Wie meistert der Renault 5 als kleiner Stromer den 200-km-Pendler-Alltag?
Ende März wurde der Renault 5 in Luxemburg zum „Auto vum Joer“ gewählt. Doch taugt der kleine Stromer auch wirklich zu mehr als nur Stadtverkehr?
Wie meistert der Renault 5 als kleiner Stromer den 200-km-Pendler-Alltag?
Ende März wurde der Renault 5 in Luxemburg zum „Auto vum Joer“ gewählt. Doch taugt der kleine Stromer auch wirklich zu mehr als nur Stadtverkehr?
Zur Info zum Thema Verbrauch…

Perfekt, dass er sich im realen Leben
so gut schlägt. In den Tests ist das für
Kaufinteressenten schwer zu fassen…
Auszug aus Renault 5 E-Tech 150 Comfort Range: Test.
Kleiner Stromer: Renault R5 E-Tech gefällt vor allem in der Stadt
 
						WLTP-Verbrauch wird deutlich verfehlt
Renault hat den schicken R5 in seiner Langstreckenausstattung mit einer 52 kWh fassenden Batterie bestückt. Den Fahrer soll das in die Lage versetzen, über 405 Kilometer nonstop zu stromern. Das ist natürlich der WLTP-Wert, und der ist, wie wir wissen, nicht mal ansatzweise deckungsgleich mit dem Realwert.
Renault verspricht 405 Kilometer Reichweite für den R5 E-Tech mit 52-kWh-Akku. Im Test schaffte der kleine Stromer nur 256 Kilometer.
Auf der AUTO BILD-Testrunde ermittelten wir im Drittelmix 256 Kilometer und einen Verbrauch von 22,8 kWh auf 100 Kilometer. Das ist schmal bemessen, passt aber zu den Fahrleistungen.
Alternativ:
Wie meistert der Renault 5 als kleiner Stromer den 200-km-Pendler-Alltag?
Die Reichweiten-Frage
Aber wie weit kommt er denn jetzt? In frühsommerlichen Testbedingungen verbrauchte der Renault 5 im Pendler-Alltag mit dem gesamten Spektrum an Verkehrssituationen rund 14 kWh auf 100 Kilometer, wobei der Gasfuß entsprechend gezügelt wurde. Damit sind bei der großen Batterie rund 370 Kilometer möglich, wer weniger Autobahn und mehr in der Stadt und auf Landstraßen unterwegs ist, sollte es auch knapp über die 400 Kilometer schaffen. Damit sollte der Renault 5 auch im Winter größere Grenzgänger-Etappen schaffen, in der wärmeren Jahreshälfte ist der Pendler-Alltag überhaupt kein Problem.
Renault 5 E-Tech 150 Comfort Range: Test
Kleiner Stromer: Renault R5 E-Tech gefällt vor allem in der Stadt
Renault reanimiert den kleinen Freund – wie es sich gehört, mit Strom. Der R5 E-Tech gefällt dabei als Stadtflitzer, Fernweh kennt er nicht. Das E-Auto im Test!
 
						Wir drehen eine Runde: Alpine A290
Elektrischer Extra-Kick
Die Alpine A290 ist ein kleiner Elektro-Sportwagen auf Basis des Renault R5. Bullig designt, straff abgestimmt – das sorgt für eine rasante Grundstimmung. Und dann ist da diese rote Taste am Lenkrad.
 
						… dass unser Auto da ist, das war letzten Dienstag. Angemeldet und vom Autohaus übergeben wurde das Fahrzeug gestern. Auf einmal ging’s sehr schnell.
Herzlichen Glückwunsch,
magst Du etwas mehr berichten? 
Wie war die Auslieferung? Wie führt sich das neue Auto?
Klick:
Gerne auch in den Userfahrzeugen,
wenn Zeit und Lust vorhanden sind 
soll gemäß Autohaus nächste Woche kommen.
Viel Spaß nächste Woche  
Schönen Sonntag für Alle!
Renault R5 vs. Alpine A290! Welcher heiße E-Hatch ist der Beste?
Seen Through Glass Review
Soeben auf dem Parkplatz gesehen - für eine Radkappe, wirklich gut umgesetzt  
Das mit der Scheibe wäre dann wohl ich!
.
Nicht „nur“ Du  (nicht abwertend gemeint)
 (nicht abwertend gemeint)
Es gibt wohl tatsächlich (noch?) Lieferengpässe,
welche ich so nicht vermutet hätte. Das hat
mich zuletzt bei „chinesischen MINIs“ negativ
überrascht und ich hatte gehofft, dass das
französisch/europäische Produkt hier einen
deutlichen Vorteil bringt  
Gibt es Mitglieder mit ähnlichen Problemen?
Bei Alpine bzw. im Zubehör scheinen
Scheiben schon eine Herausforderung zu sein.
Je nachdem, wie heftig der „bums“ gewesen ist,
wird das dauern - September wäre heftig 
Abonniert!
Die Daumen sind gedrückt.
 
		