Beiträge von kerbezena

    Wie lange hat dieses USB Update beim Händler gedauert ?

    Over the Autohaus finde ich einen super Begriff. Da weiß doch jeder was es bedeutet !

    Seeehr lange. Ich war insgesamt 1½ Stunden beim Autohaus. Das Update selbst hat davon sicherlich über eine Stunde gedauert. Es dauert wohl auch das Vorbereiten der USB-Sticks jedesmal mehrere Stunden.
    Wenn es die Probleme behoben hätte, wäre es mir das voll wert gewesen. Leider habe ich keine merkliche Verbesserung festgestellt.

    Kurzes Update meinerseits:
    Ich war am 3. Juni 2025 beim Renault-Partner und habe die beiden Updates für die Module IVI und IVC per USB-Stick (over-the-Autohaus) updaten lassen. Eine Woche später installierte sich dann auch das Update "Elektrischer Wandler 1.1.0" per FOTA (diesmal wirklich over-the-air, nicht over-the-Autohaus; ja, ich werde over-the-Autohaus weiterhin verwenden (trotz des teils bedenklichen Niveaus an Sarkasmuskompetenz hier), weil er einfach sehr witzig ist).

    FOTA_updates.jpg

    Am Nachmittag des 8. Juni 2025 startet das Update ELEKTRISCHER WANDLER 1.1.0 over-the-air.

    update_12.jpg
    Schritt 1/3 war wie üblich schnell durch. Das "kann mehrere Tage dauern" war mir neu. Davor hieß es immer bis zu 25 Minuten.

    Am 9. Juni zu Mittag grüßte mich dieses Bild:
    r5-etech-forum.de/attachment/836/
    Zur Abwechslung tat sich mal was bei Schritt 2/3.

    Am 10. Juni kurz nach Mittag wurde ich dann mit einem neuen Bildschirm begrüßt, den ich bis dahin nur aus dem Internet von anderen kannte:
    offline_UPDATE.jpg
    Gelesen, getan, … nach wenigen Minuten war die Angelegenheit erledigt.

    Die Konnektivität des Autos ist immer noch sehr dürftig. Wenn ich mich um 13:00 in der größten Hitze zehn Minuten zu meinem Auto gehe, wäre es ganz nett, wenn ich die Klimatisierung schon vorab starten könnte.
    Kann ich aber vergessen. Letztes Aktualisierungsdatum ist fast immer das Ende der letzten Fahrt am Morgen. Steuersignale kommen nicht an. Einzig die GPS-Position wird eigentlich immer in der App angezeigt. Aber das ist alles ein anderes Thema.

    Sehr spannend!

    Hier noch ein etwas längeres englischsprachiges Video von Everything Electric Show samt Interview mit dem CEO von We Drive Solar, Robin Berg:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hallo,

    ich habe mir aus Interesse eine kleine Tabelle gebastelt von der man ablesen kann, wie lange das Nachladen bestimmter Prozentbereiche an einer AC-Wallbox bei 6 bis 16 Ampere dauert.
    Für den Fall, dass jemand anderes auch was damit anfangen kann, stelle ich sie hier zur Verfügung:


    t / %t / 10 %t / 25 %t / 65 %t / 100 %
    PhasenAmpereKilowatt% / h1%10%25%65%100%
    161,382,65%0:22:373:46:059:25:1324:29:3437:40:52Volt
    171,613,10%0:19:233:13:478:04:2820:59:3832:17:53230
    181,843,54%0:16:572:49:347:03:5518:22:1028:15:39
    192,073,98%0:15:042:30:436:16:4916:19:4325:07:15kWh
    1102,304,42%0:13:342:15:395:39:0814:41:4422:36:3152
    1112,534,87%0:12:202:03:195:08:1813:21:3520:33:12
    1122,765,31%0:11:181:53:034:42:3712:14:4718:50:26
    1132,995,75%0:10:261:44:214:20:5211:18:1617:23:29
    1143,226,19%0:09:411:36:544:02:1410:29:4916:08:57
    1153,456,63%0:09:031:30:263:46:059:47:5015:04:21
    1163,687,08%0:08:291:24:473:31:579:11:0514:07:50
    364,147,96%0:07:321:15:223:08:248:09:5112:33:37
    374,839,29%0:06:281:04:362:41:296:59:5310:45:58
    385,5210,62%0:05:390:56:312:21:186:07:239:25:13
    396,2111,94%0:05:010:50:142:05:365:26:348:22:25
    3106,9013,27%0:04:310:45:131:53:034:53:557:32:10
    3117,5914,60%0:04:070:41:061:42:464:27:126:51:04
    3128,2815,92%0:03:460:37:411:34:124:04:566:16:49
    3138,9717,25%0:03:290:34:471:26:573:46:055:47:50
    3149,6618,58%0:03:140:32:181:20:453:29:565:22:59
    31510,3519,90%0:03:010:30:091:15:223:15:575:01:27
    31611,0421,23%0:02:500:28:161:10:393:03:424:42:37


