PETG geht offen und ist temperaturbeständiger als PLA. Die Temperaturbeständigkeit von PETG liegt typischerweise bei bis zu 70–80 °C. Das sollte auch reichen.
Beiträge von Stefan
- 
					
- 
					Ich habe alle R5 Teile immer in ASA gedruckt. PolyMaker hat ein schönes Filament in Jet Black. Das ist schwärzer als übliches Schwarz. ASA ist sehr Temperaturbeständig, was im heissen Sommer in einem Auto nötig ist. Ausser dem Ladekappenschutz. Dieser muss TPU sein. 
- 
					Ich hab mir das nochmal angesehen, die Teile sind chiral. Man benötigt also für die Fahrer- und die Beifahrerseite unterschiedliche Modell. So wie ich das sehe kann man nur die Version für die Beifahrertür herunterladen. Oder habe ich einen Denkfehler drin  Hallo Elektra Ich habe die gespiegelten Fächer STL für die linke Tür auch noch auf Printables und MakerWorld hochgeladen. In der 3MF Datei für Bambu Studio hatte ich die Teile schon gespiegelt: Renault 5 E-Tech Türfächer von Stefan Gerber MakerWorld: Kostenlose 3D-Modelle herunterladen Spiegeln im Slicer, wie von Wolf-Rainer erwähnt, macht dasselbe. Freundliche Grüsse Stefan 
- 
					Gibt es eigentlich ein Schlaues design fürs Getränkehalter für so kleinere dosen wie z.B RedBull oder Cola? 
 Habe nur so ein Print gesehen das auf der Seite wo der Baguette-Halter sein müsste, finde es aber nicht gerade...hübsch!Ich habe mal Copilot gefragt, wie gross die 250ml Red Bull Dosen sind. Da kam ca. 53mm Durchmesser und ca. 135mm Höhe zurück. Also habe ich für das vordere Fach ein Einsatz erstellt, welcher eine 63mm Öffnung mit 78mm Tiefe hat: In der angehängten ZIP Datei ist das STL dazu. Ich habe es allerdings nicht getestet. Freundliche Grüsse Stefan 
- 
					Gibt es eigentlich ein Schlaues design fürs Getränkehalter für so kleinere dosen wie z.B RedBull oder Cola? 
 Habe nur so ein Print gesehen das auf der Seite wo der Baguette-Halter sein müsste, finde es aber nicht gerade...hübsch!Ich trinke immer nur 0.5l PET Flaschen. Kannst du mir den Aussendurchmesser einer solchen Dose und die maximale Tiefe, in welche die Dose im Halter versinken soll, angeben? Dann müsste ich noch wissen, ob es ins vordere oder hintere Fach kommt. Freundliche Grüsse Stefan 
- 
					Ich könnte mir diesen Bereich vorstellen Die Kante erhöhen und in dem Fach dann zum Höherenteil eine Unterteilung rein, das würd das Teil auch stabilisieren. Falls du hier noch keine Lösung für die Türfächer bekommen hast, habe ich hier mal zwei Versionen konstruiert. Eine lange und eine kurze Version. - Renault 5 E-Tech Door Compartments von Stefan Gerber MakerWorld: Kostenlose 3D-Modelle herunterladen - Renault 5 E-Tech Door Compartments von Stefan Gerber | Kostenloses STL-Modell herunterladen | Printables.comRenault 5 E-Tech Door Compartments von Stefan Gerber | Kostenloses STL-Modell herunterladen | Printables.com Zusätzlich habe ich auch noch einen grösseren Mülleimer für die Getränkefächer erstellt: Viel Spass damit  
- 
					Guten Abend Ich habe mich mal dem Thema Haken zur Sicherung von Einkaufstaschen im R5 angenommen. Es gibt drei Versionen von mir: - Hinter dem Vordersitz
- Vor dem Rücksitz
- Im Kofferraum am Rücksitz
 In Printables sind alle unter: Im MakerWorld habe ich es in separat Hochgeladen: - Renault 5 e-tech Haken für die Vordersitze von Stefan GerberMakerWorld: Kostenlose 3D-Modelle herunterladen
- Renault 5 E-Tech-Haken für die Rücksitzlehne von Stefan GerberMakerWorld: Kostenlose 3D-Modelle herunterladen
- Renault 5 E-Tech Gepäckhaken von Stefan GerberMakerWorld: Kostenlose 3D-Modelle herunterladen
 Freundliche Grüsse Stefan 
- 
					Heute Probefahrt gemacht „Evolution Urban Range“ Je ein Drittel Schnellstraße (120Km/h, Überland (hoch und runter), Stop&Go/Stadt. So schlecht ist das nicht  Grüße  Kann das sein, dass es eine neue SW für den Renault 5 gibt. Meiner zeigt nur die Verbrauchswerte seit dem letzten Zurücksetzen. Liebe Grüsse Stefan 
- 
					Guten Abend zusammen Nachdem ich nun einige Modelle gedruckt habe, habe ich noch 3 funktionierende Varianten übrig. Alle sind aus weichem Kunststoff (TPU 95A): Wer in der Nähe von Zürich wohnt und eines dieser Abdeckungen in Zürich Nord abholen möchte, kann mir gerne eine Nachricht mit der Reihenfolge der präferierten Versionen schreiben. Die ersten werde ich dann kontaktieren und einen Termin für die Übergabe abmachen. Freundliche Grüsse Stefan 
- 
					Hallo zusammen Ich habe letzte Woche zwei Fahren à 120km mit dem CarScanner beobachtet. Dabei habe ich wieder festgestellt, dass der R5 selbst bei der Klimatisierung auf ECO den Akku mit bis zu 25° warmem Wasser heizt. So wurde der Akku auf diesen 120km mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit 77km/h von 11° auf 18° geheizt. Mein Enyaq heizt in einer solchen Situation den Akku kaum mehr als 1° durch die Fahrt mit 120km/h. Erst wenn ich 140km/h oder mehr fahre, wird der Akku durch den Strombezug erwärmt. Die Heizung springt aber nicht an. Bzw. beim Enyaq 3.x nur wenn der Akku < 0° hat. Vor der Rückfahrt stand das Auto in der Tiefgarage. Bei der Abfahrt war der Akku 18.5° warm. Trotzdem wurde der Akku während der Rückfahrt über 120km wieder mit 25-27° warmem Wasser versorgt und somit von 18.5° auf 21.5° gewärmt. Ich denke diese Erwärmung des Akkus ist nicht energieeffizient. Habt ihr auch schon solche Beobachtungen bemacht? Verbrauch war jeweils bei dichtem Verkehr und 77km/h Durchschnittsgeschwindigkeit bei 16 bzw. 17kWh/100km. 
 
		 
				
	


