Beiträge von Felidae
-
-
Das ist noch der E-Guide von Renault für Google mit openR link:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Vielleicht hilft dir dieses Video, bei 9:16 macht er die Ladeplanung:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Der folgende Text stammt von ChatGPT, die Antworten machen aus meiner Sicht Sinn. Das erklärt auch, warum der Servicetechniker von Gerber die Batterie abgeklemmt hat, um sie zu laden:
Die Warnung des Herstellers könnte mehrere Gründe haben:
1. Integriertes Batteriemanagement-System (BMS)
Moderne Elektrofahrzeuge haben ein BMS, das die 12V-Batterie über den DC/DC-Wandler aus der Hochvoltbatterie lädt. Ein externes Ladegerät könnte dieses System stören oder beschädigen.
2. Besondere 12V-Batterietechnologie
Einige EVs, darunter möglicherweise der Renault 5 E-Tech, verwenden Lithium-Ionen- oder LiFePO4-12V-Batterien statt klassischer Blei-Säure-Batterien. Diese benötigen spezielle Ladeverfahren und können durch falsches Laden Schaden nehmen.
3. Risiko einer falschen Spannung oder Polarität
Falls ein falsches Ladegerät oder eine falsche Spannung genutzt wird, kann es zu Überspannung oder Fehlfunktionen kommen, die die Bordelektronik beschädigen könnten.
4. Potenzielle Schäden am DC/DC-Wandler
Da der DC/DC-Wandler die 12V-Batterie regelt, könnte eine externe Ladung dazu führen, dass dieser unerwartet Strom abgibt oder falsche Signale empfängt, was zu Schäden führen kann.
5. Sicherheitsvorkehrungen des Herstellers
Um Garantie- und Sicherheitsrisiken zu vermeiden, empfiehlt Renault wahrscheinlich, nur Vertragswerkstätten mit der Diagnose und Wartung der 12V-Batterie zu beauftragen.
Fazit:
Renault möchte vermeiden, dass Nutzer die empfindliche Elektronik ihres Fahrzeugs beschädigen. Falls es Probleme mit der 12V-Batterie gibt, ist der sicherste Weg tatsächlich, sich an den Vertragspartner zu wenden.
-
In der Bedienungsanleitung aus dem Internet habe ich auf Seite 347 folgenden Hinweis gefunden.
Kann mir jemand folgendes erklären:
- Warum kann man bei einem EV die 12V-Batterie nicht mit einem externen Ladegerät laden?
- Wie wird die eigentlich im Betrieb geladen, via Hochvoltbatterie oder via einem Alternator wie beim Benziner?
-
Alles anzeigen
Moin,
wenn man so im Wartesaal rumhockt kommen einem die eine oder andere Frage.
Lädt jemand von euch zuhause an der normalen Schuko-Steckdose?
Ich wohn in ner gemieteten Doppelhaushälfte - hab zwar ne Garage dabei mit ner Steckdose - aber halt keine Wallbox oder Starkstromdose.
Hab mir das entsprechende Ladekabel ( Schuko Mode 2 ) mit dem Fahrzeug gleich mit dazu bestellt.
Kann man am Auto oder am Kabel die Ladestärke reduzieren?
Also dass er nur mit 2,3 KW/H also 10 Ampere zieht?
Hab in mehreren Videos gesehen, dass man die 16 Ampere der Haushaltdose auf Dauer nur mit 10 Ampere belasten soll.
Gruß
Stefan
Habe das dazu in den technischen Daten gefunden:
Technisches Datenblatt – Der neue Renault 5 E-Tech elektrisch
-
-
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
-
Irgendwie unbefriedigend, das man keine Info hat, was vorhanden ist und wie es funktioniert.
Du hast völlig recht, das müsste alles im Manual beschrieben sein. Ich würde mal beim Händler nachfragen, wie das genau funktioniert und wie lange eine Vorkonditionierung dauert.
Das habe ich dazu in einer Pressemitteilung gefunden:
Quelle:
https://media.renault.ch/__/155274.f36bb84a.dl
Seite 20:
Seite 20:
Seite 23:
-
Ich habe diesen Reichweite-Rechner auf der Renault Website gefunden. Der bestätigt den Verbrauch bei den momentanen Temperaturen im Stadtbetrieb.