Ja, kann man.
Beiträge von Thehoern
-
-
Ich habe hier in der Nähe 3 Fahrzeuge angeschaut (darunter 1Alpine), die haben das alle mehr oder weniger schlimm. Schön ist das nicht. Die Dachfläche ist sehr groß und das Blech eher flach gehalten. In der Mitte innen gibt es keine Querstütze.
Schön ist das leider nicht.
-
Als aller erstes fallen mir da die Beulen im Dach in Höhe der hinteren Türaufhängungen ein. Es sind nicht Beulen , wie Hagel oder mit einem spitzen Gegenstand, es sind Verwerfungen, da das Dachblech wohl unter Spannung steht. Hierzu kann ich nur sage, das alle Autos in diesem Autohaus das Problem hatten, inkl. der R5. Die Beulen sind nur bei ungünstigem Lichteinfall zu erkennen.
Ich kann das Phänomen leider bestätigen, habe ich auch bei einem Alpine und einem R5 gesehen. Bei Starker Sonneneinstrahlung dehnt sich das Blech aus und bildet Verwerfungen im Bereich der B-Säule, bei niedrigen Temperaturen zieht es sich wieder glatt. Sieht nicht schön aus.
-
Positiver Sturz, nur um den Wagen maximal tief zu bekommen. Überhaupt an den Sturzwerten willkürlich Richtung Plus rumzuschrauben, geht gar nicht. Durch den starken Nachlauf ändert sich der Sturz beim Einlenken sowieso ziemlich stark, das kann eigentlich nur schlecht werden. Möchte nicht wissen, wie der jetzt fährt.
Rein optisch sieht der so tief (bis auf den Sturz) natürlich stark aus.
Sach ich doch….
-
-
Die Updatehistorie bezieht sich auf das Infotainment.
Ich wage zu bezweifeln, dass überhaupt Updates für den Inverter etc. OTA durchgeführt werden.
-
-
Die Reifengröße vom R5 ist sehr exotisch, es gibt nur Reifen von Continental, Michelin und Goodyear. Die tragen eigentlich auch immer den Zusatz für Elektroautos. Die Goodyear als Ganzjahresreifen sind extrem leise, große Empfehlung.
Mir ist kein anderes Fahrzeug mit dieser Reifengröße bekannt. Andere Reifengrößen sind in die COC erst einmal nicht eingetragen.
-
Das sind garantiert die gleichen. Selbst der normale R5 hat eine geräuschdämmende Scheibe, was soll da noch anders sein?
-