Eventuell hilft es, den Ladevorgang über das System manuell zu planen, ohne eine fiktive Route zu planen.
Laut e-Guide gibt es dafür einen Menuepunkt:
E-GUIDE.RENAULT.COM / renault-5 / Lernen Sie Ihr Fahrzeug kennen / Index
Eventuell hilft es, den Ladevorgang über das System manuell zu planen, ohne eine fiktive Route zu planen.
Laut e-Guide gibt es dafür einen Menuepunkt:
E-GUIDE.RENAULT.COM / renault-5 / Lernen Sie Ihr Fahrzeug kennen / Index
Wie genau wirkt sich der Preis von "44 Cent je KW beim Laden mit "ab 50 kW auf unser Laden aus?
Die 50 kW werden beim Ladevorgang ja kaum überschritten...
Da geht's nicht um das 'Ist', sondern um die maximale Ladeleistung der Säule.
Lädst Du DC an einer 50kW-Säule, kostet Dich die kWh 44 ct, lädst Du an einem DC-Schnellader, der ab 150 kW leisten kann, zahlst Du 47 ct/kWh.
Wie schnell Dein Akku laden kann, spielt da keine Rolle.
Ich hätte gerne das Faltdach im R5 / A290 gesehen, da mein Twingo III GT das auch hat und ich es sehr liebe.
Alpine A290 GTS:
Das ist die Österreichische Preisliste. Hab mich schon gewundert seit wann es wieder Förderungen in Deutschland gibt.
Oha, hatte das /at/ im Link übersehen. In der Preisliste für D steht davon überhaupt nichts...
Meine ist übrigens nach etwas über 2 Jahren schon def. (wohl nur durchgebrannt)
DIE Gelegenheit, sie durch eine LED zu ersetzen
Mein Peugeot e208 verbraucht jetzt im Winter um die 18 KW/h.
Ich überlege zur Zeit den Kauf des R5, bin aber sehr erstaunt was so über die hohen Verbräuche berichtet wird.
Leider fehlen bei den Angaben oft die gefahrenen Strecken, das Heizverhalten und ob der Wagen 'Laternenparker' ist oder bis zur Abfahrt an einer Wallbox incl. Vorklimatisierung hing, daher sind viele der Aussagen nichts wert.
Wo kommt dieser Ausschnitt her? Mir wurden nur Garantie/Wartungspakete bis 72 Monaten angeboten…🤔
Das Stammt aus der Preisliste von Oktober 2024: