Beiträge von Felidae


    Danke für die Werte, sehr interessant. Für die genauen Hintergründe müsste man die Ingenieure und Chemiker bei Renault fragen, aber hier sind meine Gedanken dazu:


    Die ideale Temperatur eines NMC-Akkus während der Fahrt (Entladen) liegt so zwischen 20–35°C, in dieser Zone hat er den geringsten Innenwiderstand und die beste Leistungsabgabe. Wenn die Wärmepumpe das effizient genug macht, kann das durchaus ein Energievorteil bringen.


    Generell kann man sagen, das Aufwärmen während der Fahrt sorgt für:


    1) Bessere Leistungsfähigkeit: Kalte Akkus haben einen höheren Innenwiderstand, wodurch die Leistungsabgabe begrenzt wird. Durch Erwärmen verbessert sich die Stromaufnahme und -abgabe.


    2) Effizientere Rekuperation: Ein kalter Akku kann Rekuperationsenergie nur eingeschränkt aufnehmen. Eine moderate Erwärmung verbessert die Ladefähigkeit.


    3) Schutz vor schneller Alterung: Extreme Temperaturen (besonders Kälte) erhöhen den Verschleiss der Elektroden und Elektrolyten.


    4) Vermeidung von Lithium-Plating: Beim Laden eines kalten Akkus kann sich metallisches Lithium an der Anode abscheiden, was langfristig zur Degradation und möglichen Sicherheitsproblemen führt.

    Das Fehlen des OPD wird in diesem Artikel so erklärt (hier die deutsche Übersetzung):


    Auf die Frage nach dem Fehlen dieser Funktion war der Ingenieur völlig transparent, und man versteht nun besser, warum Renault das Fahren mit einem Pedal nicht sofort integrieren wollte. Bei der Entwicklung des Renault 5 E-Tech haben sich die Teams des Herstellers stark auf den Honda e gestützt, ein kompaktes Elektroauto, das dem elektrischen R5 ähnelt, aber gerade erst sein Leben ausgehaucht hat.


    Als die Renault-Teams den Honda e und sein Ein-Pedal-Fahrsystem (one-pedal drive) ausprobierten, fanden sie diese Funktion für den Fahrer unbequem, da das Auto etwas zu abrupt stoppte. Bei der Entwicklung des französischen Kompaktwagens entschied man sich daher, das Ein-Pedal-Fahren nicht zu integrieren.


    Nissan hat seinerseits beschlossen, das Fahren mit einem Pedal aus seinen Elektroautos zu entfernen (obwohl der Nissan Leaf einer der ersten war, der es auf dem Markt hatte), so auch beim Nissan Ariya. Eine Entscheidung, die die Renault-Teams in ihrer Wahl bestärkt hat.


    Das One-Pedal wird kommen ... mit Verspätung.

    Die Projektingenieure stellten jedoch schnell fest, dass das Fahren mit einem Pedal nach dem Feedback zum elektrischen Megane, der kein Pedal hat, eine zunehmend beliebte Wahl der Fahrer ist. Und dass ein Elektroauto ohne Ein-Pedal-Funktion für einige Verbraucher ein Wermutstropfen beim Kauf war. Vor allem, wenn man bedenkt, wie gut einige Hersteller diese Technik beherrschen, wie zum Beispiel Tesla.


    Im Laufe der Zeit traf Renault daher die Entscheidung, den elektrischen R5 um das Ein-Pedal-Fahren zu erweitern. Aber es war zu spät, um diese Funktion schon bei der kommerziellen Markteinführung des Renault 5 E-Tech bis Ende 2024 einbauen zu können.


    Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)


    Original Artikel:

    Pourquoi la Renault 5 E-Tech électrique fait l’impasse sur cette fonction importante liée au freinage
    Nous avons pu nous entretenir avec un ingénieur de chez Renault, qui nous a expliqué pourquoi le constructeur français avait fait l’impasse sur la
    www.frandroid.com

    Das ist aus dem Renault Press-Release vom 12.03.2025. Die sprechen jetzt von "in den nächsten Monaten".


    New Megane E-Tech electric line-up including a new Esprit Alpine trim, One Pedal and bidirectionnal charger - Newsroom Renault
    Megane E-Tech electric, the full electric hatchback assembled in France, in the ElectriCity Manufacture in Douai, is now available to order with a new line-up,…
    media.renault.com


    Screenshot 2025-03-12 085637.jpg

    Gibt es denn eigentlich Neuigkeiten bzgl. One-Pedal-Driving? Das Upgrade mit Schaltwippen und dann einstellbaren Rekuperationsstufen (wie beim R4) scheint ja zu kommen, wobei mein freundlicher Händler davon nichts wusste, er wollte sich für mich aber mal umhören. Ich stehe kurz vor Bestellung und würde mir in den A**** beißen, wenn in absehbarer Zeit da ein Upgrade kommen würde. Denn beim Probefahren hat mich wirklich so gut wie nichts gestört, die relativ schwache Standardrekuperation aber schon. Das kann mein derzeitiger e-Up besser…


    Gemäss diesem Artikel sollte es diesen Monat verfügbar sein:


    Pourquoi la Renault 5 E-Tech électrique fait l’impasse sur cette fonction importante liée au freinage
    Nous avons pu nous entretenir avec un ingénieur de chez Renault, qui nous a expliqué pourquoi le constructeur français avait fait l’impasse sur la
    www.frandroid.com


    Screenshot 2025-03-11 215740.jpg

    Mein Verbrauch sieht sehr ähnlich aus. Habe das Auto seit 13.12.24, bin eigentlich nur Kurzstrecke gefahren von ca. jeweils max. 5km. Fahrbetrieb eco, Heizung Klima auf 21°C (normaler Modus, also nicht eco), Aussentemperatur -5°C bis 10°C

    Kilometerstand 1120km; aufgeladen 397kWh was einen Durchschnittsverbrauch von ca. 35kWh / 100km entspricht

    Mir ist der Verbrauch eigentlich egal, ich kann zuhause laden und mein Arbeitsweg ist 5km

    Danke für deinen Verbrauchsbericht. Kannst du uns einige Angaben dazu machen, um den Wert richtig zu interpretieren? Stand das Auto draussen und hast du den Innenraum vor der Fahrt vorgeheizt, mit Batterie oder via Kabel?


    Hier sind einige Daten, wie sich die Heizung bei einem anderen Fahrzeugtyp auf die Verbrauchswerte pro 100k auswirkt. Ist ein Extremtest aus Canada, der Wagen stand bei -27C für für 8h draussen und wurde vor der Fahrt über die Batterie während 10min auf 20C geheizt.


    Nach 1km: Verbrauch 80.9 kWh/100km (809 Wh/km)


    Screenshot 2025-02-20 152808.jpg


    Nach 8 km: Verbrauch 38.9 kWh/100km (389 kWh/km)




    Screenshot 2025-02-20 153104.jpg

    Dieser Artikel nimmt Bezug auf das Problem, dass sich von "N" nicht auf "D/B" oder "R" umschalten lässt.

    Wenn ich es richtig verstanden habe, ist Renault daran, das mit einem Software-Update zu beheben.

    Als Quick-Fix empfehlen sie, das Auto auszuschalten und eine halbe Stunde zu warten und hoffen, es funktioniert dann wieder.


    Passage en D/B ou R impossible – Article – Forum d’entraide Renault E-Tech
    Article Renault E-Tech – Passage en D/B ou R impossible
    communaute-etech.renault.fr