Hallo,
mir ist mittlerweile durch einige Langstrecken aufgefallen, dass die Routenplanung mit Ladestops die Reichweite extrem konservativ schätzt und dadurch oft sinnlose Ladestopps einplant. Wenn das Auto neu ist bzw. das System noch keine Daten vom Fahrverhalten bekommen hat, verstehe ich das. Nach knapp 5000 Kilometern mit einigem an Autobahn bei mir erwarte ich aber, dass das System dazulernt und besser wird bei der Planung der Ladestops.
2 Beispiele vom letzten Wochenende:
1. Ich fahre vom Schnelllader wieder los, habe manuell in 160km die nächste Ionity Station eingeplant. Er plant mir ungefragt da noch einen Ladestopp dazwischen ein. Ich werfe diesen wieder raus. Jetzt sagt er ich komme mit 1% SoC an. Real bin ich nach den 160km mit 15% angekommen.
2. (noch schlimmer) Ca 180km. Ich fahre vom Schnelllader los, soll mit -6% am Ziel ankommen. Real sind es am Ziel dann 23% SoC.
Das sind Abweichungen die in meinen Augen nach einer Lernphase nicht mehr akzeptabel sind. Eigentlich ist die Routen- und Ladeplanung vom System her sehr gut. Nur mit diesen Abweichungen fange ich mittlerweile doch wieder selbst an die Ladestops zu planen und mich immer nur zum nächsten Stop routen zu lassen. Was nicht wirklich der Sinn und Zweck sein kann.
Habt ihr ähnliche Probleme? Kann das System überhaupt anhand meines Fahrverhaltens lernen?