Kelec App - Die App, die kann, was die My Renault/My Alpine App (noch?) nicht kann

  • Ich habe mir heute die Kelec App heruntergeladen und bin sehr angetan davon.

    Während die MyAlpine App während des Ladevorganges nur diese Fehlermeldung anzeigt,


    20250701_Fehler_MyAlpine_0


    Kann die Kelec App mir den aktuellen Ladestand anzeigen (Bild mal anklicken, dann sieht man die komplette Ladeinfo ;) )


    20250701_Ladestatus_Kelec_1


    Frischt man die Anzeige zwischendurch auf, wird auch der weitere Ladefortschritt vom Renault-Server geholt. Sehr schön!

    Zudem ist die Dokumentation der Ladevorgänge um die durchschnittliche Ladeleistung 'angereichert'.


    Das gefällt mir sehr gut.


    Hinweis für alle, die die App nun auch installieren und nutzen wollen:


    Die App sollte zusätzlich zur MyRenault/MyAlpine App installiert werden, da sie deren Schnittstelle zum Server nutzt.

    Das angemeldete Fahrzeug wird so auch erkannt und kann nicht separat in der App beim Server angemeldet werden.

  • ....
    ....


    Hinweis für alle, die die App nun auch installieren und nutzen wollen:


    Die App sollte zusätzlich zur MyRenault/MyAlpine App installiert werden, da sie deren Schnittstelle zum Server nutzt.

    Das angemeldete Fahrzeug wird so auch erkannt und kann nicht separat in der App beim Server angemeldet werden.

    Hallo Wilbury,


    Da muss ich Dir widersprechen. Die Kelec-App kann auch ohne die MyRenault App bzw. die MyAlpine mit den Cloud-Services der Renault Cloud kommunizieren, zumindest nach der Erstregistrierung des R5 oder des A290 in der Cloud durch die MyRenault App bzw. die MyAlpine App. Die Kelec App benötigt in keiner Weise die MyRenault/Alpine App für die Kommunikation mit der Cloud.

    Die Kelec App verwendet die Elemente der Renault-API (Application Programming Interface) zusammen mit den MyRenault Login-Credentials zur Kontaktaufnahme mit der Renault-Cloud. Die Kelec App ist wie die MyRenault- oder die MyAlpine-App nur das Frontend, mit dem die Daten, die in der Renault-Cloud (Backend) abgelegt sind, auf dem Smartphone dargestellt werden.

    Ich habe bei meinen Captur PHEV auf meinem iPhone (Arbeits-Smartphone) nur die Kelec-App verwendet und auf meinem Privat-Smartphone (Samsung/Android) beide Apps (Kelec und MyRenault).

    Auf dem iPhone konnte ich ohne Probleme nur mit der Kelec-App die EV-Funktionen des PHEVs handhaben.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    In Erwartung eines Renault 4 E-Tech Iconic (52kWh/245Nm/110kW) in Black Pearl, bestellt am 19.03.2025 (geplante Bauphase: 06.-10.06.2025/ voraussichtlicher Lieferterminzeitraum: 25.06. - 05.07.2025)

    vorheriges Fahrzeug:
    RENAULT Captur 2 Edt. ONE E-TECH PHEV 160 Biton Cassio-Grau mit Dach in Black-Pearl / Bj. 10/2020; EZ: 12.02.2021/abgemeldet: 11.02.2025

    MyRenault App - Android: 6.4.2 (21.06.2025)