Hast Du andere quellen, oder woher kommen diese Infos?:
* LFP für den kleinen 40 kWh-Akku. Reichweite dann 400 km. Preis des Akkus -20%.
* Neue Zellchemie für den 50 kWh-Akku. Reichweite 500 km.
Es waren mehrere Artikel, die ich gelesen hatte. Hatte ich dann nur schnell aus dem Gedächtnis ins iPad geklopft, weil wir schon auf den Sprung zum Renault-Händler waren, um uns einen weißen R5 anzuschauen. Dafür mussten wir 120 km fahren…
Z.B. https://www.largus.fr/actualit…d-autonomie-30036940.html – den Artikel hatte auch adauris weiter oben verlinkt.
Hier steht nochmal, dass der R5 eine Reichweite von 500 km erhalten soll. Und dass Renault LFP und Cell-to-Pack 2026 einführt. In welchem Modell zuerst steht allerdings nicht.
Vielleicht erst im Twingo, weil neu, dann nach und nach in bestehenden Modellen in der Modellpflege.
https://www.largus.fr/actualite-automobile/renault-4-et-r5-la-citadine-et-le-suv-urbain-proposeront-jusqu-500-km-d-autonomie-30036940-30453455-photos.html
Durch die Cell-to-Pack-Technik passen mehr Zellen in den gleichen Raum. Dadurch erhöht sich die Kapazität der Akkus.
Beim kleinen Akku ist jedoch eher die LFP-Technologie entscheidend, da man durch den günstigeren Preis einfach mehr Kapazität bei gleichem Preis verbauen kann/könnte.
Für uns jedoch auch wichtig:
* 5 Rekuperationsstufen, inkl. One-Pedal-Modus! (Vermutlich per OTA auch für aktuelle Modelle).* Paddels am Lenkrad
The first update could even be introduced before the first deliveries of the car reach the UK, in the shape of steering wheel-mounted paddles that allow different levels of brake-energy regeneration to be selected, including a mode that facilitates single-pedal driving around town.
“We plan to launch just a few months after the start of the sale, a one-pedal offering. It will have four regen braking levels and then the fifth one will be full stop, ‘single-pedal’ mode. We have in mind to see how we can propose this system for customers who buy the first version without it, because it’s mainly hardware.”