Und das kam OTA? Wir mussten dafür in die Werkstatt.
Beiträge von Thehoern
-
-
Der Mini hat bei folgenden Punkten nennenswert schlechter abgeschnitten:
Kofferraum, Bremsen, Fahrverhalten, Reichweite, Fahrsicherheit, Handling, Federungskomfort, Wendekreis.
Bei den Fahrleistungen liegt er natürlich vorn.
Das Platzangebot hinten wurde als verhältnismäßig gut eingestuft. Die Verarbeitungsqualität etwas schlechter.
-
In der aktuellen Printausgabe der Autozeitung gibt es einen Vergleichstest mit Fiat500e und Mini. Der R5 hat den Test gewonnen. Einziger wirklicher Kritikpunkt ist der Fuß- und Knieraum, ansonsten sehr viel Lob. Ich weiß nicht, ob der Mini besser angeschnitten hätte, wenn man die SE-Version genommen hätte.
-
Nein, das haben hier schon mehrere berichtet.
-
Meine Werkstatt meinte, es seien zwei Updates gewesen. Ist denn das Geräusch weg, nachdem der Strom reduziert wurde? Bei mir war das so.
-
Genau dieses Geräusch hatte ich auch bereits. Allerdings nur bei sehr niedrigen Temperaturen und bei kalter Batterie. Mehrfach an unserer Heidelberg Connect.Home Wallbox und ein- zweimal an zwei Ladesäulen. Die Wallbox regelt dann auf ca. 6A pro Phase runter und dann ist das Geräusch weg.
Im März wurden zwei Updates bei Renault aufgespielt, das war aber nicht deswegen, seitdem habe ich das Phänomen nicht mehr, allerdings ist es seitdem ja auch wärmer.
Der R5 ist auch einer der ersten.
Interessant ist, dass es auch eine Heidelberg-Wallbox ist.
-
Wirklich, wo das denn?
-
Der ADAC hat jetzt auch seinen Test veröffentlicht mit in Teilen sehr guten Ergebnissen. Insbesondere die Sicherheitsausstattung, die niedrigen Fahrgeräusche, die Bremsen (32,8 m nach der 10. Bremsung sind fast Porsche Taycan-Niveau), das Platzangebot vorne und die Fahrleistungen wurden gelobt. Hauptkritikpunkt waren der Fußraum im Fond, wenngleich das Raumangebot laut ADAC hinten für 1,80 m große Passagiere reicht, wenn vorne ein 1,85 m großer Fahrer sitzt. Die Sicht nach hinten wurde ebenfalls kritisiert und erstaunlicher Weise der Federungskomfort, wenngleich im Text davon die Rede ist, dass dieser akzeptabel im Anbetracht des agilen Fahrverhaltens ist. Die Verbrauchswerte decken sich zu 100% mit unseren Erfahrungen.
-
Das ist die Anzeige für die eingestellte Leuchtweite am Schalter links neben dem Lenkrad. Die geht für eine gewisse Zeit an, wenn sich die Scheinwerfer einschalten. Wenn du in den Tunnel fährst und die Lichtautomstik aktiv ist, schalten sich die Scheinwerfer ein und die Anzeige für die Leuchtweite geht eine gewisse Zeit an. Alles wie es soll. Weiter gute Fahrt.
-
Zu Ostern noch ein Easter-egg, das ich gefunden habe. Sind die Ganzjahresreifen… das kann doch kein Zufall sein😉🤔