In der Garage hat der R5 WLAN. Also dann sollte die Übermittlung der Ladedaten dort funktionieren. Geht aber auch nicht immer.
Wenn das auftritt, habe ich bisher noch nicht probiert, ein Kommando zu schicken. Das nächste Mal...
In der Garage hat der R5 WLAN. Also dann sollte die Übermittlung der Ladedaten dort funktionieren. Geht aber auch nicht immer.
Wenn das auftritt, habe ich bisher noch nicht probiert, ein Kommando zu schicken. Das nächste Mal...
"Witzig", dass die Events dann auch mit Abständen "abgespielt" werden.
Wenn ich in der zuständigen Abteilung arbeiten würde, dann würde ich mich schämen...
Ich hatte es jetzt mehrmals (gerade wieder gestern), dass sämtliche Änderungen (Akkustand, Standort, Ladestatus) verzögert übermittelt werden.
Beispiel:
Der R5 wird um 8 Uhr an Ort 1, 14 Uhr an Ort 2 und um 16 Uhr an Ort 3 geparkt.
MyRenault (Renault App und Kelec) sagt um 17 Uhr aber, die letzte Änderung wäre von 8 Uhr und er wäre an Ort 1. Um 18 Uhr ist er dann angeblich an Ort 2 mit letzte Änderung 14 Uhr. Und um 20 Uhr ist er dann an Ort 3 mit letzte Änderung 16 Uhr.
Weiteres Beispiel:
Um 15 Uhr angeschlossen zum Laden. Keine Benachrichtigung von der MyRenault App. Laden ist um 16:30 Uhr beendet. Keine Benachrichtigung von der MyRenault App. Um 18 Uhr kommt eine Benachrichtigung, dass das Laden startet. Danach kann ich durch immer wieder nachschauen den angeblichen Ladefortschritt sehen. Später kommt dann eine Benachrichtigung, dass das Laden fertig ist.
Da man bei den verzögerten Daten die original Änderungszeit sieht, vermute ich mal, dass mein R5 das korrekt übermittelt hat, aber die Renault Server das verzögert ausliefern.
Ich kann das ganze auch sehr gut beobachten über meine Heimautomation, die MyRenault alle 10 Minuten abfragt.
Natürlich KÖNNTE es sein, dass es Renault nicht passt, dass jemand alle 10 Minuten die MyRenault Daten abfragt und mich drosselt. Hätte dann aber einen anderen Effekt erwartet.
Letzte Woche hatte ich nach fast 2 Monaten Wartezeit endlich meinen Termin bei der Werkstatt wegen ein paar kleinen Beschwerden.
1. Heizung und Klima teilweise sehr lautes Geräusch von vorne.
Es wurde ein anderer R5 neben dran gestellt und dieser rauschte und ratterte genauso wie meiner, wenn die Heizung oder Klima voll läuft. Also, nichts zu machen. Dass dabei auch das Lenkrad leicht vibriert wurde ja auch bier im Forum schon bestätigt.
2. Zeitweise leichte Vibration im Auto beim Fahren, merke ich am Lenkrad und Boden und Pedalen.
Der Werkstattmeister ist gefahren und hat - genauso wie meine Frau - nichts davon bemerkt, alles normal. Ich bin wohl sehr empfindlich. Er meinte, kann von Fahrwerk oder Reifen sein, was ich merke. Aber er fand alles in Ordnung. Einen anderen R5 hab ich noch nicht gefahren, außer damals bei der Probefahrt. Aber da habe ich nicht darauf geachtet.
3. Lenkrad steht leicht nach rechts.
Sie haben nicht vermessen, sondern in der Werkstatt die Diagnose angeschlossen und das Lenkrad laut Bordcomputer auf 0 Grad Lenkwinkel gestellt. Dann stand das Lenkrad, auch aus meiner Sicht, genau gerade. Sie meinten dann, die Räder würde ja jetzt auch gerade stehen. Ich hab dann gesagt, dass man das mit hinschauen ja nicht perfekt sehen kann. Dann hab ich das Lenkrad leicht nach rechts gedreht, so wie ich meine, dass es beim geradeaus fahren auf ebener Fahrbahn ist. Der Bordcomputer hat dann 2,4 Grad angezeigt. Da meinte der Meister, das wäre ja extrem minimal, da würden sie nichts machen wollen.
4. Wandler-Update wurde angeboten, ist 3x abgebrochen, nicht installiert und wird nicht mehr angeboten.
Da hat der Meister gesagt, sie können da nichts machen. Sie dürfen keine Updates installieren ohne explizite Freigabe von Renault. Ich solle mich an den Renault Kundendienst wenden. Toll.
Mein Fazit:
Der 1. Punkt ist ok, kann ich damit leben.
Der 2. Punkt nervt mich zwar, werde ich aber damit leben.
Den 3. Punkt werde ich vielleicht nochmal reklamieren und darauf bestehen, dass sie die Spur einstellen. Sie brauchen ja nur laut Bordcomputer das Lenkrad auf 0 Grad stellen und dann die Spur messen. Klar, kostet das Zeit und Aufwand. Mich aber auch.
Bei Punkt 4. verstehe ich, dass die Werkstatt nichts machen darf, finde aber das ganze Software-Handling von Renault extrem schlecht. Aber da sind sie ja nicht alleine bei den Autos...
Letzte Woche war ich beim Händler. Dass das Lenkrad vibriert, wenn Heizung oder Klima voll laufen, wurde hier ja schon bestätigt.
Es ging also um die Lautstärke. Es wurde ein anderer R5 neben dran gestellt und dann haben wir verglichen.
Der andere war bei Heizung Max oder Klima Max mind. genauso laut.
Starkes rauschen und manchmal auch rattern.
Also: Leider normal beim R5.
Ich habe ja das Wandler-Update 3x gestartet und jedes mal ist es abgebrochen.
Jetzt wird es mir gar nicht mehr angeboten und in der Historie ist es auch nicht. Bei anderen ist es aber in der Historie sichtbar, meine ich,
Ich habe nun die Daten vom April (21 Tage, seit ich halt die Wallbox habe) und Mai (voller Monat) ausgewertet.
Beim Verbrauch habe ich die Wallbox-Energie genommen, wobei der Ladeverlust aber nur 0,33% - 0,65% ist.
April:
1023km in 21 Tagen gefahren, Verbrauch 16,3 kWh/100km, 3,4 mal billiger gefahren als mit unserem 220PS-Benzin-Clio (7,5l/100km, 1,80 Euro/l).
Mai:
1265km in 31 Tagen gefahren, Verbrauch 15,3 kWh/100km, 3,6 mal billiger gefahren als mit unserem 220PS-Benzin-Clio (7,5l/100km, 1,80 Euro/l).
Wir fahren viele Kurzstrecken (14km), auch morgens, wobei dann der Verbrauch sehr hoch ist. Im April war es morgens etwas kälter als im Mai.
Es ist natürlich etwas ungenau, da Ladungen am Monatsende/anfang nicht unbedingt der richtigen Strecke zugeordnet sind.
Ich habe die Daten aus der Kelec-App mit denen von meiner go-e Wallbox vergleichen. Der Verlust im April war 0,33% und im Mai 0,61%.
Ich habe die Daten aus der Kelec-App mit denen von meiner go-e Wallbox vergleichen. Der Verlust im April war 0,33% und im Mai 0,61%.
Du kannst ja vielleicht mal berichten, was bei Dir rauskommt
Klar, mache ich. Wenn es nur das wäre, was 1-2 Minuten auftritt, dann würde ich mich schnell damit abfinden.