Beiträge von kerbezena

    Ich habe auf meinem Smartphone (Betriebssystem: Android) den Firefox-Browser installiert, der die Passwörter speichern und an beliebige Apps übergeben kann. Funktioniert einwandfrei.

    Ich nutze Firefox auch auf Windows, Linux und Android. AutoFill durch einen anderen Dienst wie Firefox ist ein Möglichkeit das Problem zu umgehen, aber nicht der Idealfall.
    Es gibt meinen Meinung nach keinen guten Grund aus dem die App selbst sich nicht die Logindaten merken können sollte, wenn man das so einstellt.

    Üblicherweise sollte das wohl so sein. In meinem Fall muss es allerdings over-the-Autohaus erfolgen.

    Ich habe vom Renault Kundenzentrum folgende Nachricht erhalten:

    Zitat

    wir bedanken uns für Ihre Anfrage und bestätigen den Erhalt Ihrer Nachricht vom 04/05/2025 in unserem Renault Kundenzentrum, bezüglich der MyRenault App für Ihren Renault 5 E-Tech. Im Fall der Verbindungsprobleme haben wir eine Rückmeldung von der Zentrale erhalten. Bei Ihrem Fahrzeug müssen Updates (IVI und IVC) des Telekommunikationssteuergerät sowie eine Autokonfiguration durchgeführt werden, daher würden wir Sie bitten Ihre Werkstatt auszusuchen Falls Ihre Werkstatt mehr Informationen zu den durchzuführenden Schritten benötigt, können wir sie gerne kontaktieren.

    Diese Nachricht war die Antwort auf ein langes Mail mit dem Betreff „Massive Probleme mit "My Renault" und Renault 5 E-Tech Electric“, das ich kurz davor an das Renault-Kundenzentrum AT gerichtet hatte:
    =========================================================================================================================================

    Guten Tag,

    ich habe seit einigen Tagen nur noch Probleme mit der My Renault App und in Verbindung mit meinem Renault 5. Auch davor erhielt ich ab und an diese Fehlermeldung:
    2025-05-04_01_Login.png


    … speziell, wenn mein Smartphone keine gute Internetverbindung hatte. Nach zweimaligem Tippen auf "erneut versuchen" wurde ich ausgeloggt und musste mein Passwort jedesmal neu eingeben (was sehr lästig ist! Wieso kann sich die App das Passwort nicht merken, wenn ich das möchte?). Zunächst funktionierte dann aber wieder alles in der App.


    Seit einigen Tagen geht gefühlt gar nichts mehr:


    WENN ich mich überhaupt einloggen kann und nicht gleich mit
    „[Blockierte Grafik: https://fonts.gstatic.com/s/e/notoemoji/16.0/274c/32.png] Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später erneut.“
    begrüßt werde – übrigens oft auch auf myR.renault.at – geht trotzdem so einiges nicht:


    Manchmal werden ein Ladestand und eine Restreichweite angezeigt, …

    2025-05-04_02_Fahzeugdaten.png
    … manchmal aber nicht einmal das.


    2025-05-04_03_Fernsteuerungsfunktionen.png

    Das Starten der Vorklimatisierung, das Betätigen der Hupe, das Einschalten der Lichter… funktioniert alles nicht.

    2025-05-04_04_Programme.png
    Es können keine Programme ans Fahrzeug gesendet werden.


    Die Batterieeinstellungen (Ladegrenzen) können nicht geändert werden.

    2025-05-04_05_erreichbare_Orte.png
    Die aktuelle Reichweite (erreichbare Orte) kann nicht auf der Karte angezeigt werden. (Übrigens eine wirklich tolle Ansicht, wenn sie denn funktioniert.)

    2025-05-04_06_Routenplanung.png
    Auch die Routenplanung streikt.


    Eine Sache, die kurioserweise bisher eigentlich immer funktioniert hat, war die Anzeige der aktuellen GPS-Position des Fahrzeugs.


    Gestern konnte ich die Funktion „Einschalten der Lichter“ (3-mal blinken) verwenden, nachdem ich das Auto mit einem WLAN verbunden hatte.

    Das Starten der Vorklimatisierung und die Anzeige der erreichbaren Orte auf der Karte funktionierten allerdings wieder nicht.


    Es gibt offenbar ein Problem mit der Netzwerkverbindung des Fahrzeugs. Die LTE-Abdeckung an den Stellplätzen des Autos war dabei immer gut.


