Beiträge von mxhd1968

    Wer nicht liefert, nämlich einen einheitlichen Standard bei den Protokollen für die Steuerdaten, sind die Energieversorger.

    In Frankreich läuft das schon lange.

    Wenn Du nicht in einem von E.on betriebenen Netzsegment bist, hilft Dir der BMW auch nix.

    In Österreich ist es es nicht viel anders. Hier fehlen noch die regulatorischen Rahmenbedingungen für einen V2G-Betrieb der Energieversorgerunternehmen (EVU). Solange hier nichts weitergeht, sehen sich die EVUs auch nicht in der Pflicht, etwas anzubieten.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Das Problem dürfte sein, dass die Kontakte immer in einer eigenen App, eben 'Google Kontakte', verwaltet werden und andere Apps nur auf deren Daten und Funktionen zugreifen können.

    Ist die App nicht auf dem System des Autos installiert, sind die Daten eben nicht für das onboard Maps zugreifbar.

    ... dummerweise ist "Google Kontakte" bei Renault für Android Auto nicht freigegeben und somit nicht über Playstore installierbar... :/ .



    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo,

    ich suche 4 Reifendrucksenoren für Aluflegen.

    Vielleicht hat wer einen Link für mich wo ich sie beziehen kann.


    >Danke

    ... und wie lernst Du die an das System an?

    Der R5 hat doch nur ein indirektes Reifendruckkontrolsystem (RDKS) ... :/ ?

    Oder hast Du ein externes Anzeigesystem für den Reifendruck im R5?


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Miteinander,

    da ich die Sprachsteuerung von Google (Hey Google) schon lange verwende, habe ich den Reno Sprachassistenten von Anfang an deaktiviert.

    Gibt es es einen generellen oder speziellen Mehrwert, den Reno Assistenten (based on ChatGPT) zu verwenden, oder ist es letztendlich das gleiche Leistungsportfolio wie bei "Hey Google" (Google based)?


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Naja, da kann man schon ruminterpretieren, ob der Zielort als Ladestopp gilt.

    Ich weiß ja nicht, wie es bei anderen Marken ist, aber der Kundenservice bei Renault ist absolut unterirdisch - insbesondere, wenn es um Informationen geht.

    Als ich für meine Kaufentscheidung unterwegs war, hatte ich den Eindruck, als wüsste ich mehr über den R5 als alle drei lokalen Händler zusammen.

    Da hab ich sogar Falschaussagen schriftlich bekommen (der R5 hat demnach angeblich vier Kameras, die eine 360°-Kamerasicht im Cockpitdisplay bieten)

    Hallo Ralph,

    meine Erfahrungen mit dem Kundenservice von Renault Österreich waren bisher (und das betrifft die letzten 5 Jahre) sehr positiv und ich habe sie öfters wegen technischer Anfragen kontaktiert. Bisher waren die Antworten immer recht zuverlässig.

    Wie gesagt, ein Test meinerseits steht ja noch aus und dann werde ich sehen, wie mein R4 sich dabei verhält ... ;) .


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Miteinander,


    Ich habe jetzt eine Antwort von Renault Österreich (Kundenservice) erhalten. Laut ihrer Erhebung erfolgt eine Vorkonditionierung sobald eine Schnellladestation (DC HighPowerStation) eingegeben wird. Somit sollte, nach meiner Interpretation ihrer Aussage auch eine Vorkonditionierung stattfinden, wenn die Schnellladestation als Endziel angegeben wird (siehe beigefügte Antwort von Renault):


    Renault-Austria_Hotline-Antwort.jpg


    Ob es so ist, werde ich dann sehen, wenn ich es teste und mit der Carscanner App es mit monitore... ;) .


    Beste Grüße

    Helmut :)

    mxhd1968 - Saubere Leistung mit dem guten Langstreckenverbrauch von 12,9kWh/100km - und dann mit dem R4, der nicht ganz so aerodynamisch ist, wie der R5!


    Magst kurz was zum Fahrprofil sagen, der Durchschnittsgeschwindigkeit, der maximalen Geschwindigkeit, Temperatur und vom Höhenprofil?


    Das könnte die Nachvollziehbarkeit erhöhen und anderen einen Referenzrahmen bieten.

    Hallo adauris,


    Ich kann Dir diverse Auswertungsdiagramme von meiner CarScanneraufzeichnung anbieten, die ich bei der Hinfahrt gemacht habe:


    R4-Tour-140825-Hinfahrt#2.jpg


    R4-Tour-140825-Hinfahrt#1.jpg


    Ich war von 13:28 bis 18:00 unterwegs. Die Außentemperatur lag bei knapp 28° - 32°C und ich habe knapp 72min pausiert (15:24 - 16:36). In der Zeit habe ich unter anderem auch geladen. Die Aufzeichnungen zeigen die Fahrt vor und nach dem Laden. Während des Ladens/Pause habe ich keine Aufzeichnungen gemacht. Ich hoffe, das reicht Dir ;) .


    Beste Grüße

    Helmut :)

    mxhd1968, ach so, dann waren das immer nur so kleine Lademengen, da ist das natürlich was anderes. Drei mal 20-100% wär definitiv zu viel gewesen ;)

    Hallo maxthepianoman ,

    durchschnittlich habe ich ja bei jeder der 3 DC-Ladevorgänge 56% der Ladekapazität des Akkus geladen, immerhin 91,33kWh Brutto (inkl. Ladeverluste) in Summe (bei 3x 54kWh Bruttoladekapzität = 162kWh).

    Als ganz so kleine Lademengen würde ich das nicht bezeichnen ... ;) .


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Moment, verstehe ich das richtig, wenn ich als Ziel und NICHT als Zwischenstopp die Ladestation habe, dann erfolgt keine Vorkonditionierung?

    Puuuuh, das wäre ja wild. Nur weil man am vermeintlichen Ziel ist heißt, dass ja nicht, dass man nicht laden will. Und wenn dem wirklich so ist, soll Renault doch einfach die manuell Vorkonditionierung endlich als Update bringen.

    Hallo Miteinander,


    Ich habe ergänzend zu meinem Test mit Carscanner + OBD2 Adapter, sobald es kälter wird und der Akku vorkonditioniert werden muss, auch bei Renault Österreich mal angefragt und um Aufklärung gebeten.

    Bin auf ihre Antwort gespannt.. :/ ;).


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Bist du dir zu 100% sicher, dass dem so ist?

    So wurde es mir von diversen Scenic E und Megane E Fahrern mitgeteilt, die schon länger mit ihren Fahrzeugen unterwegs sind und schon ein paar Wintersaisonen hinter sich haben. Ich konnte es bisher mit Carscanner und OBD2 Adapter selbst noch nicht überprüfen, da die Temperaturen noch nicht so tief bzw. hoch waren, dass der Akku hätte vorkonditioniert werden müssen.


    Beste Grüße

    Helmut :)