Beiträge von Porthos

    Nun, schrieb ich ja auch, das das bewusst gemeint war, extra mit Smiley dahinter ;) also nicht böse gemeint. Und von mir ja vermutet das das Absicht Joke war :p

    Alles ok ;)

    By the way... Mit dem Update Elektrischer Wandler 1.1.0 hatten mehrere Probleme, auch hier im forum bzw im anderen R5 Forum.

    Abgesehen von deinen vorherigen probs

    in dem Artikel steht aber nichts von LFP kleiner Akku Mehr reichweite als der NMC. da steht "less" bedeutet weniger. Zitat."

    “But over time, we’ll also work to improve the efficiency, the price – maybe a new battery technology,” he added. “LFP chemistry [cheaper but less energy dense than the 5’s planned NMC tech] is one thing we could look for there, as an example."

    und von nächstem Jahr steht da auch nichts, nur 2 neue Farben für dieses jahr...

    Hast Du andere quellen, oder woher kommen diese Infos?:

    * LFP für den kleinen 40 kWh-Akku. Reichweite dann 400 km. Preis des Akkus -20%.

    * Neue Zellchemie für den 50 kWh-Akku. Reichweite 500 km.


    ? Wir sind neugierig :)

    ich beantworte mal selbst :)


    Zukünftige Entwicklungen und Batterietechnologien:

    • LFP-Akkus: Es wird "erwartet", dass Renault bereits 2026 die Batterien des Renault 5 von der derzeit verwendeten NMC-Technologie (Nickel-Mangan-Kobalt) auf LFP-Technologie (Lithium-Eisenphosphat) umstellen "könnte". Dies soll die Kosten um etwa 20 Prozent senken, ohne dass dies die Reichweite negativ beeinflusst. Das Ziel ist es, die Grundreichweite von 300 km auf 400 km zu steigern, auch durch Cell-to-Pack-Bauweise.
    • All-Solid-State-Zellen (Feststoffbatterien): Für 2030 hat sich Renault das Ziel gesetzt, All-Solid-State-Zellen einzuführen, die eine Verdoppelung der Energiedichte im Vergleich zu den aktuellen Zellen ermöglichen sollen.
    • Technologische Updates: Renault plant, den Renault 5 E-Tech Electric regelmäßig mit technologischen Updates zu versehen, um seine Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten. Dazu gehören Investitionen in Batteriemanagement, Konnektivität und Modularität. Ein Facelift wird für 2028 erwartet, das mit neuen Elektroautos von Renault auf einer verbesserten Plattform mit günstigeren Batterien und schnelleren Lademöglichkeiten einhergehen soll.

    ja, OTA bedeutet halt Over-The-Air. Nichts anderes, Kerbezena nutzt diese Ausdrucksweise fälschlicher weise, aus unwissendheit, oder bewusst als joke ;) aber Over-The-Autohaus an sich gibts als begriff so nicht :)

    • Over-The-Air (OTA): Dies bezeichnet eine Technologie, bei der Software-Updates, Firmware-Updates oder Konfigurationseinstellungen drahtlos an Geräte gesendet werden. Das kennt man zum Beispiel von Smartphones, die ihre Betriebssysteme über das Mobilfunknetz oder WLAN aktualisieren, oder auch von modernen Autos, bei denen Software-Updates "over-the-air" durchgeführt werden. Das spart den Gang zur Werkstatt oder zum Händler.

    Soweit ich weiß kommen diese Updates OTA (Over The Air) und stehen zur Installation bereit wenn sie als Aktualisierung angeboten werden.


    Auszug:

    Das Update der OpenR IVI IVC im Renault 5 e-Tech erfolgt mit Hilfe der OTA-Technologie (Over The Air). Sie können das Update bequem und ferngesteuert über das Fahrzeug selbst aktivieren.

    So funktioniert das Update:


    1. Fahrzeug-Update in OpenR Link: Öffnen Sie das Menü "Fahrzeug", dann "Einstellungen", "Update & Assistent" und wählen Sie "Fahrzeug-Update" aus.

    2. Aktualisierung aktivieren: Aktivieren Sie das Systemupdate in Ihrem Fahrzeug, um die neuesten Funktionen und Patches zu erhalten.

    3. Fahrzeugupdate: Das Systemupdate wird automatisch gestartet und installiert die neuesten Versionen und Patches auf dem Fahrzeug.

    4. Zusätzliche Informationen: Die Update-Funktion bietet auch die Möglichkeit, verschiedene Informationen zum Fahrzeug anzuzeigen.

    5. My Renault: Die Verfügbarkeit von Updates kann auch auf der My Renault Website überprüft werden.


    Wichtige Punkte:

    • OTA-Technologie: Das Update wird über das Fahrzeug selbst und nicht über einen Werkstattbesuch durchgeführt.

    OpenR Link: Die Funktion ist in Fahrzeugen mit OpenR-System verfügbar.

    Systemupdate: Das Update beinhaltet nicht nur die neuesten Funktionen, sondern auch Sicherheitspatches.

    Systemsoftware: Informationen zur aktuellen Systemsoftware finden Sie unter System > Status und Informationen > Versionsinformationen.

    - Normale Navi geht auch ohne Internet, wie gesagt mal in den Einstellungen bei Maps im Auto schauen ob Offline karten verfügbar sind, dann kann man zuhause vorab einen Kartenbereich herunterladen. GPS geht ja weltweit und braucht kein Internet. Alternativ Google Maps auf dem Smartphone nutzen, da geht offline Karten definitiv, und dann via Android Auto / Apple Car Play (ist auch nur ne Verbindung mit Bluetooth/WLAN) auf das Display des Autos anzeigen lassen.


    - Bei Android kannst Du in den Einstellungen -> Netzwerk & Internet -> Hotspot & Tethering -> WLAN-Hotspot einrichten und einschalten. Dein Smartphone verhält sich dann wie ein WLAN Router. Stellt das WLAN, und im Auto kannst ebenfalls in den Einstellungen eine WLAN Verbindung herstellen zu diesem Hotspot. Zack Internet.

    Wichtig ist zu beachten wegen Roaming gebühren bzw. auswärtige SIM Vertrag/Karte. Da solltest Du dich selbst schlau machen / bzw wissen!


    - Wie weit das Orange im Roaming sich verhält bzw nicht EU würde ich mal bei Renault Nachhaken

    Google Maps ist weltweit, denke rein von der Navi wirds da keine Einschränkungen geben. sofern du mit dem Handy, im nicht EU, selbst per HotSpot Internet zur Verfügung stellst, hast auch Verkehrsinfos, umleitungen etc... was die Ladesäulen, bzw Ladestops angeht, denke nicht das die auch eingeschränkt sind. vielleicht fehlt die ein oder andere, aber auch hier bedeutet Google Maps NICHT Google Maps EUROPA !! zusätzlich kann man auch in Maps Offline karten vorher herunterladen, das spart dann internetbandbreite, Internet bräuchte man dann nur noch für die reinen verkehrsinfos (Stau, umleitung etc...). aber die karte selbst kannst vorehr runterladen.

    kann auch sein das dieses Gmaps auf dem Auto etwas beschnitten ist, dann hast aber obige option immernoch auf deinem Eigenen Handy, sowie die offlinekartenfunktion, und per android car Play auch bedingt auf dem Auto Display