Beiträge von e[101]

    Laut Autocar könnte 2028 ein Facelift des Renault 5 eingeführt werden. Dann könnte die Baureihe von technologischen Fortschritten anderer Fahrzeuge von Renault profitieren. Dazu gehöre allen voran eine Batteriechemie, die bis zu 50 Prozent weniger kostet und schnellere Ladezeiten ermöglichen.


    Schon 2026 wird Renault laut dem Bericht unter anderem die Batterien des 5 von NMC- auf LFP-Technologie umstellen. Das solle die Kosten um 20 Prozent senken, ohne dass dies Auswirkungen auf die Reichweite hat. Ob das den Listenpreis direkt beeinflusst, sei noch offen. Hierzulande kostet der Renault 5 aktuell mindestens 24.900 Euro. Ein noch erschwinglicheres Grundmodell soll folgen.


    Auszug aus / Quelle:

    Renault 5 soll technisch aktuell bleiben, sein Design aber beibehalten
    Das Retro-moderne Design des Elektroautos Renault 5 soll beibehalten werden, Antrieb und Technologie aber mit der Zeit aufgerüstet werden.
    ecomento.de

    Der folgende Titel ist IMHO irgendwie etwas verwirrend,

    bzgl. „aktuell bleiben“. Es geht … na ja, lest selbst :)


    Renault 5 soll technisch aktuell bleiben, sein Design aber beibehalten.


    Renault bietet seit 2024 mit dem neuen Renault 5 ein kleines Elektroauto zum erschwinglichen Preis an. Das Retro-moderne Design des Modells soll so lange wie möglich beibehalten, Antrieb und Technologie aber mit der Zeit aufgerüstet werden.


    „Das Gute am R5 ist, dass wir dieses Design so lange wie möglich beibehalten möchten“, sagte CEO Fabrice Cambolive laut Autocar. Man werde nicht versuchen, die „Details“ zu ändern, sondern vielmehr „sehr, sehr präzise Elemente“ während des gesamten Lebenszyklus des Autos aktualisieren.


    „Wir müssen sicherlich in die Art und Weise investieren, wie wir unser Batteriemanagement gestalten. Wir werden in die Konnektivität investieren, und wir könnten auch in die Vielseitigkeit und Modularität des Fahrzeugs investieren“, erklärte Cambolive.


    Laut Autocar könnte 2028 ein Facelift des Renault 5 eingeführt werden. Dann könnte die Baureihe von technologischen Fortschritten anderer Fahrzeuge von Renault profitieren. Dazu gehöre allen voran eine Batteriechemie, die bis zu 50 Prozent weniger kostet und schnellere Ladezeiten ermöglichen.


    … weiter unter:


    Renault 5 soll technisch aktuell bleiben, sein Design aber beibehalten
    Das Retro-moderne Design des Elektroautos Renault 5 soll beibehalten werden, Antrieb und Technologie aber mit der Zeit aufgerüstet werden.
    ecomento.de

    Lidl und Kaufland senken Ladepreise auf maximal 47 Cent


    Kaufland senkt ab sofort die Strompreise an seinen Ladesäulen. Das DC-Laden wird etwas günstiger, das HPC-Laden ab 150 kW sogar deutlich. Und offenbar gelten die neuen Preise nicht nur bei Kaufland, sondern auch bei Lidl.


    Lidl und Kaufland senken Ladepreise auf maximal 47 Cent - electrive.net
    Kaufland senkt ab sofort die Strompreise an seinen Ladesäulen. Das DC-Laden wird etwas günstiger, das HPC-Laden ab 150 kW sogar deutlich. Und offenbar gelten
    www.electrive.net

    Eine sehr gute Zusammenfassung…

    Die Fahrzeughöhe hätte jedoch gut 4-5cm niedriger ausfallen können, damit wäre der Wagen immernoch 1,52-1,53m hoch, aber hätte mit rund 13-14cm eine normalere Bodenfreiheit.


    Was auf jeden Fall beim R4 auffällt, wäre der Platz auf der Rückbank und im Kofferraum, wie auch die große Heckklappe.


    Auch der umklappbare Beifahrersitz ist sehr praktisch.


    Das Stofffaltdach ist ebenso eine wunderbare Idee, die dem Fahrzeug Individualität, Charme und Leichtigkeit bietet - und eben an den Freizeit- und Vergnügungsgedanken des R4 anknüpft.


    Unter anderem diese Punkte sind gestern bei

    uns am Tisch in der Diskussion :)


    Emotion vs. Nutzen 8)

    Ganz sachlich, die offizielle Information von IKEA,

    Klick:


    IKEA Ladestationen: Elektroauto laden
    Mit den IKEA Ladestationen kannst du entspannt dein E-Auto bei IKEA laden, während du im Einrichtungshaus bist. Jetzt informieren.
    www.ikea.com


    Mer-Ladepreise für registrierte Kund:innen:

    • AC Tarif (Slow-Charger bis 49 kW): 0.49€ / kWh
    • DC Tarif (Schnelllader 50-75 kW): 0.57€ / kWh
    • HPC Tarif (Hyperschnelllader ab 76 kW): 0.69€ / kWh


    Mer-Ladepreise für nicht-registrierte Kund:innen

    • AC Tarif (Slow-Charger bis 49 kW): 0.58€ / kWh
    • DC Tarif (Schnelllader 50-75 kW): 0.69€ / kWh
    • HPC Tarif (Hyperschnelllader ab 76 kW): 0.79€ / kWh

    *Als IKEA Family oder IKEA Business Network Mitglied, erhältst du bei Mer Germany exklusiv 20% Rabatt auf deine Ladevorgänge an allen Mer Ladestationen bei IKEA Deutschland. Gilt ausschließlich für IKEA Family und IKEA Business Network Mitglieder in Deutschland.

    Die Rabattierung gilt ausschließlich an Mer Ladestationen auf den Parkplätzen der IKEA Einrichtungshäuser (nicht bei anderen Stationen im Lade-Netzwerk von Mer). Den Rabatt erhältst du, wenn du dich in der Mer Connect ME App registrierst und dich anschließend als IKEA Family beziehungsweise IKEA Business Network Mitglied identifizierst. Die Rabattierung ist dabei auf die ersten geladenen 1.000 kWh pro Jahr beschränkt, beginnend mit dem 01. Januar des jeweiligen Jahres.

    Darüber hinaus hast du als Kund:in keinen Anspruch auf weitere Rabattierung. Eine Übernahme der nicht geladenen Strommenge in das neue Kalenderjahr ist ausgeschlossen. Mer Germany und IKEA behalten sich das Recht vor, die Rabattierung anzupassen, insbesondere um Missbrauch auszuschließen. Die aktuellen Preise findest du in der Mer Connect ME App.



    Quelle:

    IKEA Ladestationen: Elektroauto laden
    Mit den IKEA Ladestationen kannst du entspannt dein E-Auto bei IKEA laden, während du im Einrichtungshaus bist. Jetzt informieren.
    www.ikea.com