosten um etwa 20 Prozent senken, ohne dass dies die Reichweite negativ beeinflusst. Das Ziel ist es, die Grundreichweite von 300 km auf 400 km zu steigern, auch durch Cell-to-Pack-Bauweise.
- All-Solid-State-Zellen (Feststoffbatterien): Für 2030 hat sich Renault das Ziel gesetzt, All-Solid-State-Zellen einzuführen, die eine Verdoppelung der Energiedichte im Vergleich zu den aktuellen Zellen ermöglichen sollen.
- Technologische Updates: Renault plant, den Renault 5 E-Tech Electric regelmäßig mit technologischen Updates zu versehen, um seine Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten. Dazu gehören Investitionen in Batteriemanagement, Konnektivität und Modularität. Ein Facelift wird für 2028 erwartet, das mit neuen Elektroautos von Renault auf einer verbesserten Plattform mit günstigeren Batterien und schnelleren Lademöglichkeiten einhergehen soll.