Zum Beispiel meiner lädt an AC bei Kälte nicht mal mit 11KW sondern reduziert auf 6.4KW
Nicht Dein Ernst ![]()
Zum Beispiel meiner lädt an AC bei Kälte nicht mal mit 11KW sondern reduziert auf 6.4KW
Nicht Dein Ernst ![]()
Das mit 6.4 KW ist bei mir genauso....danach arbeitet es sich Laaaangsam hoch auf 18-20 KW aber das dauert bis es soweit ist
Hallo LexusIS300 ,
Vielleicht hilft Dir dann mein R4 E-Tech 52kWh Iconic weiter. R5 und R4 sind bei Plattform, Motorisierung und Akku ja identisch.
Ich habe gestern, nachdem ich ca. 42 Minuten mit meinem R4 bei 2°C Außentemperatur rund 20km gefahren bin, ihn an eine 50kW DC-Ladesäule angehängt. Vor der Fahrt habe ich die Ladesäule als Naviziel eingegeben (somit die Vorkonditionierung aktiviert
).Anschließend bin ich losgefahren und habe die CarScanner App mitlaufen lassen.
Ich habe nach Ankunft bei der Ladesäule bei 24% SOC mit dem Laden begonnen und bei 81% gestoppt (hat ebenfalls rund 42 Minuten gedauert). Während des Ladens habe ich jedoch keine Aufzeichnung mit dem CarScanner durchgeführt, da ich nicht beim Fahrzeug geblieben bin.
Was ich habe, sind die Aufzeichnungen während der Fahrt ( Diagramme) und die Ladeaufzeichnung aus der App meines Ladeanbieters (Wien Energie).
Das kann ich gerne als Daten Material anbieten.
Kurzum, der Ladevorgang ging in diesen 42 Minuten bis knapp 49,5 kW rauf:
Beste Grüße
Helmut ![]()
Nicht Dein Ernst
Doch, da bin ich auch nicht der einzige.
Stört mich aber nicht wirklich, selbst mit den 6KW erreicht er den gewünschten Ladestand während der Arbeitszeit in der Firma.
Vielen Dank Helmut
Das sind eigentlich genau die Werte / Erfahrungen die ich auch gemacht habe.
40 Minuten fahren, rund plus 7 Grad Batterietemperatur.
Finde ich bei einer neu entwickelten Plattform bzw. Fahrzeug alles andere als Zeitgemäss.
-
-
30 Minuten Autobahn mit Vorkonditionierung haben den Akku bei mir von -2 auf 6 Grad gehoben. Waren dann 30 KW am Schnelllader, von 20 auf 80% hat er mir über 1h angezeigt
10- 15min Autobahn statt 40min Stadt und du wirst das Problem fast gar nicht mehr haben. Klar, im Sommer lädt er trotzdem noch schneller aber auf die versprochenen 30min von 15 auf 80% sollte man dann fast immer hinkommen.
Auch ein Tesla Model 3 braucht im Stand gute 25min bis der Akku von 5°C auf 17°C erwärmt
Siehst Du Dir überhaupt an was die anderen posten?
Schön, meiner schafft im Stand in 15 Minuten nichts, nach einer halben Stunde sind es 2 Grad.
Der Tesla macht das da echt nicht besser?
10- 15min Autobahn statt 40min Stadt und du wirst das Problem fast gar nicht mehr haben.
Testfahrt mit Vorkonditionierung: 10 Minuten Ortsgebiet / Landstrasse, 30 Minuten Autobahn 130km/h
Batterie wird 7 Grad wärmerGleiche Strecke ohne Vorkonditionierung: 2,5 Grad wärmer
Klar, im Sommer lädt er trotzdem noch schneller
Keine Ahnung warum jetzt plötzlich Sommer das Thema ist
Du vermischt mir hier immer zu viel und wirkt auf mich als drehst es wie Du es brauchst.
Wenn eine Autobahnfahrt nicht sein muss oder nicht das Anforderungsprofil zum Schnelllader ist dann kann das nicht die "Lösung" sein.
Zumal sie offensichtlich bei mir auch nicht wirklich was bringt bzw. Deine Autobahnfahrt teils schneller gefahren wurde als der R5 überhaupt läuft.
Das Tempolimit in Österreich will ich nicht erwähnen, bin mir sicher das kennst Du.
Sagen wir einfach die Messung hat in Deutschland stattgefunden und / oder es handelt sich um GPS Fehler.
Du hast keine Probleme mit dem Auto?
Toll, aber rede nicht anderen ein sie hätten auch keine!
-
Keine Daten gepostet - klar.
Schau' Dir nochmal #48 an.
Bestätigt somit, dass Du hier nichts vernünftig liest und Deine einzige Antwort ist: ICH, ICH, ICH
Und wenn Deine Vergleiche ins leere laufen spielst Du die beleidigte Leberwurst.
Ja, sehr erwachsen!