maxthepianoman - Ich denk, wir müssen über die Funktion und den Aufbau der Klimatisierung also das Gesamtsystem sprechen - automotiv ausgedrückt, spricht man auch oft von HVAC - Heating-Ventilation-and-Air-Conditioning.
Zum einen gibt es einen normalen Radiallüfter, der für die Luftumwälzung zuständig ist.
Warm wird es durch einen elektrischen Zuheizer, wenn man so will, gleich einem Heizlüfter.
Bei Hybrid-PKW und reinen Verbrennern gibt es zudem auch einem Wärmetauscher, der parallel zum elektrischen Zuheizer durch den "großen" Wasserkreislauf des Verbrenners gespeißt wird.
Zu guter letzt gibt es noch den Kreislauf des Klimakompressors, also dem Teil des HVAC-System, der für die Kühlfunktion zuständig ist und ebenfalls auf einen Wärmetauscher oder auch Verdampfer genannt einwirkt.
Schematische Skizze:
---
Nun zur Frage: "Wie macht man, dass das Auto nicht heizt?"
In der konkreten Einstellung bedeutet das, dass man die Temperaturregelung manuell auf "Lo" (niedrig) stellt.
Die Lüftung kann man separat dann beliebig steuern, also wie stark die Ventilation des Gebläse ist.
Das Auto wird damit nicht heizen und auch nicht kühlen, sondern lediglich die Umgebungsluft, so warm oder kalt sie sein mag, über das Lüftungssystem ins Auto blasen.
Quellen: