Falls hier irgendjemand mit seinem 3D Drucker etwas cooles ausdruckt, würde ich es auch haben, gegen Bezahlung natürlich.
Ich wäre auch daran interessiert.
Aber in Schwarz oder Grün.
Falls hier irgendjemand mit seinem 3D Drucker etwas cooles ausdruckt, würde ich es auch haben, gegen Bezahlung natürlich.
Ich wäre auch daran interessiert.
Aber in Schwarz oder Grün.
Das bezweifle ich. Scheint im R5-Forum ein echtes Problem zu sein,
zwischen Leistung und Arbeit (=Energie) zu unterscheiden.
kW = Leistung
kWh = Arbeit oder Energie
Zitat:
"haben die Smart-Modelle nur 17,6 kWh Kapazität"
Quelle
Hast Recht, häötte mir nicht passieren dürfen.
Und selbst die Zahl hab ich verhauen, es sind 17,6 kWh
Hallo zusammen,
...
Aber im Winter auf Strecke gehen ist damit dann ja wirklich ein Abenteuer.
...
Fahr mal mit nem wirklich für die Kurzstrecke konzipierten BEV- mein Smart hat 17,5 kW- Akku, da gerät man im Winter schnell mal in's Schwitzen.
(Aber die Parkplatzsuche wiegt das wieder auf. Und die Prämien für die Versicherung auch.)
Nachtrag:
Und zu deinem Nick könnte der EQ auch gut passen, Wendekreis 6,9 m...
Edit:
(Falsches Forum)
😅 Wär blöd, wenn du dann nicht mehr von der Fähre runterkommst...
Vermutlich haben die Fährmänner das wegen solcher Vorkommnisse gemacht.
Immer gucken das man genug Zeit hat...Update am Auto.jpg
Jo, meiner hat das. Das muss man aber zusätzlich konfigurieren bei ≤ Techno
pasted-from-clipboard.png
Dann muss ich mir das mal raussuchen...
...Wie sind Eure Erfahrungen, insbesondere beim Parken?
Freue mich auf den Austausch
Das Einparken mit der Rückfahrkamera funktioniert wunderbar. Rückwärts.
Beim vorwärts Einparken fehlt bei meinem die akustische Entfernungsanzeige, Rechts und Links ist alles vorhanden, nur vorne halt nicht.
Wie ist das bei euch?
Alles anzeigenDer folgende Text stammt von ChatGPT, die Antworten machen aus meiner Sicht Sinn. Das erklärt auch, warum der Servicetechniker von Gerber die Batterie abgeklemmt hat, um sie zu laden:
Die Warnung des Herstellers könnte mehrere Gründe haben:
1. Integriertes Batteriemanagement-System (BMS)
Moderne Elektrofahrzeuge haben ein BMS, das die 12V-Batterie über den DC/DC-Wandler aus der Hochvoltbatterie lädt. Ein externes Ladegerät könnte dieses System stören oder beschädigen.
2. Besondere 12V-Batterietechnologie
Einige EVs, darunter möglicherweise der Renault 5 E-Tech, verwenden Lithium-Ionen- oder LiFePO4-12V-Batterien statt klassischer Blei-Säure-Batterien. Diese benötigen spezielle Ladeverfahren und können durch falsches Laden Schaden nehmen.
3. Risiko einer falschen Spannung oder Polarität
Falls ein falsches Ladegerät oder eine falsche Spannung genutzt wird, kann es zu Überspannung oder Fehlfunktionen kommen, die die Bordelektronik beschädigen könnten.
4. Potenzielle Schäden am DC/DC-Wandler
Da der DC/DC-Wandler die 12V-Batterie regelt, könnte eine externe Ladung dazu führen, dass dieser unerwartet Strom abgibt oder falsche Signale empfängt, was zu Schäden führen kann.
5. Sicherheitsvorkehrungen des Herstellers
Um Garantie- und Sicherheitsrisiken zu vermeiden, empfiehlt Renault wahrscheinlich, nur Vertragswerkstätten mit der Diagnose und Wartung der 12V-Batterie zu beauftragen.
Fazit:
Renault möchte vermeiden, dass Nutzer die empfindliche Elektronik ihres Fahrzeugs beschädigen. Falls es Probleme mit der 12V-Batterie gibt, ist der sicherste Weg tatsächlich, sich an den Vertragspartner zu wenden.
Man darf gespannt sein wie oft das Batterieproblem bei den Autos auftritt.
Bei Mercedes (Smart) muss das Teil alle 3 Jahre gewechselt werden- natürlich bei Mercedes und dann auch noch zu Mondpreisen, die rufen um die 350 Euro für den Wechsel auf.
Und selbstverständlich darf man nicht einfach irgendeine Batterie einbauen, es muss die überteuerte eingebaut werden.
Wenn nicht verfällt die Garantie...
Mit einer der Gründe warum ich den Smart verkaufen will- obwohl er genial für die Stadt ist.