Renault R5 E-Tech: Zulässige Dachlast für Dachträger oder Dachboxen

  • Meine Anfrage an Renault dialog.deutschland@renault.de:


    Zitat

    ich besitze einen Renault R5 E-Tech, Erstzulassung 2025. In der Betriebsanleitung ist unter „Zulässige Dachlast“ der Hinweis „nicht zulässig“ vermerkt.

    Da ich dennoch gerne prüfen möchte, ob eine Möglichkeit besteht, einen Dachträger (z. B. für Dachbox oder Fahrräder) zu montieren, bitte ich Sie um eine verbindliche Auskunft zu folgenden Punkten:

    - Ist die Angabe „nicht zulässig“ als endgültige technische Festlegung zu verstehen – oder gibt es unter bestimmten Voraussetzungen (z. B. Ausstattungsvarianten) Abweichungen?

    - Besteht seitens Renault die Möglichkeit, für mein konkretes Fahrzeug (ggf. nach Angabe der Fahrgestellnummer) eine technische Freigabe zur Dachlast nachträglich zu erhalten – z. B. durch Werksfreigabe oder technische Bescheinigung?

    Ich danke Ihnen im Voraus herzlich für Ihre Unterstützung und freue mich auf Ihre Rückmeldung.

    Antwort von Renault

    Zitat

    vielen Dank für Ihre Anfrage und Ihr Interesse an unserem Renault R5 E-Tech.

    Zu Ihren Fragen bezüglich der zulässigen Dachlast möchten wir Ihnen mitteilen, dass die Angabe „nicht zulässig“ in der Betriebsanleitung als endgültige technische Festlegung zu verstehen ist. Leider besteht seitens Renault keine Möglichkeit, eine nachträgliche technische Freigabe zur Dachlast für Ihr Fahrzeug zu erhalten, auch nicht durch eine Werksfreigabe oder technische Bescheinigung.

    Wir verstehen, dass dies möglicherweise nicht die Antwort ist, die Sie sich erhofft haben, und danken Ihnen für Ihr Verständnis.

    Modell: Renault 5 e-tech

    Farbe: Black-pearl-schwarz

    Version: Ionic five 150 comfort range

    Start: January 2025

    Einmal editiert, zuletzt von Schlumpfen ()

  • Ich würde mal nachfragen, warum die Schweizer dann 80 kg aufs Dach packen dürfen. Ist aber auch egal, danach dürfte auch keiner in einem Dachzelt ûbernachten, da wird die zulässige Dachlast immer überschritten. Hat was mit dynamischer Last zutun. Die Dachkonstruktion soll mich beim Überschlag schützen, da muss die mehr aushalten, als mit jedem Dachträger. Bleibt nur eben nicht unbeschädigt, der Hersteller wird aus Haftungsgründen nicht von seiner Aussage abweichen. Im CoC muss er zur Dachlast keine Angabe machen. Man darf auch laut Hersteller keinen Träger an der Heckklappe anbringen. Wer es macht … der Hersteller haftet nicht, sondern derjenige der die Betriebsgefahr trägt, also der Fahrer. Muss jeder selbst entscheiden.

    Alpine A290 GT

    Alpine Vision Blau, Dach Black Pearl Schwarz, Französische Flagge auf der C-Säule, Driving-Paket, Safety-Paket, SNOWFLAKE Alu-Räder 19 Zoll, Diamant-Schliff, Dachlinie Blau Matt eloxiert, Beheizbares Lenkrad, Alpine Portal 10,1" mit Google® built-in und Devialet®

  • Er ist immerhin offizieller Renault Vertreter in der Schweiz. Auf das würde ich mich schon gerne verlassen können.

    Woher kommt das Dokument?

    Modell: Renault 5 e-tech

    Farbe: Black-pearl-schwarz

    Version: Ionic five 150 comfort range

    Start: January 2025

  • Konstruktiv kann man sagen, dass sich die Plattformen CMF-B und die ehemalig genannte CMF-B EV, nun AmpR Small, in der Dachstruktur mehr als ähnlich sein dürften.


    Für den Clio 5 gibt es Dachboxen und damit eine zulässige Dachlast, eben auch die 80kg.


    Renault ist bekannt dafür, inkonsistente Angaben über die verschiedenen Vertriebsregionen zu haben.


    Ein anderes Beispiel: Die Zoe hatte lange lange Zeit keine Möglichkeit für eine propre Anhängekupplung, eine Firma Namens Wolf war die erste, die hier eine Nachrüstlösung anbot - natürlich außerhalb von Renault.


    So ähnlich wird es sich meiner Einschätzung nach auch mit den Dachträgern halten - wenn der R4 das kann (was möglich ist), wird es auch beim R5 möglich sein.


    Das könnte ein Hinweis auch für und an Renault Deutschland sein, warum sie hier unterschiedliche Angaben haben, denn ob es "schweizer" oder "deutsche" R5's sind - die Autos laufen alle vom selben Band runter.

  • Danke euch allen für die zahlreichen Informationen. Wir überlegen uns als Alternative zur Dachlösung nun auch die neue Cargobox. Es geht uns vor allem darum, im Notfall etwas mehr Stauraum zu haben. Der Kofferraum wird vermutlich ziemlich ausgefüllt sein, da sich nach der Bestellung unseres R5 ganz unerwartet ein Hund bei uns ins Leben geschneit hat.

  • Ich hatte das Bild von oben (https://www.r5-etech-forum.de/attachment/945-image002-jpg/) als CoC verkauft und an Dialog Renault Deutschland geschickt.


    Das ist die Antwort:

    Ich denke, damit ist alles klar oder hat jemand ein echtes CoC auf dem eine Dachlast vermerkt ist?

    Modell: Renault 5 e-tech

    Farbe: Black-pearl-schwarz

    Version: Ionic five 150 comfort range

    Start: January 2025