380 Eur für eine 12V-Batterie, alle drei Jahre?
Also in der Regel halten 12V-Batterien deutlich länger und zudem sind sie deutlich günstiger.
Das kann man als Wucher oder umgangssprachlich auch als "Abzocke" bezeichnen.
380 Eur für eine 12V-Batterie, alle drei Jahre?
Also in der Regel halten 12V-Batterien deutlich länger und zudem sind sie deutlich günstiger.
Das kann man als Wucher oder umgangssprachlich auch als "Abzocke" bezeichnen.
mxhd1968 - Saubere Leistung mit dem guten Langstreckenverbrauch von 12,9kWh/100km - und dann mit dem R4, der nicht ganz so aerodynamisch ist, wie der R5!
Magst kurz was zum Fahrprofil sagen, der Durchschnittsgeschwindigkeit, der maximalen Geschwindigkeit, Temperatur und vom Höhenprofil?
Das könnte die Nachvollziehbarkeit erhöhen und anderen einen Referenzrahmen bieten.
Ohare - Beim R5 konnte ich die Ladeplanung, bzw. Reichweitenprognose nicht probieren - jedoch kenne ich das Verhalten des realen, nennen wir es mal "+10%"-Effekt.
Auf Dienstreisen in UK, nutzte ich bislang gern einen Polestar 2, der ebenfalls Android Automotive und google maps zur Routen und Ladeplanung nutzt.
Mit der jeweilig 230km langen Strecke, war es auch in der Regel immer so, dass grobe 10% mehr an Reichweite am Ende vorhanden war, als am Startpunkt prognostiziert wurde.
Da ich das Geschwindigkeitslimit von 70mph oder 113km/h ausnutzte, kann es nicht an einem übermäßig ökonomischen Tempo liegen
Das Google-System scheint hier eher konservativ veranlagt zu sein - schön wäre es, dass es sich anpassen könnte, oder man es selbst anpassen kann.
Damedos - Ja im Sommer ist das durchaus möglich, aber ich merkte auch recht schnell, dass der R5 zügiges Beschleunigen und höhere Geschwindigkeiten nicht so ganz mag - wenn es auf die Reichweite oder den Verbrauch ankommt.
Generell hab ich durch meinen Clio Hybrid eine eher gleitende Fahrweise und es wird dem R5 sehr gut tun, wenn er die Lenkradschalter für die Reku erhält, der B-Modus fühlt sich für mich zu stark an, wenn ich dosierter verzögern will, in der Standard-Rekuperation ists mir z.T. zu schwach und das Bremspedal reagiert deutlich empfindlicher, als bspw. beim hybriden Clio (besser dosierbar).
Als ich am Vorabend nach Tübingen fuhr, zum Einkaufen, habe ich ca. 20km einfache Strecke, hier fährt man durch viele 30er Zonen und wenn man es nicht drauf anlegt, bleibt man auch auf den Landstraßenstücken (max. 1-2km) bei 70km/h, sofern sie nicht ohnehin schon auf 70 oder 60 beschränkt sind.
Lange Rede kurzer Sinn - bei der Fahrt nach Tü, konnte ich den R5 knapp unter 10kWh/100km bewegen.
Eine fließende Fahrweise dankt das Auto mit einem geringen Verbrauch.
P.S. ... und Luftdruck! Den kann man auch ohne schlechtes Gewissen auf +0,3bar einstellen, wer weiß was er oder sie macht, auch +0,5bar.
Konnte selbst im Rahmen von Wartung und Probefahrt, auf der gleichen Strecke, mit etwa gleichen Konditionen einmal die Zoe und einmal den R5 (110kW) testen.
Über 64km Pendelstrecke (Hin- & Rückfahrt), über 24km ging es über die Autobahn, v_max 100km/h, da ohnehin über einige Kilometer Baustelle (max 80km/h) herrscht und das Ausfahren auf 120km/h nur kurzzeitig möglich wäre.
