Verbrauch und Reichweite der Alpine A290 - 52 kWh Batterie Kosten Akku laden

  • 830 Km im Alpine A290 nach Tübingen. Ladekosten & Ausflugsttipps #Elektroauto


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Nach Tübingen mit dem neuen Elektroauto Alpine A290.

    830 km Roadtrip mit Ladekosten Reichweite Verbrauch

    Sehenswürdigkeiten Kosten und Tipps.
    #alpine #ev

    Voll elektrisch unterwegs seit 2020 - OPD Extremnutzer ;)

  • Moin zusammen!


    ich vermisse ein wenig die Diskussionen über die Reichweite der Alpine im Winter! ;)


    Da ich die Alpine noch nicht lange habe, kann ich nur von der jetzigen Reichweite berichten und muss sagen, doll ist es nicht!


    Ich fahre am Tag 36km (18km hin und 18km zurück) und muss alle zwei Tage voll bzw auf 90% laden.


    Wenn ich auf 90% voll geladen habe, was aber tatsächlich 93% sind laut Tacho, steht die Reichweite bei ca 200-220km.


    Ich fahre keine Rennen, geht bei der Strecke auch garnicht. Von den 18km sind ca 4km wo ich mal 100kmh fahren darf, ansonsten nur Dörfer und kurven. Also eigentlich auch gute Rekuperation!


    Da das Vorheizen aber nur bis 40% Akkuleistung (Wer hat sich den Sch... ausgedacht??) geht, muss ich also alle zwei Tage an die Steckdose. Sprich, nach ca. 80km habe ich so gut wie 50% des Akkus verbraucht!?


    Laut Kelec App habe ich ein Verbrauch von durchschnittlich 10,6 KW.. das passt aber nicht zum Ladeverhalten :/


    Wie ist eure Erfahrung?

  • Wo siehst Du in der Kelec-App den Durchschnitts-Verbrauch? Mir wird nur die aktuell verfügbare Energie angezeigt.


    Ich komme mit der Reichweite im Winter gut klar. Fahre 2x25km zur Arbeit und zurück. Das meiste davon außerorts.

    In der Kälte zuletzt nach Anzeige mit 19..20kWh/100km, wenn ich Klima auf Eco und 20Grad stelle.

    Damit fahre ich ganz locker 3x zur Arbeit und noch etwas im Ort, bevor ich das Auto um 10% SOC wieder auflade. Ich lade bisher immer nur auf 80%.


    Innenraum-Konditionierung soll nur in der Alpine-App bei >40% SOC begrenzt sein. In der Kelec-App geht es wohl auch darunter. Habe ich aber noch nicht ausprobiert.


    Gruß, Nils

  • Hab eine ähnliche Strecke zur Arbeit, davon sind ca. 5 km eine Bundesstraße mit max. 130 km/h, ca. 8 km eine Stadttangente mit max. 80 km/h und der Rest Stadtverkehr.

    Im Sommer hielt der Akku 4-5 Tage und der Verbrauch lag so um die 18 kW/h (errechnet von Spritmonitor, der Bordcomputer hat deutlich niedriger angezeigt).

    Die letzten Tage hatte es hier um die 0° morgens, da stieg der Verbrauch deutlich an, zumal ich morgens mit Klima (Ecomodus, 21°) fahren musste weil die Scheiben beschlagen sind.

    Nachmittags meist nur mit Sitzheizung bei ca. 8° Außentemperatur. Verbrauch laut Spritmonitor 21 kW/h.


    Gefühlt kommt mir Dein Verbrauch für die Strecke zu hoch vor, könnte vielleicht an der Klimaanlage liegen.

    Gibt hier irgendwo einen Beitrag dass bei über 21° und nicht Ecomodus der Verbrauch wohl deutlich höher sein soll.

  • Ich interpretiere das als mittlere Ladeleistung. Würde bei mir mit 11kW-Wallbox zumindest gut passen.

    Als Durchschnitts-Verbrauch ist der Wert viel zu niedrig.


    Gruß, Nils

  • Dann rechne ich es mal anders: Nach der App verbrauche ich knapp 26kw auf 70km inkl Vorheizen, wobei ich dann aber das Vorheizen jeden zweiten Abend an der Steckdose durchführe, was ja die Batterieleistung nicht verringern sollte.. denke ich.


    Also gönnt sich die kleine so um die 38KW per 100km?? Das ist sportlich in Anbetracht meiner nicht sportlichen Fahrweise!


    Ein Punkt mehr auf der Liste, die ich der Werkstatt überreichen muss X/

  • Wir haben hier ebenfalls arge "Winterprobleme". Gestern grad wieder richtig gewundert: Im Navi Ladeplanung iOnity 300kw ausgesucht, 30 min gefahren und am Schnelllader dann mit 11-16kw geladen. Ladedauer 3Std. Eine absolute Frechheit nach der Vorkonditionierungszeit!! Wir fahren noch einen Tesla und da gibts diese Probleme überhaupt nicht! Ein echtes Ärgernis für meine Frau. Wenn Sie 90km nach Flensburg fährt kommt sie mit 40% am Ziel an und sollte dann entspannt laden können, wenn das nicht gegeben ist, dann ist das Auto im Winter einfach Mist! Es bleibt spannend!

    Alpine A290 GTS Premieré Edition -La Grise-