Keine Kritik an Dir, den Artikel hatten
wir dort schon einmal angeschnitten…
Ich hatte gesucht, ob der Artikel schon verlinkt wurde, hatte aber natürlich unter "Testberichte" gesucht ![]()
Keine Kritik an Dir, den Artikel hatten
wir dort schon einmal angeschnitten…
Ich hatte gesucht, ob der Artikel schon verlinkt wurde, hatte aber natürlich unter "Testberichte" gesucht ![]()
Gibt es bei dir in der Nähe einen Händler?
Interessanter Artikel, der sich mit vielen anderen Tests deckt:
https://insideevs.de/reviews/739756/alpine-a290-test-reichweite-preis/
Ja, die Alpine ist optisch nahezu perfekt. Ich kenne kein schöneres Interieur in dieser Preisklasse.
Und dann noch ohne China-Teile.
Wenn man es ganz pragmatisch sehen will: der R5 ist ein Stadtauto (und urbanes Umfeld natürlich). Dafür gibt es nichts besseres als einen E-Antrieb.
Was mich aber etwas stutzig gemacht hat: die Aufhängung des E-Motors im R5 sieht genau so aus wie eine Aufhängung für einen Verbrenner.
Daher spekulieren einige, dass später noch ein Verbrenner nachgeschoben werden könnte. Vielleicht hält sich Renault einfach diese Tür noch offen.
Optisch macht die Alpine oder der A290
schon arg viel mehr her. Aber unter dem Strich fehlt da ein gutes Stück Performance im direkten Vergleich zum R5. Wenn ich da in den R5 gute Reifen bzgl grip investiere wird der Vorsprung nur klein sein.
Auf einem kleinen Kurs mit vielen Kurven sicher. Wenn aber die Topspeed zum Tragen kommt (150 km/h vs. 180)…
Auf der Landstraße wird es nicht viel Unterschied geben.
Also ja, man könnte aus dem R5 eine Rennsemmel machen, ein schönes Fahrwerk rein und leichte Felgen mit griffigen Reifen. Aber viele wollen einfach das fertige Paket vom Hersteller und/oder machen Leasing.
Und es gibt für den R5 nicht die schönen Alpine-Farben ![]()
Stimmt es eigentlich das beim ALPINE die Ladestandsanzeige auf der Haube nicht vorhanden und nur ein Logo zu sehen ist? Beleuchtet?
Ja. Beleuchtet weiß ich jetzt nicht aus dem Stehgreif.
Aktuell hat man einfach zu wenige Informationen. Es ist Kaffeesatzlesen.
Nur dass Renault es ein Production Model nennt und nicht ein Concept (was ja dann ein Concept vom Concept wäre), deutet (für mich) darauf hin, dass es nahe am Serienmodell ist – wenn auch nicht sooo extrem breit.
Wir werden sehen.