Renault R5 E-Tech: Zulässige Dachlast für Dachträger oder Dachboxen
-
-
mxhd1968 , das wissen wir hier schon. Die Frage ist vielmehr, was hält das Dach tatsächlich aus! Vielleicht ist ja aufgrund anderer Regulatorien herstellerseitig keine Dachlast zulässig.
Hallo maxthepianoman,
Ja, dass ist mir klar, ich habe es nur zur Verdeutlichung nochmal erwähnt.
Wenn Renault bei der Konstruktion des Renault 5 E-Tech keine Dachlast vorgesehen hat (Stichwort: Strukturintegrität bei Fahrt), dann ist die Verwendung von Dachträgern nicht gestattet und wird auch vom Hersteller nicht unterstützt (Garantie!) und ist rechtlich gesehen bei Unfällen definitiv ein Nachteil, gar nicht davon zu reden, dass eine Versicherung so etwas auch nicht versichert.
Wer es dennoch wagt, macht es zu 100% auf eigenes Risiko. Ob die Behörden ( Polizei und Co.) die Dachlast bei Kontrollen überprüfen, entzieht sich meiner Kenntnis (Dachlast ist ja nicht im Zulassungschein enthalten) aber persönlich möchte ich es nicht riskieren. Das liegt aber auch im Ermessen eines jeden einzelnen.
Zoefahrer hat in seinem Posting #14 hier im Thread das Ganze sehr gut veranschaulicht. Letztendlich liegt es im Verantwortungsbereich eines jeden Einzelnen, der dann aber auch die Konsequenzen zu tragen hat.
Beste Grüße
Helmut
-
Genau, drum sollte es in diesem Thread ja auch um die praktische Realisierbarkeit gehen, auch wenn das Vorhaben juristisch fragwürdig ist.
-
Genau, drum sollte es in diesem Thread ja auch um die praktische Realisierbarkeit gehen, auch wenn das Vorhaben juristisch fragwürdig ist.
Hallo maxthepianoman,
die "praktische Realisierbarkeit" wurde hier schon erwähnt.
Hersteller wie z.B. der genannte "La Prealpina" bieten entsprechende Lösungen an (z.B. https://www.laprealpina.net/en…rting-structure-lp49.html) an. Ob diese Lösungen für den Fahrbetrieb jedoch auch das erforderliche Maß an Sicherheit beinhalten, ist eine andere Sache, insbesondere da der Autohersteller (Renault) für seine Fahrzeuge (Zoe oder R5 E-Tech) keine Freigabe für eine Dachlast gibt. Das gebe ich zu bedenken ....
.
Beste Grüße
Helmut
-
Antwort von Renault:
Sehr geehrter Herr XXXXXXXXX,
vielen Dank für Ihre Anfrage und Ihr Interesse an unserem Renault R5 E-Tech.
Zu Ihren Fragen bezüglich der zulässigen Dachlast möchten wir Ihnen mitteilen, dass die Angabe „nicht zulässig“ in der Betriebsanleitung als endgültige technische Festlegung zu verstehen ist. Leider besteht seitens Renault keine Möglichkeit, eine nachträgliche technische Freigabe zur Dachlast für Ihr Fahrzeug zu erhalten, auch nicht durch eine Werksfreigabe oder technische Bescheinigung.
Wir verstehen, dass dies möglicherweise nicht die Antwort ist, die Sie sich erhofft haben, und danken Ihnen für Ihr Verständnis.
Sollten Sie weitere Fragen oder Anmerkungen haben, erreichen Sie uns telefonisch montags bis donnerstags von 08.00 bis 18.00 Uhr und freitags von 08.00 bis 17.00 Uhr unter der Rufnummer 0221-65008901. Oder kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular unter http://www.renault.de/kontakt bzw. per E-Mail unter dialog.deutschland@renault.de.
Mit freundlichen Grüßen
i.A. XXXXXXXXXXXXXX
SACHBEARBEITER KUNDENBETREUUNG /
DIREKTION QUALITÄT, KUNDENSERVICE & AFTERSALES
Teleperformance / Berlin – Betriebsstätte Hürth
Im Auftrag der Renault Deutschland AG
RENAULT DEUTSCHLAND AG
Peter-Huppertz-Straße 5, 51063 Köln
Renault Deutschland – Neuwagenkauf – offizielle Webseite
Hinweis: Bitte nutzen Sie für eine Antwort auf unsere Mail ausschließlich die Option „Antwort“ Ihres Mail-Programms. Alternativ können Sie auch unsere Betreffzeile direkt in den Betreff Ihrer Mail kopieren. Sie unterstützen damit eine zügige Bearbeitung Ihres Anliegens. Vielen Dank für Ihre Mithilfe![Blockierte Grafik: https://renaultarca.my.salesforce.com/servlet/servlet.ImageServer?oid=00Db0000000cZvn&esid=018bD00000HqkmY&from=ext]
-
Träger passt auf Dach und hält auch, ist nur nicht erlaubt.
-
Ich finds ja interessant, dass z.B. Thule hier trotzdem maßgeschneiderte Teile für den R5 designt und anbietet. Die rechnen offenbar schon mit genug Bestellungen...
-
Ich habe Abklärungen zur Dachlast getroffen, da wir mit Hund unterwegs sind und eine Dachbox hilfreich wäre. Aufgrund widersprüchlicher Aussagen in Foren und fehlender Angaben in den Fahrzeugpapieren habe ich direkt bei meinem Renault-Händler nachgefragt.
Hier die offizielle Rückmeldung:
Zitat„Gemäss unseren internen Systemen weist der Renault 5 eine Dachlast von 80 kg aus (siehe technische Dokumentation, Pkt. 55).
Jedoch bietet Renault offiziell (noch) keinen Dachträger an – wir können uns vorstellen, dass dies mit der Erreichung der Verbrauchswerte zusammenhängt. Ein Dachträger würde die Reichweite beeinflussen.
Allenfalls wird ein Dachträger zu einem späteren Zeitpunkt aufgenommen und angeboten.
Wir als offizieller Renault-Händler dürfen uns lediglich am Online-Zubehörkatalog orientieren.“
Das heisst: Technisch scheint eine Dachlast von 80 kg vorgesehen zu sein, offiziell bietet Renault aber (noch) kein Zubehör an. Die Situation bleibt also unklar – auch wenn Anbieter wie La Prealpina oder Menabo an Lösungen arbeiten.
-
Ich habe Abklärungen zur Dachlast getroffen, da wir mit Hund unterwegs sind und eine Dachbox hilfreich wäre. Aufgrund widersprüchlicher Aussagen in Foren und fehlender Angaben in den Fahrzeugpapieren habe ich direkt bei meinem Renault-Händler nachgefragt.
Hier die offizielle Rückmeldung:
Das heisst: Technisch scheint eine Dachlast von 80 kg vorgesehen zu sein, offiziell bietet Renault aber (noch) kein Zubehör an. Die Situation bleibt also unklar – auch wenn Anbieter wie La Prealpina oder Menabo an Lösungen arbeiten.
Hallo magix,
Es bleibt aber eine Aussage von Deinem AH und nicht von Renault selbst (z.B. Renault Deutschland), oder?
Beste Grüße
Helmut
-
Der Händler verweist aber auf die offizielle technische Dokumentation von Renault.
Das Zitat würde ich mir sichern.