• ich hab den frunk aus ungarn - der ist perfekt - super genaue anleitung zum einbau mit montagematerial - hab keine 10min gebraucht - kabel passt genau rein

    Auf deinem Bild sieht man, dass da eine Abdeckung drüber ist. Dazu hatte Sepp von frunk.at auch was erzählt, dass die das probiert haben, aber es wohl irgendwie Probleme gab, wenn Wasser (z.B. durch ein nasses Ladekabel) rein kommt, dass dann nicht mehr entweichen kann.
    Wäre interessant, Deine Erfahrungen hierzu zu hören.

  • es hat heute den ganzen Tag bei uns hier in Wien geregnet und bis jetzt ist alles top trocken

    Bist Du das Auto denn auch im Regen gefahren? 🤪😇


    Es ging bei der Argumentation von Sepp nicht darum, dass die Abdeckung nicht dicht ist oder den Inhalt nicht wirksam gegen Spritwasser von aussen schützt — es ging darum, dass Wassereintrag nicht mehr entweicht und über die Zeit z.B. die Kontaktflächen der Ladestecker korrodiert.

  • Ja - 70km heute im regen - nachdem die abdeckung drüber ja „nur“ mit einem gummizug drauf ist, ist sie nicht 100% luftdicht - Kondenswasser kann da sicher raus


    Außerdem sind ja an den Steckern auch noch mal Gummischutz Kappen drauf, dass kein Wasser hinkommt - und ich hab jetzt eine Ladestation im Freien seit zwei Jahren und die Kontakte sind ja irgendeine Kupfer/… Legierung und die fangen bisher trotz direktem regen drauf nicht an zu korrodieren…

  • Also grob zusammengefasst hat Sepp das gesagt:

    Zitat

    Es wurde testhalber eine einfache Kunststoffhaube ausprobiert. Dann hat sich gezeigt, dass wenn man in den Frunk Wasser hineinbringt, z.B. weil das Ladekabel nass reingepackt wird, das Wasser anfängt zu kondensieren und wegen der Haube nicht entweichen kann.

    Das hat zur Folge, dass es sich auf dem restlichen Inhalt des Frunk ablegt.

    Dadurch wiederum könnte es passieren, dass die Silberkontakte in den Typ-2-Steckern ebenfalls belegt werden und sich Silberoxyd bildet.

    Dieses Silberoxyd hat einen höheren Widerstand, was dazu führen kann, dass die Kontakte des Steckers oder aktive Komponenten wie Ladegerät langfristig Schaden erleiden.

    Hier der Abschnitt im Video (Link mit Timestamp):

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Dort ist auch ein Gummizug an der Testhaube gewesen. Aber ein Eindringen von Wasser sollte so oder so nicht passieren, da der Frunk recht nach an der Haube ist.


    Ich nehme mal an, dass das große Problem am Kabel mit den Kappen durchaus abgewendet werden kann, aber dennoch ist es ja unschön, wenn dann alles andere da drin feucht wird.

  • Habe meinem auch von Sepp frunk.at bestellt

    Denke auch der hat das sehr genau getestet, kann mir schon vorstellen

    wenn da eine komplette Abdeckung ist, könnte sich Feuchtigkeit bilden bei nassen oder feuchte Kabeln.