Eine Umstellung auf LFP wäre schon sehr interessant. Und ein zwei KW/hs im Akku mehr könnten auch nicht falsch sein. Aber es würde für mich auch so passen. LFP halt und jut is. Mal sehen was kommt.
Akku News: Gerücht? Schon 2026 wird Renault die Batterien des R5 von NMC auf LFP Technologie umstellen?
-
-
Mir ist seit den ersten und erwähnten Ankündigungen oder Aussagen (wie man's interpretieren will) nichts bekannt.
Es ist vmtl. angesichts der Renault-Sparpolitik aus meiner Sicht wahrscheinlich, die sich auch bei der neuen Clio erschreckender Weise zeigt, dass es eher 2027 wird.
Auch die Lenkradwippen, die bei R4 und Micra bereits Standard sind, fehlen beim R5 - ein Update oder Aussagen hierzu sind mir auch nicht bekannt.
-
Hallo zusammen,
warum seht ihr den Umstieg auf LFP positiv?
In erster Linie ist LFP für die Hersteller billiger. Die Batterie ist bei gleicher Kapazität schwerer.Einzig die Ladeleistung kann mit den aktuellen LFP-Zellen gesteigert werden.
Ich bin zufrieden mit meiner NMC.
Gruß, Nils
-
Von der Effizienz her ist LFP wirklich schlechter und bei so einem Kleinwagen wär das umso nachteiliger, aber für manche ist auch die geringere Feuergefahr von LFP-Batterien schon Argument genug.
-
Ich hatte die älteren Berichte so verstanden, dass die heutige 40-kWh-Version durch eine LFP-Batterie im Cell-to-Pack-Design mit einer Reichweite von ca. 400 km ersetzt wird (aus Kostengründen). Die heutige 52-kWh-Version wird durch eine NMC-Batterie mit besserer Chemie und ca. 500 km Reichweite ersetzt (die Abmessungen lassen keine LFP-Version zu).
-
Ja, nur so macht das eigentlich Sinn.
-
Ich hatte die älteren Berichte so verstanden, dass die heutige 40-kWh-Version durch eine LFP-Batterie im Cell-to-Pack-Design mit einer Reichweite von ca. 400 km ersetzt wird (aus Kostengründen). Die heutige 52-kWh-Version wird durch eine NMC-Batterie mit besserer Chemie und ca. 500 km Reichweite ersetzt (die Abmessungen lassen keine LFP-Version zu).
Wäre ja ok. 500 km hört sich gut an. Sind aber dann WLTP km, oder? Kommt wies kommt. Wir können da eh nichts daran ändern

-
warum seht ihr den Umstieg auf LFP positiv?
Der einzige positive Effekt wäre ein besserer Preis. Wahrsch. bleibt aber der Preis gleich, dafür steigt die Marge.
aber für manche ist auch die geringere Feuergefahr von LFP-Batterien schon Argument genug.
Die "Brandgefahr", die eigentlich nur in den Köpfen der Leute existiert.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.