    Alle, die sie gerne nachbasteln möchten habe Glück, denn die Formeln sind denkbar simpel:

    Die Werte in Spalten A und B sind fix eingetragen, einphasig und dreiphasig und Amperewerte von 6 A bis 16 A.
    Die Werte in Spalte C errechnen sich (z. B. in C3) aus der Formel:
    =$K$4*A3*B3/1000
    wobei K4 die 230 Volt enhält. Die $-Zeichen sind dafür gut, dass immer die gleiche Spalte und Zeile verwendet wird, auch wenn man die Formel woanders hin kopiert.
    Die Werte in Spalte D (% / h) ergeben sich (z. B. in D3) aus der Formel:
    =
    C3/$K$7
    wobei K7 die 52 kWh enthält.
    Jetzt wird's spannend: Die Werte im gesamten Bereich E3:I24 ergeben sich (am Beispiel E3) aus der Formel:
    =(
    $K$7/$C3)*E$2/24
    Dass K7 die 52 kWh enthält hatten wir schon und $C3 ist die Ladeleistung in Zeile 3. Das $-Zeichen in $C ist wichtig, damit immer Spalte C verwendet wird, auch wenn man die Formel weiter nach rechts kopiert.
    Der Zellen im Bereich E2:I2 enthalten Dezimalzahlen, nämlich 0,01; 0,10; 0,25; 0,65 und 1,00. Diese habe ich als "Prozent" formatiert, damit sie als 1 %, 10 %, 25 %, 65 % und 100 % angezeigt werden.
    Das $-Zeichen bei $2 ist wiederum wichtig, damit immer auf die Zeile 2 zugegriffen wird, in der sich diese Werte befinden.

    Aus dieser letzten Formel ergeben sich Zeitwerte mit denen man noch Algebra betreiben oder Diagramme basteln kann. Die Zahlen werde als ganze Tage gespeichert. Man muss die Zellen also mit dem benutzerdefinierten Format [h]:mm:ss formatieren, um Stunden:Minuten:Sekunden herauszubekommen.

    Man könnte auch noch eine Verbrauchswerte reinbasteln und berechnen wie lange das Nachladen bestimmter Strecken dauert, aber man muss ja nicht übertreiben.

    Natürlich ist das alles als Tabelle noch viel schöner. Da sich beim AC-Laden nicht wirklich eine "Ladekurve" bemerkbar macht, sondern die vollen 16 A bei jedem Akkustand geladen werden können, wären diese aber auch eher langweilig.

    Im Auto gibt es eine Update Historie, da siehst du welche Updates erfolgreich gemacht worden sind

    Dass es diese gäbe, ist mir bekannt.


    Da ich darin aber nur eine einzige Service-Aktualisierung von der Erstzulassung sehe, aber Updates die ich definitiv gemacht habe nicht, kann ich dieser Ansicht nicht wirklich trauen.

    Ich habe dieses Update am 12. Mai '25 erstmals gesehen. Ich habe es heruntergeladen (1 MB Downloadgröße), die Installation blieb allerdings bei Schritt 2/3 hängen…
    2025-05-12_01_Elektrischer_Wandler_1.1.0_Schritt_2v3.png


    Nach ewig langem Warten (weit über 25 Minuten), wurde mir folgende Fehlermeldung angezeigt:
    2025-05-12_01_Elektrischer_Wandler_1.1.0_Update_fehlgeschlagen.png


    Habe es noch drei, vier Male versuchte, allerdings jedesmal ohne Erfolg.
    Mittlerweile sehe ich das Update nicht mehr in der Liste, glaube allerdings nicht, dass es korrekt installiert wurde.

