Es hat lange gedauert, aber endlich war er da, der neue R5, nach 5 Monaten warten. Um so ärgerlicher, dass nun nach 3 Wochen und rund 1000 Kilometern die Airbagleuchte dauerhaft anging. Ich bin mit dem Wagen dann zum Renault-Partner und habe gehofft, dass es mit Fehlerauslesen und ein paar Handgriffen behoben ist. So war es früher, heute muss die Werkstatt die Technische Abteilung einschalten, damit der Fehler auch bei Renault bekannt ist. Die TA muss die Reparatur dann sozusagen freigeben bzw. die Schritte vorgeben. Darauf warte ich jetzt seit zwei Tagen. Das ist richtig ärgerlich, hat jemand von Euch damit Erfahrung?
Airbag-Leuchte nach nicht einmal 1000 km
-
-
Guck mal hier:
Neuwagen-Ärger nimmt zu – Insider warnt: "Wer zu früh kauft, wird bestraft"Wer einen Neuwagen kauft, erwartet Verlässlichkeit – und bekommt zunehmend Probleme. Die Fehler häufen sich, die Hilfe stockt. Die Autoindustrie liefert oft…www.t-online.de -
Ärgerlich,
egal ob nach 100, 1.000 oder 10.000 Kilometern.
Ich hatte etwas vergleichbares auch einmal.
Damals wurden Kabelbäume zu kurz bemessen.
Hat man den Sitz verstellt, löste sich eine
Steckverbindung und die Airbagleuchte
leuchtete dauerhaft. Die Daumen sind gedrückt!
-
Update: Der freundliche Renault-Händler durfte dann nach Freigabe durch die Technische Abteilung nach dem Fehler suchen und hat ihn auch gefunden: Der Kabelbaum wurde beim Zusammenbau des Fahrzeugs gequetscht und muss ausgetauscht werden. Da es den Fehler noch nicht gab, muss alles genau dokumentiert werden und läuft durch die QA. Leider gab es das Ersatztel noch nicht, die Nummer dafür wurde erst noch vergeben, jetzt steht das Teil seit einer Woche auf Rückstand, ungewiss, wann es dann geliefert wird.
Das alles dauert einfach unendlich lange! Drei Wochen sind inzwischen schon vergangen!!!
Immerhin habe ich inzwischen einen Ersatzwagen über Renault Assistance, auch dabei lernt man. Den gibt es angeblich nur, wenn man von Renault Assistance eingeschleppt wurde-wenn das der ADAC macht, wohl nicht. Und es gibt ihn wohl auch, wenn man selber in die Werkstatt fährt (das hatte irgendwer vorher anders gesagt). Inzwischen habe ich jedenfalls viele Wege bei Renault mit mehr oder weniger guten Erfolgen probiert, um das alles abzuhandeln und ggf. zu beschleunigen.
Jetzt ist Warten angesagt… 😌
-
Vielen dank, dass du das für uns alle so gut dokumentierst. Ich drücke die Daumen, dass das gsnze jetzt recht zügig über die Bühne geht.
-
Wie kamst du denn an die Renault Assistance? Die 24/7 Rufnummer funktioniert ja schon mal nicht.
-
Ich habe sie irgendwo gefunden:
Renault Assistance
Inland: 0180 6 365365
Ausland: +49 2232 737800
Renault E-Tech Assistance
Inland: 0800 5893305
Ausland: +49 2232 739937
Das hat auf jeden Fall geklappt.
-
Update: Das Drama geht weiter, der neue Kabelbaum ist wohl da, aber durch Urlaubszeit und Krankheit ist kein Mitarbeiter da, der montieren könnte. Das heißt, wenn ich es richtig verstehe, müssen es wohl zwei sein. Man vertröstet mich jetzt auf KW33, dann wären sie wieder da, Betriebsferien halt. Leider hat die Ersatzteillieferung von Renault so lange gedauert.
Ich habe zwar inzwischen einen Ersatzwagen, aber ich habe mir ja keinen R5 eTech gekauft um dann einen VW Verbrenner zu fahren.
Ich habe leider keine Ahnung an wen ich mich bei Renault noch wenden könnte. Gibt es da sowas wie eine zentrale Beschwerdestelle oder wisst Ihr vielleicht sonst irgendeinen Ansprechpartner?
Assistance, Kundenservice und den Händler hier vor Ort habe ich durch. Irgendwie scheint es niemand zu interessieren, in irgendeiner Form eine Wiedergutmachung zu gewähren.
Ich bin einfach total enttäuscht, traurig, genervt und wütend zugleich. -
In solchen Fällen denke bitte an den Spruch meiner Omma:
" Wer sich ärgert, büßt für den Fehler anderer Leute."
Wenn keine Montuere da sind (ja es ,üssen zwei sein, einer zieht, einer schiebt, dann geht es einfach nicht.
Kopf hoch!