• Ob Tüv at oder de sollte lt eu-richtlinien egal sein da beides anerkannt werden muss. ABE wird es meiner Meinung nach nicht geben und auch nicht benötigt da technisch nicht verändert wird was die Fahreigenschaften oder Sicherheit beeinträchtigt (ist meine Meinung). Am Besten bei Frunk.at nachfragen wenn man sich nicht sicher ist. BG

  • Ob Tüv at oder de sollte lt eu-richtlinien egal sein da beides anerkannt werden muss. ABE wird es meiner Meinung nach nicht geben und auch nicht benötigt da technisch nicht verändert wird was die Fahreigenschaften oder Sicherheit beeinträchtigt (ist meine Meinung). Am Besten bei Frunk.at nachfragen wenn man sich nicht sicher ist. BG


    Hab jetzt nachgefragt, wie es sich mit TÜV und Zulassung verhält und folgende Antwort erhalten:

    Zitat von frunk.at

    laut unseren juristischen Auskünften ist es so, dass Sachen die im Fahrzeug eingebracht werden und nicht fix verbunden (verschraubt) sind, als Ladegut gelten und man muss die Vorschriften der Ladegutsicherung beachten. Wir werden auch eine TÜV-Prüfung machen lassen wie bei vielen anderen Frunks und die TÜV-Prüfungen sind überall anerkannt. Es ist aber nicht zwingend notwendig.

    Das Thema ist natürlich noch sehr jung. Trotzdem haben wir bis jetzt ca. 20000 Frunks in den unterschiedlichsten Fahrzeugen im Einsatz und es gab noch nie ein Problem.


    Ich habe außerdem gefragt, ob man das auch als Pack mit den Gasdruckfedern bestellen kann, die in zwei Monaten kommen sollen. Hintergrundgedanke war nur einmal Versandkosten zu haben. Hier auch diese Antwort:

    Zitat von frunk.at

    Wenn du beides gleichzeitig kaufen möchtest, können wir dich gerne auf eine unverbindliche Liste für Vorbestellungen schreiben. Wir werden aber für Kunden die vorher schon einen Frunk kaufen und dann die Gasdruckfeder nachbestellen, eine Aktion machen. So werden die Versandkosten Großteils kompensiert.


    Was soll ich sagen, Bestellung ist raus ^^