    Auch dürfte es massive Serverprobleme geben, da ich mich teils tagelang weder in der App noch in diversen Browsern auf diversen Geräten, in diversen Netzwerken in mein my Renault Konto auf myR.renault.at einloggen konnte.


    Könnte man bei einem Renault-Partner – nur eine Vermutung – das Telematik Steuergerät zurücksetzen?


    Ich würde mich über eine hilfreiche Antwort sehr freuen.


    Mit freundlichen Grüßen

    ===================================================================================================================================

    Mein Betreuer bei meinem Renault-Partnerbetrieb, der 2024 zum besten Renaulthändler Österreichs gewählt wurde, hat mir auch beschrieben, dass dieses Update bei ihnen schon mehrmals durchgeführt wurde, dass es allerdings ein ziemlich langwieriges Prozedere sei. Der USB-Stick muss wohl jedesmal neu erstellt werden, was inklusive Download mehrere Stunden dauern kann. Auch das Update selbst würde dann wohl bis zu einer halben Stunde in Anspruch nehmen.

    Wenn die Updates der Module IVC und IVI immer over-the-air funktionieren würden, wären die Informationen auf der von mir im ursprünglichen Beitrag verlinkten Seite ziemlich unsinnig.
    https://mdx.dcs.renault.com/allianceupdate.html

    Mein Werkstattbesuch steht noch aus, da ich noch auf ein gelb bedrucktes Lippenstift-förmiges Zubehörteil warte. 😉 In der Zwischenzeit trat noch ein weiteres Problem mit OTA (diesmal wirklich 'air') auf:
    Mir wurde bei den over-the-air updates "ELEKTRISCHER WANDLER 1.1.0" angezeigt.

    Zitat

    Optimierung des elektrischen Wandlers

    Verbesserung der Zuverlässigkeit des Startvorgangs, bei dem es zuvor zu

    den Fehlermeldungen „Elektromotor Störung“ oder „Elektrik Störung"

    kommen konnte.


    Die Downloadgröße war nur 1 MB, aber das Update hing nach dem Download immer ewig bei Schritt 2/3 und brach schließlich ab.

    Nachdem ich dieses Problem an das Renault Kundenzentrum AT meldete, schrieb man mir zurück:

    Zitat

    Ganz genau, der Hintergrund zu den beiden Updates (IVI und IVC) des Telekommunikationssteuergerät und Radios sowie eine Autokonfiguration durchgeführt werden müssen, bitte dann auch hierbei gleich Ihrer Fachwerkstatt mitzuteilen zu dem OTA Update welches mit den Verbindungsschwierigkeiten zusammenhänge könnte zu prüfen. [sic]


    Den Download des Updates habe ich per Hotspot vom Smartphone bewerkstelligt, aber wenn das Updatesystem während des Updates über die interne (LTE?) Verbindung kommunizieren möchte, könnte das eventuell der Fehler sein.
    Wenn gewünscht, kann ich hier über meine Erfahrungen mit dem Over-the-Autohaus-Update berichten, und ob alle Funtionen dann wieder korrekt funktionieren.

    Das Einstellen von Programmen, das Abrufen und Anzeigen der erreichbaren Orte auf der Karte in der My Renault App, selbst das Einstellen von Ladeschwellen funktionieren mittlerweile - noch vor dem Werkstattbesuch – manchmal, meistens aber nicht.

    Mein Betreuer beim Renault-Partner hat mir auch erzählt, dass mit dem Renault 4 E-Tech eine neue Version der My Renault App veröffentlicht werden soll, die die bisherige Version ersetzen soll. Hoffentlich ändert sich dabei nicht nur das Front End, sondern auch die Serverinfrastruktur im Hintergrund zum Besseren.

    Ich bin gespannt.

    Hallo


    Falls bei irgendjemandem die Konnektivität des R5 Probleme macht, könnte ein Update der Module IVI und IVC Abhilfe schaffen.

    Diese Updates sind nur over-the-Autohaus (OTA) möglich.


    Alliance Upd@te


    Ich selbst habe nur davon erfahren, dass mein R5 diese Updates braucht, nachdem ich dem Kundenzentrum von Renault Österreich aufgrund massiver Konnektivitätsprobleme und dadurch ausgelösten Funktionsverlust der My Renault App geschrieben hatte.


    Werkstattbesuch fürs Update unbedingt terminlich vereinbaren. Das Vorbereiten und Durchführen des Updates kann dauern.