Verbrauch Renault R5 E Tech - Reale Elektro Reichweite des R5 Electric

  • Hallo zusammen,

    hat schon mal einer von euch die Reichweite ganz ausgereizt und ist unter 5% oder sogar in Richtung 0% gefahren? Was ist denn dann passiert? Oft hört man ja etwas von einer "stillen Reserve", die ein liegenbleiben verhindert.


    In der Bedienungsanleitung steht zum Thema Reserve-Schwellenwert:

    "Wenn die Ladung der Antriebsbatterie ungefähr 7 % oder je nach Fahrzeugausführung ungefähr 12 % erreicht, leuchten die Anzeige und die Kontrollleuchte 15 gelb, begleitet von einem akustischen Signal.
    So optimieren Sie Ihre Reichweite 🡺 192.
    Der Wert, bei dem das Fahrzeug liegen bleibt, wird in Kürze erreicht
    Wenn der Ladestand ca. 4 % oder, je nach Fahrzeugausführung, ca. 6 % erreicht hat, ertönt erneut ein Signalton und die Ladezustandsanzeige leuchtet rot auf oder, je nach Fahrzeugausführung, 30 Sekunden nachdem die Ladezustandsanzeige rot aufleuchtet.
    Wenn der Ladestand 3,5 % bzw. etwa 5 % – je nach Fahrzeugausführung – erreicht, wird die Reichweite nicht mehr angezeigt. Die Motorleistung nimmt allmählich ab, bis das Fahrzeug zum Stillstand kommt."


    Hintergrund meiner Frage: Wenn ich bei ABRP (A Better Routeplanner) längere Reisen mit mehreren Zwischenladungen planen lasse, dann schlägt er immer Streckenlängen vor, bei denen der Ladezustand bis auf 5% fällt, um dann möglichst effektiv Schnellladen zu können. Das kann ich aber mit meiner Frau nicht machen, die hat schon bei dem ersten Warngebimmel bei 14% einen Schrecken bekommen. Außerdem möchte ich auf der Autobahn auch gerne mit 100 - 115 km/h bis zum Stopp weiterfahren und nicht mit 60 km/h irgendwann auf dem Standstreifen enden obwohl der R5 noch 40 km Reichweite anzeigt.


    Viele Grüße, Oliver

  • Noch nie riskiert, aber warum auf ABRP nicht einstellen, dass er an der Ladestation noch 10% haben soll?

  • Meine Frage zielt ja darauf, ob ich im Zweifel 95% meiner Reichweite nutzen kann (zumindest beim Start der Reise) und ob das beim Schnellladen Vorteile bringt.

    Bei ABRP habe ich die Planung schon umgestellt :)

    Kann ja auch mal etwas unvorhergesehenes passieren (Stau mit Stop&Go, Starkregen, Ladesäule defekt ... )

  • Ich bin letztes Wochenende mit meinem 122ps 40 kwh r5 nach holland gefahren, 300 Km, auf der haelfte einmal Pause gemacht, bei 33% auf 90% geladen und mit 34% am Campingplatz angekommen, mit Klima ueber die Strecke lag ich am Ende im Durschnitt 13,9 Kw/h verbraucht.

  • Ich habe nun die Daten vom April (21 Tage, seit ich halt die Wallbox habe) und Mai (voller Monat) ausgewertet.

    Beim Verbrauch habe ich die Wallbox-Energie genommen, wobei der Ladeverlust aber nur 0,33% - 0,65% ist.


    April:

    1023km in 21 Tagen gefahren, Verbrauch 16,3 kWh/100km, 3,4 mal billiger gefahren als mit unserem 220PS-Benzin-Clio (7,5l/100km, 1,80 Euro/l).


    Mai:

    1265km in 31 Tagen gefahren, Verbrauch 15,3 kWh/100km, 3,6 mal billiger gefahren als mit unserem 220PS-Benzin-Clio (7,5l/100km, 1,80 Euro/l).


    Wir fahren viele Kurzstrecken (14km), auch morgens, wobei dann der Verbrauch sehr hoch ist. Im April war es morgens etwas kälter als im Mai.

    Es ist natürlich etwas ungenau, da Ladungen am Monatsende/anfang nicht unbedingt der richtigen Strecke zugeordnet sind.

  • Heute am Vormittag haben sich bei meinem R5 wieder die Verbrauchs-/Kilometerzähler scheinbar eigenmächtig zurückgesetzt. Mir ist das v.a. aufgefallen, weil auch die Displaydarstellung hinterm Lenkrad wieder anders war (Econometer in der Mitte und keine Extra-Infos rechts).


    Hab das Auto nur für ca. 2 Std. geparkt gehabt. Kein Ladevorgang, keine andere Interaktion. Nur abstellen & aussteigen. Als ich dann wieder weggefahren bin, war das alles resettet.


    Ist euch das noch nie passiert?

    Heute sind beim Einsteigen auch wieder der Bordcomputer und der Tageskilometerzähler wie von Geisterhand zurückgesetzt gewesen. Ist das erste Mal jetzt wieder seit April (hab das bewusst selber mal laufen lassen).


    Bin ich wirklich ganz alleine mit diesem Verhalten?

  • Heute sind beim Einsteigen auch wieder der Bordcomputer und der Tageskilometerzähler wie von Geisterhand zurückgesetzt gewesen. Ist das erste Mal jetzt wieder seit April (hab das bewusst selber mal laufen lassen).


    Bin ich wirklich ganz alleine mit diesem Verhalten?

    Wenn du mit Tageskilometerzähler die Anzeige in ‚My driving‘ meinst, passiert das bei mir auch. Manchmal kann ich das Auto abstellen und nach Stunden wieder kommen, und die Anzeige ist noch da, aber es gibt auch Tage, da wird die Anzeige nach abstellen des Fahrzeugs auf Null gesetzt. Im Tachodisplay hat sich bei mir aber noch nie was von alleine verändert.

  • Nein, ich meine wirklich den Kilometerzähler rechts im Tacho-Display unterhalb der Gesamtkilometer-Anzeige. Den Zähler, den man normalerweise durch 3 Sekunden OK drücken zurücksetzt. Weiters war auch der "Verbrauch seit dem Zurücksetzen" wieder eben zurückgesetzt, also die durchschnittlichen kWh, die ebenfalls rechts im Hauptdisplay angezeigt werden können.

  • Nein, ich meine wirklich den Kilometerzähler rechts im Tacho-Display unterhalb der Gesamtkilometer-Anzeige. Den Zähler, den man normalerweise durch 3 Sekunden OK drücken zurücksetzt. Weiters war auch der "Verbrauch seit dem Zurücksetzen" wieder eben zurückgesetzt, also die durchschnittlichen kWh, die ebenfalls rechts im Hauptdisplay angezeigt

  • Renault5 Review von Bjørn Nyland


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Reichweitentest des Renault 5 E-Tech

    Voll elektrisch unterwegs seit 2020 - OPD Extremnutzer ;)