R5 Techno mit allen Optionen in Schwarz

  • hab meinen im Dezember 24 bekommen und konnte mich leider wieder mal nicht zurück halten und ein paar kleinigkeiten zu modifizieren:

    1. Alle Türverkleidungen und von der Heckklappe abmontiert und mit Alubutyl das Blech gedämmt- jetzt ist der R5 Richtig leise und das Harman Kardon spielt noch sauberer- das Dach fehlt noch und evtl kommt noch eine Wärmedämmung.

    2. Die Ablagefächer in den Türen mit Microfaser stoff (alkantara optik) verbessert wie ein paar andere Stellen im R5

    3. Kofferraumboden aus Siebdruckplatte mit Klappe gebastelt, den Styroporkörper raus und mit Filz das Blech geschützt und damit nichts klappert.

  • Kofferraumboden aus Siebdruckplatte mit Klappe gebastelt, den Styroporkörper raus und mit Filz das Blech geschützt und damit nichts klappert.


    Wow, Respekt :thumbup: Das ist wirklich mal eine

    sehr coole und gut umgesetzte Modifikation.


    Danke für die diversen Einblicke/Tipps 8)


    VG Oli

  • Wie hast du diese weiße Schaumdichtung in den Türen entfernt und wieder eingeklebt? Sind dir Clips abgebrochen beim Entfernen der Verkleidung? Auf youtube gibts ein Video, in dem eine Werkstatt das alles mal grob zeigt und die Anlage einmisst. Aber an den Punkten war das Video leider etwas kurz.


    Das mit dem Kofferraum ist natürlich clever. Das Styropor ist da ja nur ganz lose verschraubt und ansich total überflüssig. Ein Reststück Alubutyl und Filz drüber, dann ist die gesamte Wanne nutzbar.


    Und natürlich auch von mir die Frage, wo hast du diese schönen samtigen Einlagen her?

  • clips sind mir glaub ich 2 gebrochen da Es im Dezember sehr kalt war. Renault Clips hab ich immer zu Hause. Die weiße Türdichtung ist mit einem dauerkleber aufgeklebt- etwas anwärmen mit dem fön und dann vorsichtig ablösen. Danach kann man die Dichtung mit dem alten kleber wieder anbringen.


    Selbst gemacht, etwas viel messen und anpassen... wieder messen.... und das Ergebnis kennt ihr ja nun. Ich könnt schauen ob ich noch einen oder 2 Sätze davon habe. Bzw könnt noch welche machen- bei interesse bitte PN.


    BG

  • Ich könnt schauen ob ich noch einen oder 2 Sätze davon habeq.

    Kannst Du vielleicht so ne Art Schnittmuster davon machen? Wenns nicht zu groß ist, einfach auf nen Scanner legen sollte reichen, denke ich. Vielleicht mit nem Stück kariertem Papier dabei, als Maßstab.

  • hab meinen im Dezember 24 bekommen und konnte mich leider wieder mal nicht zurück halten und ein paar kleinigkeiten zu modifizieren:

    1. Alle Türverkleidungen und von der Heckklappe abmontiert und mit Alubutyl das Blech gedämmt- jetzt ist der R5 Richtig leise und das Harman Kardon spielt noch sauberer- das Dach fehlt noch und evtl kommt noch eine Wärmedämmung.

    2. Die Ablagefächer in den Türen mit Microfaser stoff (alkantara optik) verbessert wie ein paar andere Stellen im R5

    3. Kofferraumboden aus Siebdruckplatte mit Klappe gebastelt, den Styroporkörper raus und mit Filz das Blech geschützt und damit nichts klappert.

    Das sieht alles TOP aus! Da ich meinen erstmal 3 Jahre auf Leasing letzte Woche bestellt habe, wird es nichts mit großen Modifikationen wie Kofferraum aber die Alcantara Pads gefallen mir auch. Ich hätte eine Frage zum Ladepad, lädt das Handy dennoch gut, obwohl das Leder drauf liegt?

  • Ich hätte eine Frage zum Ladepad, lädt das Handy dennoch gut, obwohl das Leder drauf liegt?

    ...und von mir die Zusatzfrage: Lädt es überhaupt?

    In der A290 GT, die ich übergangsweise fahre, bricht der Ladeprozess nach dem ersten 'Verständigungsversuch' zwischen Ladepad und Handy zuverlässig ab.

    Ich finde keine Position, in der das Handy (aktuelles Modell, induktives Laden funktioniert überall, nur nicht in der Alpine..) wirklich geladen wird.