Bloch ist bei Renault-Berichten durchaus streitbar, die Scenic verglich er mit dem ID.7, zudem scheint er Renault nicht zu verstehen (was nicht bedeutet, dass es berechtigte Kritik gibt) und in fairen Kontext zu VW (VAG) setzen zu können, deren Fahrzeuge manchmal über den grünen Klee gelobt werden.
Der Beitrag zum R5 / zur A290 scheint hier doch sehr positiv und vorallem fair zu sein, wobei der Vergleich mit dem Taycan schräg ist, vorallem weil hier kein Bezug zu den Witterungsbedingungen gemacht werden kann auch wenn es gesagt wurde.
Zur Einordnung wurde - glaube ich - keine genaue Version des Porsches genannt, schaut man nach den Mindestanganben, liegt die Leistung bei min. 300kW/408PS an den Hinterrädern und das Leergewicht bei 2,2t - und damit 700kg mehr als beim kleinen R5.
Wenn wir uns nun die erwähnte Rundenzeit von 0:39:35 für den Taycan auf trockener Strecke anschauen, zum R5 (mit 110kW/150PS an der Frontachse) auf nass-kalter Strecke mit Ecoreifen mit 0:45:95s und der A290 (160kW/220PS) mit Sportreifen mit 0:43:72s, wird klar, dass die Unterschiede bei gleichen Bedingung deutlich geringer ausfallen werden.
Zudem: Die Masse machts, also das geringe Fahrzeuggewicht, gibt genau die Qualität, die durch die eMobility und hohen Massen verloren zu gehen scheint; eine gute und leichtfüßige Querdynamik.
Auf der anderen Seite muss man sagen, dass sich der R5 und die A290 fahrdynamisch kaum etwas schenken - wären die gleiche Bereifung auf beiden vorhanden, wäre die Frage offen, ob man überhaupt einen nennenswerten Unterschied gesehen hätte.
Die A290 braucht dringend den zusätzlichen Motor auf der Hinterachse, um sportlicher zu werden und sich zum R5 zu unterscheiden - so ist zumindest mein Eindruck.
Was man aber am kleinen e-Modell von Renault-Alpine, dass die Franzosen es verstehen ein sicheres aber dennoch fahrdynamisch freudiges Auto auf die Straße zu stellen, ohne dass Superlative aufgestellt werden mussen - die Ballance scheint zu klappen und das kann ich mit meinem Clio 5 auch nur bestätigen.
Gerade kurvige Strecken können präzise und mit hohem Kurventempo gut durchfahren werden, ohne überschnell in fahrerisch unbeherrschbare Grenzbereiche zu kommen.
Auch deswegen mag ich Renault.