    Ich muss aber auch erwähnen, dass bei meinem Auto ein Firmware-Update der Module IVC (in-car vehicle controller) und IVI (in-car vehicle infotainment) over-the Autohaus 🤪 ansteht: Update der IVI und IVC Module

    Nun, schrieb ich ja auch, das das bewusst gemeint war, extra mit Smiley dahinter ;) also nicht böse gemeint. Und von mir ja vermutet das das Absicht Joke war :p

    Alles ok ;)

    By the way... Mit dem Update Elektrischer Wandler 1.1.0 hatten mehrere Probleme, auch hier im forum bzw im anderen R5 Forum.

    Abgesehen von deinen vorherigen probs

    Ja, alles gut. 😊👍

    Die Beschreibung des Updates "Elektrischer Wandler 1.1.0" erinnert mich ein wenig an die News, die ich just einen Monat bevor ich meinen 5er bekommen habe (das war am 27.03.), nämlich https://www.electrive.net/2025…enault-5-und-alpine-a290/
    Damals wurde auch mancherorts gemutmaßt, dass diese Probleme auch einer der Gründe dafür gewesen sein könnte, dass die ersten R5 ohne V2G ausgeliefert wurden.

    Netzsuchen mit verschiedenen Suchmaschinen nach "Elektrischer Wandler 1.1.0" haben zum Zeitpunkt des ersten Auftretens bei mir nichts auf den R5 bezogenes ergeben. Es scheint ein gleichnamiges Softwareupdate aber wohl auch bei anderen Renault E-Tech-Modellen zu geben.

    Danke für den Hinweis, werde mich mal wieder auf die Suche machen. Mittlerweile wird mir das Update nicht mehr angezeigt. In der Update-Historie scheint es allerdings auch nicht auf.

    Over The Autohaus  :/ Fehlt der Smiley ?

    … oder das Ironie-Zeichen? https://de.wikipedia.org/wiki/Ironiezeichen

    ja, OTA bedeutet halt Over-The-Air. Nichts anderes, Kerbezena nutzt diese Ausdrucksweise fälschlicher weise, aus unwissendheit, oder bewusst als joke ;) aber Over-The-Autohaus an sich gibts als begriff so nicht :)

    • Over-The-Air (OTA): Dies bezeichnet eine Technologie, bei der Software-Updates, Firmware-Updates oder Konfigurationseinstellungen drahtlos an Geräte gesendet werden. Das kennt man zum Beispiel von Smartphones, die ihre Betriebssysteme über das Mobilfunknetz oder WLAN aktualisieren, oder auch von modernen Autos, bei denen Software-Updates "over-the-air" durchgeführt werden. Das spart den Gang zur Werkstatt oder zum Händler.

    Es fällt mir tatsächlich schwer zu glauben, dass irgendjemand annehmen hätte können, dass ich over-the-Autohaus fälschlicherweise (oder fälschlicher Weise) aus Unwissenheit (nicht unwissendheit) gebraucht haben könnte. Da ich den Begriff als joke verwendet habe, war's nicht fälschlicher Weise, sondern goldrichtig, oder – noch schöner – pop!-gelb-richtig⸮

    Dass mir die ursprüngliche, nicht-sarkastische Definition von OTA durchaus bekannt ist, könnte man aus meinem letzten Beitrag doch heraus lesen, denke ich:

    Wenn die Updates der Module IVC und IVI immer over-the-air funktionieren würden, wären die Informationen auf der von mir im ursprünglichen Beitrag verlinkten Seite ziemlich unsinnig.
    https://mdx.dcs.renault.com/allianceupdate.html

    Mein Werkstattbesuch steht noch aus, da ich noch auf ein gelb bedrucktes Lippenstift-förmiges Zubehörteil warte. 😉 In der Zwischenzeit trat noch ein weiteres Problem mit OTA (diesmal wirklich 'air') auf:
    Mir wurde bei den over-the-air updates "ELEKTRISCHER WANDLER 1.1.0" angezeigt.


    Deine Antworten wären ja grundsätzlich für den Normalfall korrekt gewesen, Porthos. Mein Fall war allerdings nicht der Normalfall.