Der Rest sind Stadt- und Landstraßenbereiche, im Bereich um die 50-80km/h - das sagten dann die Bordcomputer:
_ Zoe 135: 12,5kWh/100km
_ R5 150: 12,3kWh/100km
Die Temperaturen letzte und vorletzte Woche waren allesamt über 25°C, trocken dazu.
Die Fahrmodi auf Eco, wie auch die Klimatisierung auf Eco gestellt.
Eine sehr frohe Farbmischung, damit habt ihr ne tolle Wahl getroffen!
... neugieriger Weise stellt sich mir die Frage, will einer die Dach-Zierleiste in einer metallic-artigen Folie anpassen?
Der Retro-Look würde dadurch nochmals mehr hervorgehoben werden.
Kann deine Gedanken absolut nachvollziehen!
Farben und Formen müssen im Kontext zueiander stehen - und gerade weil es ja die silberne/alu-farbene Dachlinie beim Micra oder der A290 gibt, wär es sooo einfach gewesen, sie mit ins Programm zu nehmen, das hätte nicht einmal die Teilekosten erhöht.
In Kombination mit dem grünen oder gelben Lack, ergibt sich dadurch ein nochmals besserer "Retro-Effekt".
So wie du es jetzt hast, wirkt es absolut harmonisch, dynamisch und reduziert auf das Wesentliche!
Als kleines Easteregg könnte man sich überlegen, ob man das noch in einer kleinen FRA-Flagge im Außen- oder Innendekor unterbringen will - man hätte blau im EU-Teil des Kennzeichens, weiß grundsätzlich und das rot der Leuchten und Nabenkappen.
Wobei - im Scheinwerfer müsste das sowieso drin sein oder - habs nicht mehr ganz im Sinn.
Grundsätzlich glaub ich, dass du oft und sehr gern den Blick auf deinen R5 lenken wirst! (zu recht!)
LuRi89 - Endlich hat mal jemand die Silver-Lining Idee umgesetzt, perfekt - dachte ich mir schon!
Bezug: RE: Alternative Farben und Ideen Ausstattung - Renault R5 in rot und andere Kreationen
Brannault - Danke dir, habe die Artikelnummer nicht geprüft und hast Recht, es ist die gleiche. So wie du sagst, wird es durch den Gewichtsunterschied kommen "wie tief" der R5 dann sitzt.
Habe heute die Mitteilung von H&R zum R5 gelesen - für die Interessierten, es gibt einen 25mm Satz für die 90kW/120PS Variante und einen 30mm Satz für die 110kW/150PS Variante, aber Bilder sagen mehr als tausend Worte.
Ich muss sagen, dass der R5 so etwas stimmiger aussieht, wobei ich eher auf zu den "milderen" 25mm tendierte, als zu 30mm - aber der Kleinwagencharakter kommt so sehr gut heraus, was zu einer Fahrzeughöhe von 1.473mm bis 1.468mm führte.
Zum Vergleich das Modell Clio 5 wäre mit 1.440mm angegeben - bildlich gesprochen können wir "Adieu hohe BEV et Salut smarte Kleinwagen" sagen.
Nextmove verglich einzt mit einem Model 3 eine Tieferlegung um 35mm zum Ursprung und kam auf 4,5-7% Reichweitengewinn.
Ähnliches Verhalten könnte man auch auf den R5 übertragen, was sich allerding eher auf der Autobahn bemerkbar machen würde (wo man es aber eher braucht).
_ Die modifizierte Variante von H&R:
Renault-R5-E-Tech-Elektro-Typ-RBE-2WD-HR-Tieferlegunsfedern-28581-1-Front.jpg
Renault-R5-E-Tech-Elektro-Typ-RBE-2WD-HR-Tieferlegunsfedern-28581-1-Seite.jpg
Renault-R5-E-Tech-Elektro-Typ-RBE-2WD-HR-Tieferlegunsfedern-28581-1-Heck.jpg
Quelle:
- https://www.h-r.com/2025/07/08…r-den-renault-r5-elektro/
- https://de.motor1.com/news/765…edern-renault-r5-elektro/