Sehr konservative (Autobahn)Reichweitenschätzung & Ladeplanung

  • Wie schon erwähnt ABRP zB


    Und ja auch die sonst gelobte Google Ladeplanung hat ihre Schwächen. Wie schon in anderen Threats diskutiert kann man sie Roaming und Nicht- Roaming nicht priorisieren (was sie für mich leider wenig brauchbar macht). Auch eine Kostenschätzung gibt es nicht. Aber andererseits mag ich sie weil ich weiß dass ich garantiert ankommen werde wenn es der Bordcomputer so sagt und ich mir auch keine Gedanken über die Topographie machen muss, d.h. im "Notfall", wenn ich nicht anderweitig vorgeplant habe, kann ich mich dennoch drauf verlassen.

  • Was hat der Eco-Modus der Klimaanlage mit der Vorkonditionierung zu tun?

    So weit ich das aus den Diskussionen um diesen Modus in Erinnerung habe, heizt der nicht-eco-Modus den Akku recht beherzt elektrisch mit, wenn es kalt ist, woraus sich die hohen Verbrauchswerte ergaben. Im eco-Modus geht das dann alles nur noch über die Wärmepumpe.

  • Okay, dann muss ich wohl doch die Google Krücke im Winter benutzen. Alleine optisch schon schade, da ist Apple Karten einfach schöner und weniger überladen. Aber jut, die Ladestation such ich dann trotzdem manuell. Sofern ich überhaupt irgendwann mal wieder schnellladen kann, die Werkstatt findet keinen Fehler :|

  • du kannst ja einfach bei Vorkonditionierungsbedarf die Ladestatoin direkt im Fahrzeug als Ziel eingeben und dann auf Carplay wechseln

    Hallo sunracer ,

    Du meinst also, mittels Carplay und "Apple Karten" die eigentliche Routenführung für das Fahrzeug durchzuführen und mit Google Maps im OpenR Link System nur die Routenplanung für die Vorkonditionierung mitlaufen zu lassen. Dann muss die Ladestation aber als Zwischenziel und nicht als Endziel angegeben werden, sonst erfolgt keine Vorkonditionierung, weil die Ladestation ja dann als Endziel gewertet wird und man mit positiven SOC dort angekommen ist und somit keine Vorkonditionierung erforderlich ist.

    Nur so als Tipp... ;) .


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Renault 4 E-Tech Iconic (52kWh/245Nm/110kW) in Black Pearl, bestellt am 19.03.2025/geliefert am 11.07.2025BJ:07/2025/EZ:16.07.25; OpenRlink-SW_ID:283C38349R

    MyRenault App - Android: 6.6.3 (25.08.2025) / MyRenault App - iPhone/iOS: 6.6.0 (24.08.2025)

    Kelec App - Android/iOS: 2.5.2/2.5.0 (07.08.2025/30.07.2025)
    vorheriges Fahrzeug:
    RENAULT Captur 2 Edt. ONE E-TECH PHEV 160 Biton Cassio-Grau mit Dach in Black-Pearl / Bj. 10/2020; EZ: 12.02.2021/abgemeldet: 11.02.2025

  • Bist du dir zu 100% sicher, dass dem so ist?

    So wurde es mir von diversen Scenic E und Megane E Fahrern mitgeteilt, die schon länger mit ihren Fahrzeugen unterwegs sind und schon ein paar Wintersaisonen hinter sich haben. Ich konnte es bisher mit Carscanner und OBD2 Adapter selbst noch nicht überprüfen, da die Temperaturen noch nicht so tief bzw. hoch waren, dass der Akku hätte vorkonditioniert werden müssen.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Renault 4 E-Tech Iconic (52kWh/245Nm/110kW) in Black Pearl, bestellt am 19.03.2025/geliefert am 11.07.2025BJ:07/2025/EZ:16.07.25; OpenRlink-SW_ID:283C38349R

    MyRenault App - Android: 6.6.3 (25.08.2025) / MyRenault App - iPhone/iOS: 6.6.0 (24.08.2025)

    Kelec App - Android/iOS: 2.5.2/2.5.0 (07.08.2025/30.07.2025)
    vorheriges Fahrzeug:
    RENAULT Captur 2 Edt. ONE E-TECH PHEV 160 Biton Cassio-Grau mit Dach in Black-Pearl / Bj. 10/2020; EZ: 12.02.2021/abgemeldet: 11.02.2025

  • Moment, verstehe ich das richtig, wenn ich als Ziel und NICHT als Zwischenstopp die Ladestation habe, dann erfolgt keine Vorkonditionierung?

    Puuuuh, das wäre ja wild. Nur weil man am vermeintlichen Ziel ist heißt, dass ja nicht, dass man nicht laden will. Und wenn dem wirklich so ist, soll Renault doch einfach die manuell Vorkonditionierung endlich als Update bringen.