Auch ich habe ein Apfel-Gerät und bei mir treten die beschriebenen Probleme auch auf. (Ladestandsanzeige)
Ich habe mir auch die App geholt und ihm ein Kaffee spendiert.
Auch ich habe ein Apfel-Gerät und bei mir treten die beschriebenen Probleme auch auf. (Ladestandsanzeige)
Ich habe mir auch die App geholt und ihm ein Kaffee spendiert.
Dito. vor allem gibt es eine Apple Watch App, damit kann man den Ladevorgang sogar verfolgen, ohne auf das iPhone zu schauen. Bzw. die Klimatisierung starten.
Hab das Thema mal angepinnt
Scheint interessant zu sein, insbesondere die Entwicklung.
Das Update von gestern bei der Kelec App führt bei mir auf dem iPhone SE 2, auch nach Neuinstallation zum Absturz der App.
Edit: Entwarnung, wahrscheinlich werden im Hintergrund die Daten einmal neu geladen. Nach 1h lief die App ohne Problem.👍
War bei Android ebenfalls, jedoch ohne Absturz, nur leeres Programmfenster, geht aber wieder.
Hallo Miteinander,
ein weiterer "skuriler" Unterschied zwischen Kelec App und MyRenault App besteht im Zusammenhang mit dem Akku-Level für die Ad-Hoc Klimatisierung (der besagte Klima-Button in den beiden Apps).
Wenn der Akku-Level beim R4 E-Tech unter 40% liegt, bekommt man von der MyRenault App folgende Meldung bei Benützen des Buttons:
Es erfolgt dann kein Start der AC.
Wenn man nun die Kelec-App startet und den Button verwendet, wird im Gegensatz zur MyRenault App die AC im R4 gestartet.
Renault scheint in seiner App eine Abfrage programmiert zu haben, die eine Verwendung des AdHoc-Buttons unter 40% Akkukapazität nicht zulässt...
.
Tritt das beim Renault 5 E-Tech ebenfalls auf?
Beste Grüße
Helmut
Das ist bei meiner Alpine auch so und ich bin sehr dankbar dass das Limit nur Clientseitig existiert.