Ah.. super. Und kannst Du mir sagen wie das geht? Ich habe nur gefunden, dass ich Ladenetze aus oder einschalten kann.
Danke!
Ah.. super. Und kannst Du mir sagen wie das geht? Ich habe nur gefunden, dass ich Ladenetze aus oder einschalten kann.
Danke!
Moin,
evtl. liegt da ein Missverständnis vor.
Eine Priorisierungsfunktion scheint es bei Google Maps nicht zu geben, hab ich auch vergeblich gesucht.
Wenn man die Ladenetze hinterlegt, wird, basierend auf dem eingestellten Mindestladestand und dem durch das Navi geschätzten Wert, die nächstliegende Ladesäule vorgeschlagen.
Meine Ladekarte funktioniert z.B. sowohl an Ionity, als auch an E.on. Da Ionity allerdings günstiger ist, würde ich die auch gerne priorisieren, auch wenn die vielleicht ein paar km weiter entfernt ist.
Das kann, nach meiner bisherigen Erfahrung, Maps aber nicht.
Ja. Scheint wohl so zu sein. Dann muss man halt auf der Autobahn nur Ionnity anschalten.
Ist ein Workaround. Aber ne Prio wir ABRP wäre toll.
Danke
Bei mir plant die eingebaute Google Automative Navigation des OpenRLink viel zu viele Ladestops ein, weil sie Reichweite und Verbrauch viel zu pessimistisch einschätzt. Auf der Strecke Hamburg - Berlin wird mit drei Lade-Stops geplant, obwohl einer völlig ausreicht. Auch sind die Schätzungen des Batterie-Standes bei Ankunft regelmäßig völlig falsch (-10% auf einer Strecke, auf der wir dann mit +10% ankommen).
Die Datenfreigabe-Einstellungen sind aber alle an und der aktuelle Ladestand wird in der Navigation auch korrekt angezeigt,
Habt Ihr das auch?
Ich habe mir zwischenzeitlich angewöhnt, die automatische Ladepausenplanung zu überspringen. Wenn der Akku zur Neige geht, suche ich eine Ladestation auf der Route und plane die erst dann ein. War letztens in Maastricht, auf der Rückfahrt meinte die Alpine ich komme mit -30% Zuhause an, waren dann real 8%. Also um 38% verschätzt
Bei unserem Scenic eTech waren es am Anfang bis zu +15%,nach ca. einem halben Jahr sind es +1-2%.Ist also recht zuverlässig wenneinen mehr oder weniger gleichen Fahrstil hat.
Interessant, dann scheint das Navi wohl eine interne Statistik zu führen.
Ich hab das auch schon anders rum erlebt...
Hier bin ich grad unterwegs auf Arbeit und habe einen SOC von 74%.
Laut den beiden Zielen im Navo komme ich zum einen bei der Arbeit mit 80% an und bei einer anderen Adresse (zu der es auch noch ordentlich bergauf geht) sogar mit 81%.
Also das lässt sich wohl mit nix erklären...
Außer mit mehr als 500 m Höhenunterschied ups bergauf